09.01.2013 Aufrufe

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6– Berichte der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Virger Zeitung<br />

Mitarbeiter des Baubezirksamtes arbeiteten an der Postbushaltestelle für die<br />

Abzweigung Welzelach – Berg/March.<br />

<strong>Virgen</strong> (Blumenbeete, Bäume, Blumentröge<br />

etc.) vermehrt Schäden<br />

durch offensichtlich mutwillige Zerstörung<br />

aufgetreten.<br />

Jegliche Bemühungen um ein schönes<br />

und gepflegtes Dorfbild werden<br />

durch solche Vandalenakte zunichte<br />

gemacht. Daher die Bitte an jenen<br />

Personenkreis sich doch vernünftig<br />

zu verhalten!<br />

Bushaltestelle<br />

Berg-March<br />

Die Bushaltestelle im Bereich der Landesstraße<br />

– Seilbahn Berg – hat nicht<br />

den einschlägigen Vorschriften entsprochen<br />

und stand kurz vor der Auflassung.<br />

Bereits seit mehreren Jahren<br />

wurden Überlegungen angestellt, um<br />

diese entsprechend den Vorschriften<br />

erhalten zu können bzw. neu zu errichten.<br />

Die Erhaltung dieser Haltestelle<br />

ist im Interesse der <strong>Gemeinde</strong><br />

gelegen, sie ist auch als Mobilitätsmaßnahme<br />

anzusehen – Sicherung<br />

der Grundlagen für die Aufrechterhaltung<br />

des öffentlichen Personenverkehrs.<br />

Schon vor Jahren wurde der<br />

für die Erhaltung der Haltestelle in<br />

diesem Bereich notwendige Gehsteig<br />

bei der Katzentalbrücke errichtet.<br />

Ende 2006 wurde vom Baubezirksamt<br />

Lienz die fertige Planung für eine neue<br />

Haltestelle, die den einschlägigen<br />

Vorschriften entspricht, vorgelegt. Im<br />

<strong>Herbst</strong> d. J. konnten nun die Arbeiten<br />

vom Baubezirksamt Lienz mit Unterstützung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> (1/3 der<br />

Kosten trägt die <strong>Gemeinde</strong>) umgesetzt<br />

werden. Auch die Arbeiten für die<br />

Beleuchtung der Haltestelle, geplant<br />

ist eine Beleuchtung während der<br />

Betriebszeiten des Linienverkehrs,<br />

sollten noch in den nächsten Wochen<br />

abgeschlossen werden können.<br />

Haltestelle<br />

Mitteldorf<br />

Für die Errichtung der Bushaltestelle<br />

bzw. Ausbildung von Busbuchten in<br />

Mitteldorf, die den geltenden Richtlinien<br />

für Haltestellen entsprechen,<br />

30 Hydranten im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

bedürfen einer Reparatur.<br />

fehlen derzeit die Voraussetzungen.<br />

Die hierfür erforderliche Grundfläche<br />

steht nur südseitig zur Verfügung<br />

(Zusage des Grundeigentümers) – für<br />

die Ausbildung einer nordseitigen<br />

Busbucht ist der Grund nicht verfügbar.<br />

Die Errichtung einer neuen, den<br />

geltenden Richtlinien entsprechenden<br />

Haltestelle ist daher in Mitteldorf<br />

derzeit nicht möglich.<br />

Schutzwege<br />

Die Verordnungen betreffend die<br />

Schutzwege in Mitteldorf und in<br />

<strong>Virgen</strong> beim Kreuzweg wurden von<br />

der Bezirkshauptmannschaft Lienz<br />

aufgehoben, da die verkehrstechnischen<br />

Voraussetzungen nicht gegeben<br />

waren – die Sicherheit, sowohl für<br />

die Fußgänger als auch für die anderen<br />

Verkehrsteilnehmer, war nicht gewährleistet.<br />

Trotz intensiver Bemühungen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> war eine<br />

Adaptierung, so dass die Schutzwege<br />

den einschlägigen Vorschriften entsprechen<br />

und erhalten bleiben können,<br />

auf Grund der örtlichen Gegebenheiten<br />

(Sichtweiten, Aufstandsflächen)<br />

nicht möglich.<br />

Zwischenzeitlich wurden die Verkehrszeichen<br />

und Bodenmarkierungen<br />

vom Baubezirksamt Lienz entfernt.<br />

Das Baubezirksamt Lienz wurde seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> schriftlich ersucht,<br />

Überlegungen und Planungen<br />

zur Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

in diesen Bereichen anzustellen<br />

und erfolgte zwischenzeitlich bereits<br />

eine Zusage für die Errichtung sogenannter<br />

Straßenteiler mit Fußgeherfurten.<br />

Voraussichtlich im Jahr 2008<br />

sollen diese Maßnahmen zur Erhöhung<br />

der Verkehrssicherheit umgesetzt<br />

werden.<br />

Hydrantenreparatur<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Virgen</strong> ist<br />

dem Ersuchen des Bürgermeisters<br />

nachgekommen und hat die ca. 100<br />

Hydranten im <strong>Gemeinde</strong>gebiet auf<br />

ihre Funktionsfähigkeit hin untersucht.<br />

Diese hat ergeben, dass von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!