09.01.2013 Aufrufe

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

Nr. 46 Herbst 2007 - Gemeinde Virgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42– Nationalpark Hohe Tauern Virger Zeitung<br />

Faszination in Weiß<br />

Nationalparkranger Andreas Rofner<br />

berichtet:<br />

Schneeschuhe bieten Wander- und<br />

Bergfreunden die Möglichkeit, tief in<br />

die alpine Winterlandschaft vorzudringen<br />

und abseits von Pisten und<br />

Skitrubel den Zauber einer verschneiten<br />

Winterlandschaft zu genießen.<br />

Im Gegensatz zum Ski- oder Snowboardfahren<br />

ist Schneeschuhwandern<br />

von jedermann in jedem Alter mit<br />

wenig Aufwand erlernbar, erfordert<br />

kaum spezielle oder kostspielige Ausrüstung,<br />

keine besonderen konditionellen<br />

Voraussetzungen und ist mit<br />

einer geführten Tour ohne planerischen<br />

Aufwand und nahezu ohne<br />

Risiken zu genießen.<br />

Die Faszination liegt dabei sicher nicht<br />

nur in der sportlichen Komponente.<br />

Die vollkommene Stille und der Ein-<br />

Der Nationalpark<br />

veranstaltet<br />

auf Anfrage auch<br />

Touren für die<br />

Kinder.<br />

Fotos: Andreas<br />

Rofner<br />

Beim Schneeschuhwandern<br />

begegnet man der<br />

Natur in ihren<br />

Ursprüngen. ▼<br />

▼<br />

Schneeschuhwandern<br />

druck unberührter Natur, begleitet<br />

nur vom leisen Knirschen des Schnees<br />

unter den Schritten, lassen ein längst<br />

vergessenes Lebensgefühl erwachen.<br />

Der Mensch begegnet der Natur wieder<br />

im ursprünglichen Sinne und findet<br />

dabei in der Hektik des Alltags<br />

eine Ruheoase, in der Kopf und Körper<br />

eine Auszeit nehmen können.<br />

Vollkommene Stille, einzig das leise<br />

Knirschen des Schnees, begleitet<br />

Schneeschuhwanderer. Auch wenn<br />

der Schnee Hoch ist – man sinkt<br />

kaum ein und geht sanft und sicher<br />

wie auf einem gut geräumten Wan-<br />

derweg – eher besser. So lassen sich<br />

auch im Winter die verschneiten<br />

Gipfel erreichen. Oder man spaziert<br />

gemütlich durch den tief verschneiten<br />

Winterwald.<br />

Mit Schneeschuhen kann jeder<br />

gehen, der wandern kann. Das<br />

Gehen mit Schneeschuhen bzw. das<br />

Schneeschuh-Wandern ist obendrein<br />

auch noch recht gesund. Es stärkt<br />

Herz und Kreislauf und kurbelt die<br />

Energieverbrennung im Körper an.<br />

Der gesamte Körper ist in den Bewegungsablauf<br />

beim Schneeschuhwandern<br />

einbezogen. Besonders die<br />

Hüft- und Oberschenkelmuskulatur<br />

werden trainiert. Dabei werden die<br />

Gelenke geschont.<br />

Mit dem tennisschlägerähnlichen<br />

Schuh der Trapper und Indianer hat<br />

der moderne Schneeschuh von heute<br />

nur noch wenig zu tun. Statt Holzrahmen<br />

und Ledergeflecht glänzt das<br />

moderne Sportgerät mit Alurahmen<br />

und modernster Bindungstechnik.<br />

Auch die Größe ist stark zurückgegangen,<br />

was das Gehen im Schnee<br />

deutlich vereinfacht hat.<br />

Man braucht keine Spezialschuhe, ein<br />

warmer stabiler Berg- oder Winterstiefel<br />

reicht im Normalfall völlig aus.<br />

Gute warme und atmungsaktive<br />

Winter-Wanderkleidung macht das<br />

Schneeschuhwandern zum Vergnügen.<br />

Der Nationalpark Hohe Tauern bietet<br />

auch heuer im Winter wieder Schneeschuhwanderungen<br />

an. Ich möchte die<br />

Beherbergungsbetriebe in <strong>Virgen</strong> und<br />

auch die Privatzimmervermieter darum<br />

bitten, die Gäste auf die jeweiligen<br />

Touren hinzuweisen. Sie werden in der<br />

Informationsstelle des Nationalparks<br />

angekündigt sowie plakatiert und ich<br />

werde auch über E-Mail informieren.<br />

Auch Vereine und Gruppen ab fünf<br />

Personen nehme ich gerne auf<br />

Mondscheintouren und Wanderungen<br />

durch den Tiefschnee mit.<br />

Anmeldungen bitte unter 04875/<br />

5161-10 bzw. nationalparkservice.<br />

tirol@hohetauern.at.<br />

Ich wünsche allen Virgerinnen und<br />

Virgern einen schönen Winter.<br />

Herzlichst<br />

Andreas Rofner<br />

Nationalparkranger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!