09.01.2013 Aufrufe

KlimaReport 1_2008 - bei der GEA Deichmann Umwelttechnik

KlimaReport 1_2008 - bei der GEA Deichmann Umwelttechnik

KlimaReport 1_2008 - bei der GEA Deichmann Umwelttechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter den pilzförmigen Wetterschutzhauben verbergen<br />

sich Filter für die Mischluftgeräte <strong>GEA</strong> MultiMAXX.<br />

Links hinten ist einer <strong>der</strong> Abluftventilatoren <strong>GEA</strong> Roof-<br />

JETT zu sehen, in <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> <strong>GEA</strong>-Kaltwassersatz.<br />

für eine gute Durchdringung des Raums zu sorgen.<br />

Die Regelung leistet noch mehr: Stellt <strong>der</strong> Temperaturfühler<br />

zum Beispiel fest, dass Frostgefahr droht,<br />

wird sofort über das Bussystem eine Heizungsanfor<strong>der</strong>ung<br />

an die Heizungsladepumpe geliefert.<br />

Die Anbindung <strong>der</strong> Heizungspumpe geschieht in<br />

diesem Fall über ein Globales Modul <strong>GEA</strong><br />

MATRIX.V. Als zusätzliche Schutzmaßnahme<br />

werden außerdem die Mischluftklappen weiter<br />

zugefahren o<strong>der</strong> sogar geschlossen.<br />

Zur Ressourcenschonung tragen auch die Schaltuhrfunktionen<br />

<strong>der</strong> Bediengeräte <strong>bei</strong>. Ihr Speicher fasst<br />

die Ar<strong>bei</strong>tszeiten und einen Feiertags- und Urlaubskalen<strong>der</strong>.<br />

Abhängig von den Ar<strong>bei</strong>tszeiten lässt sich<br />

regeln, wann Zuluft benötigt wird o<strong>der</strong> wann<br />

<strong>bei</strong>spielsweise <strong>der</strong> Absenkbetrieb beginnen darf.<br />

Da jede Regelzone ihr eigenes Bediengerät besitzt,<br />

können individuelle Zeiten für einzelne Hallenbereiche<br />

o<strong>der</strong> die Büros hinterlegt werden.<br />

Zu- und Abluftmengen im Netzwerk<br />

synchronisieren<br />

Das Regelungssystem bietet außerdem ein Modul<br />

für das (Ab-)Luftmanagement <strong>GEA</strong> MATRIX.EM.<br />

Es wurde zum Beispiel in dem Postzentrum dazu<br />

benutzt, in einem Hallenabschnitt die Zu- und<br />

Abluftmenge aufeinan<strong>der</strong> abzustimmen. Dazu kommuniziert<br />

dieser Baustein mit den Reglern <strong>der</strong> Luftbehandlungsgeräte<br />

und <strong>der</strong> Abluftventilatoren.<br />

<strong>GEA</strong> MultiMAXX PROMPT für<br />

den spontanen Bedarf<br />

Gängige Lufterhitzer jetzt ab Lager verfügbar<br />

Die am meisten nachgefragten Konfigurationen <strong>der</strong><br />

Luftbehandlungsgeräte <strong>GEA</strong> MultiMAXX sind <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>GEA</strong> Happel Klimatechnik GmbH, Herne, nun<br />

ab Lager lieferbar. Die kurzen Lieferzeiten <strong>der</strong> als<br />

„<strong>GEA</strong> MultiMAXX PROMPT“ angebotenen Geräte<br />

sind beson<strong>der</strong>s von Vorteil, wenn defekte Lufterhitzer<br />

zu ersetzen sind o<strong>der</strong> sich <strong>bei</strong> Umbaumaßnahmen<br />

kurzfristig Bedarf ergibt.<br />

Unter dem Namen <strong>GEA</strong> MultiMAXX PROMPT<br />

sind die vier gängigsten Bau- und<br />

Leistungsgrößen <strong>der</strong> MultiMAXX-<br />

Heizgeräte HN in <strong>der</strong> Industrieausführung<br />

verfügbar. Die vorproduzierten<br />

Modelle sind mit Zweistufen-<br />

Breitflügelventilatoren (400-V-Anschluss)<br />

und Ventilatorschalter sowie<br />

Kupfer-Aluminium-Wärmetauscher<br />

(Lamellenabstand 2,5 mm) ausgestattet<br />

und lassen sich im Einsatzfall<br />

durch ebenfalls auf Lager liegendes<br />

Zubehör ergänzen. Gezielte Luftführungen<br />

ermöglichen die Basisauslässe<br />

für decken- o<strong>der</strong> wandmontierte<br />

Geräte. Für größere Wurfweiten und<br />

ein effektiveres Durchdringen <strong>der</strong><br />

Halle stehen Profilauslässe zur Verfügung.<br />

Ergänzend werden das passende<br />

Montagezubehör, ein Zwei-Stufen-<br />

Schaltgerät, Raumthermostate und<br />

Zwischenklemmenkästen für den<br />

Betrieb mehrerer Geräte angeboten.<br />

<strong>GEA</strong> MultiMAXX PROMPT liegen in<br />

Stückzahlen auf Lager, die den üblichen<br />

Losgrößen entsprechen, und sind<br />

in <strong>der</strong> Regel binnen 24 Stunden versandfertig.<br />

Selbstverständlich sind<br />

auch die an<strong>der</strong>en Modelle <strong>der</strong> <strong>GEA</strong> MultiMAXX-Serie<br />

weiterhin erhältlich und werden auftragsbezogen gefertigt.<br />

Hier hat <strong>der</strong> Kunde die Auswahl zwischen den<br />

Baureihen HN für normale Anfor<strong>der</strong>ungen, HS-Typen<br />

in Edelstahlbauweise, HX-Geräten für den Einsatz in<br />

explosionsgefährdeten Bereichen und HD-Modellen<br />

mit Diagonal-Ventilatoren für hohe luftseitige Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Sie werden in verschiedenen Baugrößen<br />

angeboten und durch eine umfangreiche Zubehörpalette<br />

ergänzt. Nähere Informationen bzw. den Kurzkatalog<br />

zu <strong>GEA</strong> MultiMAXX PROMPT und <strong>der</strong> kompletten<br />

MultiMAXX-Serie finden Interessenten im Internet<br />

unter <strong>der</strong> Adresse www.gea-happel.de im Menüpunkt„Produkte<br />

– Lufterhitzer“ sowie im Bereich<br />

Downloads mit Hilfe des Suchbegriffs „MultiMAXX“.<br />

Die beliebtesten <strong>GEA</strong>-Lufterhitzer liegen <strong>bei</strong>m Hersteller<br />

auf Lager und werden unter dem Namen <strong>GEA</strong> Multi-<br />

MAXX PROMPT angeboten. Die Geräte decken die gängigen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>bei</strong> einem Umbau <strong>der</strong> Hallenheizung<br />

o<strong>der</strong> Ersatzbedarf ab.<br />

Aus <strong>der</strong> aktuell in einer Regelzone eingebrachten<br />

Zuluftmenge errechnet die Elektronik die optimale<br />

Ventilatorstufe für die Abluftventilatoren. Da<strong>bei</strong><br />

kann <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> zwischen zwei Strategien unterscheiden:<br />

<strong>der</strong> mengen- und <strong>der</strong> geräuschoptimierten<br />

Regelung. Bei <strong>der</strong> Mengenoptimierung werden die<br />

Drehzahlstufen aller in <strong>der</strong> Regelzone angeschlossenen<br />

Dachventilatoren so gewählt, dass Zu- und<br />

Abluftmenge so gut wie möglich übereinstimmen.<br />

Diese Variante wurde auch in <strong>der</strong> Sortierhalle gewählt.<br />

Die geräuschoptimierte Strategie versucht in<br />

erster Linie, die Ventilatorstufe gleich zu halten, damit<br />

ein gleichmäßiger Geräuschpegel entsteht. Hier<strong>bei</strong><br />

darf die effektiv beför<strong>der</strong>te Abluftmenge in gewissen<br />

Grenzen nach unten vom Sollwert abweichen.<br />

Sparen über den gesamten Lebenszyklus<br />

Sparpotenzial bieten <strong>GEA</strong> MATRIX und das zugehörige<br />

Bussystem also über den gesamten Lebenszyklus<br />

eines Gebäudes hinweg: Bei <strong>der</strong> Installation<br />

dank <strong>der</strong> geringeren Verkabelungsar<strong>bei</strong>ten, <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Inbetriebnahme aufgrund <strong>der</strong> flexiblen Parametrierung<br />

und Programmierung und <strong>bei</strong>m Betrieb durch<br />

die vielseitigen Energiesparmöglichkeiten.<br />

Kennziffer 0810401<br />

Impressum<br />

Aus <strong>der</strong> Anwendung<br />

Herausgeber:<br />

<strong>GEA</strong> Happel Klimatechnik GmbH,<br />

Südstraße 48, 44625 Herne,<br />

Telefon 0 23 25/4 68-00, Fax 0 23 25/4 68-4 01,<br />

info@gea-happel.de, www.gea-happel.de<br />

Redaktion:<br />

Annette Wille, 0 23 25/4 68-2 06<br />

(verantwortlich im Sinne des Presserechts);<br />

Dörte Dunker, Ralf Dunker, Press’n’Relations II<br />

GmbH, 80639 München, Telefon 0 89/17 99 92 75,<br />

Fax 0 89/17 99 92 89, du@press-n-relations.de<br />

Layout:<br />

Christine Knörzer-Akbinar,<br />

Fitzer Werbung & Messe-Design, Titiseestraße 7a,<br />

68163 Mannheim, Telefon 06 21/81 90 126,<br />

Fax 06 21/81 09 731, info@fitzer-werbung.de<br />

Druck:<br />

Blömeke Druck SRS GmbH, Resser Straße 59,<br />

44653 Herne, info@ bloemeke-druck.de<br />

Bil<strong>der</strong>:<br />

<strong>GEA</strong> Happel Klimatechnik/PNR<br />

EVISS, Seite 4 oben, Seite 5 oben<br />

www.zecken.de, Seite 6/7<br />

Büro architektur-k, Seite 8, Seite 9 unten<br />

<strong>GEA</strong> Delbag Lufttechnik GmbH, Seite 10 unten<br />

Halton, Seite 12 oben<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung des Herausgebers gestattet;<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand: Herne.<br />

Technische Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten; für Druckfehler<br />

und Abweichungen technischer Lösungen von den<br />

Beschreibungen im <strong>KlimaReport</strong> übernehmen wir<br />

keine Haftung.<br />

<strong>KlimaReport</strong> 1/08 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!