09.01.2013 Aufrufe

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRAP: Bleichen einer ROI<br />

<strong>und</strong> Regeneration in einer<br />

GFP-markierten CD3-<br />

Zelle mit dem <strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong>.<br />

10<br />

Dynamische Ereignisse analysieren mit<br />

FRAP, FLIP <strong>und</strong> FRET<br />

Mit dem <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> DuoScan <strong>und</strong> dem <strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong> untersuchen Sie die<br />

Kinetik von Molekülen enorm präzise. In extrem schnellen Zeitserien führen<br />

Sie Ihre FRAP- <strong>und</strong> FLIP-Experimente mit gezieltem Laserbleichen durch.<br />

Das <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> bildet Zellen zügig ab. Und es kann mehr:<br />

Zwei unabhängige Scannergruppen in der Kombination als<br />

<strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong> oder mit dem <strong>LSM</strong> DuoScan geben Ihnen wertvolle<br />

Flexibilität für das Photobleichen. Sie führen schnelle<br />

FRAP-Experimente in frei defi nierbaren ROIs bei unterschiedlichen<br />

Wellenlängen durch – sogar gleichzeitig mit schneller<br />

Bildaufnahme in zwei Kanälen. Das <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> ermöglicht<br />

so nicht nur FRAP <strong>und</strong> FLIP, sondern auch FLAP mit Doppelmarkierung,<br />

wo das Dynamikverhältnis zwischen einem<br />

ungebleichten <strong>und</strong> einem gebleichten Fluoreszenzmarker<br />

verglichen wird.<br />

In einem FRAP-Experiment wird eine definierte Region in einer Zelle,<br />

die ein GFP-Fusionsprotein exprimiert, durch kurzzeitige intensive<br />

Laserbestrahlung gebleicht. Zeitrafferaufnahmen dokumentieren <strong>und</strong><br />

messen die Regeneration der Fluoreszenz.<br />

In einem FLIP-Experiment wird dieselbe Region innerhalb einer Zelle<br />

mehrfach gebleicht <strong>und</strong> der Fluoreszenzverlust außerhalb dieser Region<br />

gemessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!