09.01.2013 Aufrufe

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Zugang zu lebenden Zellen<br />

Die Flut hochaufgelöster <strong>und</strong> multidimensionaler digitaler Daten erfordert neue<br />

Strategien bei der Aufnahme, Verarbeitung <strong>und</strong> Visualisierung von Bildserien.<br />

Das <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> navigiert <strong>und</strong> analysiert für Sie diese Datenströme zuverlässig <strong>und</strong> effektiv.<br />

64-bit-Performance für Ihre Bilddaten<br />

1000 Bilder von je 512x512 Pixeln in 10 Sek<strong>und</strong>en? Das sind<br />

250 MB in 10 Sek<strong>und</strong>en, oder mehr als eine CD-ROM voller<br />

Daten jede halbe Minute. Für das <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> ist das nichts<br />

Ungewöhnliches. Dank der neuen Echtzeit-Elektronik <strong>und</strong><br />

dem neuen Echtzeit-Computersystem mit Windows 64-bit<br />

verarbeitet das <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> diese riesigen 4D-Datenmengen<br />

mit Übertragungsraten von bis zu 100 MB je Sek<strong>und</strong>e.<br />

Erkennen Sie Objekte an ihren Bahnen<br />

Ihre Zeitserien verarbeiten Sie zum Beispiel mit Offline-<br />

Particle-Tracking-Software in AxioVision. So erfassen Sie die<br />

Bewegungsbahnen Ihrer Objekte quantitativ <strong>und</strong> ziehen<br />

wertvolle Schlüsse.<br />

Präzises Spiel des Laserlichts<br />

Kompakte <strong>und</strong> langlebige Festkörperlaser setzen auch<br />

dicke oder nur schwach fl uoreszierende Präparate ins rechte<br />

Licht <strong>und</strong> halten Gewebeschädigungen in Grenzen. Die<br />

neue feinjustierte Lasereinkopplung <strong>und</strong> Strahlformung des<br />

<strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> setzt einen neuen Standard für Bildqualität bei<br />

schnellen Linienscannern. Aus den verfügbaren Lasern (405,<br />

488, 532, 561 <strong>und</strong> 635 nm) können Sie die idealen Linien<br />

für Ihre Farbstoffe auswählen.<br />

Zytoskelett <strong>und</strong> Mitochondrien<br />

einer kultivierten Zelle. Die neue<br />

feinjustierte Lasereinkopplung <strong>und</strong><br />

Strahlformung des <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong><br />

verschafft Ihnen auch bei sehr<br />

homogenen Präparaten ein artefaktfreies<br />

Bild – eine Innovation bei<br />

Linienscansystemen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!