09.01.2013 Aufrufe

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit DRONPA transfizierte<br />

Kulturzelle, mehrfach mit<br />

Lichtimpulsen bei 405 nm<br />

aktiviert; schnelle Bildaufnahme<br />

mit Anregung bei<br />

488 nm.<br />

12<br />

Moleküle verfolgen mit<br />

PA-GFP, DRONPA <strong>und</strong> KAEDE<br />

Erweitern Sie den Spielraum Ihrer biomedizinischen Forschung <strong>und</strong> führen Sie<br />

Experimente mit fl exibler Probenmanipulation, beispielsweise Photoaktivierung<br />

<strong>und</strong> Photokonversion – bei exzellenter Präzision <strong>und</strong> Zeitaufl ösung, durch.<br />

PA-GFP<br />

Die in jüngster Zeit entwickelten Fluoreszenzproteine PA-GFP,<br />

DRONPA <strong>und</strong> KAEDE ermöglichen es Ihnen, dynamische Vorgänge<br />

direkt zu untersuchen. Die beiden unabhängigen Scannergruppen<br />

der kombinierten Systeme <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> DuoScan <strong>und</strong><br />

<strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong> bieten Ihnen die für effi ziente Photoaktivierungs-<br />

<strong>und</strong> Photokonversionsexperimente benötigte Flexibilität.<br />

Mit PA-GFP, DRONPA oder KAEDE markiert, lassen sich defi nierte<br />

Subpopulationen von Proteinen, ganze Organellen oder sogar<br />

Zellen in einem Gewebeverband durch lokale Bestrahlung mit<br />

violettem Licht selektiv aktivieren oder konvertieren. Mehrere<br />

Hochleistungslaser der Wellenlängen 405, 488 <strong>und</strong> 561 nm, die<br />

von beiden Scanmodulen arbeitsteilig genutzt <strong>und</strong> über eine<br />

komfortable ROI-Bleach-Benutzeroberfl äche gesteuert werden,<br />

sind für solche Anwendungen ideal geeignet. Sie können am<br />

<strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong> darüber hinaus zwischen mehreren Detektionsmöglichkeiten<br />

wählen: spektral über den QUASAR-Detektor des<br />

<strong>LSM</strong> 710 oder superschnell durch Linienscannen in die CCD-<br />

Detektoren des <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong>.<br />

PA-GFP + DRONPA<br />

Das Fluoreszenzprotein DRONPA wechselt durch optische Anregung<br />

zwischen einem fluoreszierenden <strong>und</strong> einem nichtfluoreszierenden<br />

Zustand.<br />

DRONPA<br />

Das Fluoreszenzprotein KAEDE wechselt bei Bestrahlung mit UV-Licht<br />

von Rot nach Grün.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!