09.01.2013 Aufrufe

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

LSM 7 LIVE und LSM 7 DUO - Carl Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong> DuoScan <strong>und</strong> <strong>LSM</strong> 7 <strong>DUO</strong><br />

Technische Daten<br />

Mikroskope<br />

Stative Aufrecht: Axio Imager.Z2, Axio Examiner.Z1; Invers: Axio Observer.Z1 RP (Rear Port) oder SP (Side Port)<br />

Z-Antrieb DC-Motor mit optoelektronischer Kodierung, kleinste Schrittweite 25 oder 50 nm<br />

Feinfokuslösungen Zubehör: Piezo-Tisch- oder Objektivfokus, Gesamthub ca. 250 μm, kleinste Schrittweite 60.000 Linien/s<br />

Scanzoom 0,5x bis 2,0x, digital, freier X/Y-Offset (je nach Konfi guration)<br />

Scanfeld 18 mm Felddiagonale (max.) in der Zwischenbildebene mit homogener Bildfeldausleuchtung<br />

Konfokale Blenden Individuell einstellbare Pinholes für jeden Detektionskanal<br />

Detektion Bis zu zwei konfokale Kanäle für Fluoreszenz, mit hochempfi ndlichen Detektoren (QE 70 % oder besser).<br />

Durchlicht-Hellfeld-Modus möglich.<br />

Datentiefe Wählbar: 8 bit oder 12 bit<br />

Lasermodul <strong>LSM</strong> 7 <strong>LIVE</strong><br />

Lasermodul VIS Polarisationserhaltende Einmodenfaser, temperaturstabilisierter VIS-AOTF (Acousto-Optical Tunable Filter)<br />

für die simultane Intensitätsregelung, Schaltzeit < 5 μs)<br />

Laser Sämtlich wartungsfreie Dioden- oder Festkörperlaser ohne wesentliche Wärmeableitung.<br />

Laserdiode 405 nm, 50 mW, Laserdiode 488 nm, 100 mW;<br />

diodengepumpter Festkörperlaser 532 nm, 75 mW;<br />

Laserdiode 561 nm, 40 mW; Laserdiode 635 nm, 30 mW<br />

Variable Strahlteilung<br />

(<strong>LSM</strong> DuoScan)<br />

Scanmodul <strong>LSM</strong> DuoScan<br />

Zweiter Ausgang aus vorhandenem Lasermodul <strong>LIVE</strong> mit polarisationserhaltender Einmodenfaser;<br />

Teilungsverhältnis zwischen Ausgängen per Software frei einstellbar; für Laserlinien 405, 488 oder 532 nm<br />

Scanner Zwei unabhängige galvanometrische Scanspiegel, echtzeitgesteuert,<br />

mit ultrakurzem Linien- <strong>und</strong> Frame-Flyback<br />

Scangeschwindigkeit 13 x 2 Geschwindigkeitsstufen; bis zu 5 Regionen/s bei 512x512 Pixeln<br />

(max. 77 Regionen/s bei 512x32 Pixeln), 0,38 ms für eine Linie mit 512 Pixeln<br />

Scanzoom 0,7x bis 40x, digital in Schritten von 0,1 einstellbar<br />

Scanrotation Frei drehbar (360°) in Schritten von 1°, freier X/Y-Offset<br />

Scanfeld 18 mm Felddiagonale (max.) in der Zwischenbildebene mit homogener Bildfeldausleuchtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!