09.01.2013 Aufrufe

Basel, hier bin ich zuhause. - Basler Kantonalbank

Basel, hier bin ich zuhause. - Basler Kantonalbank

Basel, hier bin ich zuhause. - Basler Kantonalbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die w<strong>ich</strong>tigsten Informationsinstrumente für das Audit Com-<br />

mittee bilden, neben der Risikoanalyse und der Prüfstrategie<br />

mit risikoorientierten Prüfungen zur Abdeckung der Schlüsselprüfrisiken<br />

(SPR), Pfl<strong>ich</strong>tprüfungen sowie Schwerpunktprüfungen,<br />

die beiden von der Revisionsstelle jährl<strong>ich</strong> erstellten Ber<strong>ich</strong>te<br />

über die Rechnungsprüfung und über die Aufs<strong>ich</strong>tsprüfung<br />

sowie die weiteren bankengesetzl<strong>ich</strong>en Revisionsber<strong>ich</strong>te,<br />

die s<strong>ich</strong> zu einem spezifischen Thema äussern. Sämtl<strong>ich</strong>e<br />

Ber<strong>ich</strong>te der Revisionsstelle sowie alle Ber<strong>ich</strong>te des Konzerninspektorats<br />

werden im Audit Committee eingehend<br />

behandelt. Das Audit Committee hat keinen konkreten Kriterienkatalog<br />

zur Beurteilung der Leistung, der Honorierung<br />

und der Unabhängigkeit festgelegt, sondern lässt s<strong>ich</strong> bei<br />

dieser Beurteilung im Wesentl<strong>ich</strong>en von der berufl<strong>ich</strong>en Erfahrung<br />

der einzelnen Mitglieder, der generellen Arbeitsqualität<br />

der Revisionsstelle und informellen Kommentaren der<br />

Aufs<strong>ich</strong>tsbehörde leiten und entscheidet im konkreten Einzelfall<br />

basierend auf eigenem Ermessen.<br />

Das Audit Committee hält in der Regel mindestens fünf Sitzungen<br />

pro Jahr ab, an welchen auch der leitende Revisor der<br />

bankengesetzl<strong>ich</strong>en Revisionsstelle und der Leiter des Konzerninspektorats<br />

teilnehmen. Im Ber<strong>ich</strong>tsjahr wurden sechs<br />

Sitzungen abgehalten. Der Vorsitzende des Audit Committee<br />

informiert den Bankrat jeweils nach der Behandlung der bankengesetzl<strong>ich</strong>en<br />

Revisionsber<strong>ich</strong>te über die Aufs<strong>ich</strong>tsprüfung<br />

und über die Prüfung der Jahresrechnung. Dieser Bankratssitzung<br />

wohnt auch der Leiter des Konzerninspektorats bei.<br />

9. Informationspolitik<br />

Die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> informiert die Öffentl<strong>ich</strong>keit, die<br />

Partizipanten und die Akteure des Kapitalmarktes offen und<br />

transparent. Neben dem ausführl<strong>ich</strong>en Geschäftsber<strong>ich</strong>t publiziert<br />

die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> einen Halbjahresber<strong>ich</strong>t mit<br />

der Bilanz und der Erfolgsrechnung von Konzern und Stammhaus<br />

sowie einem Kommentar zum Geschäftsgang. Eine Kurzform<br />

des Jahresber<strong>ich</strong>tes mit den w<strong>ich</strong>tigsten Zahlen und Fakten<br />

erscheint auch in französischer und englischer Sprache.<br />

Die Geschäftsber<strong>ich</strong>te und Halbjahresber<strong>ich</strong>te sind an allen<br />

Standorten der <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> erhältl<strong>ich</strong>. Sie können<br />

68 Corporate Governance<br />

auch telefonisch oder via Internet unter www.bkb.ch bestellt<br />

werden. Im Internet stehen sie zudem für die letzten fünf Jahre<br />

als Dateien zum Download zur Verfügung.<br />

Die Vertreter der Medien werden anlässl<strong>ich</strong> der jährl<strong>ich</strong> stattfindenden<br />

Bilanzmedienkonferenz ausführl<strong>ich</strong> über das vergangene<br />

Geschäftsjahr orientiert. Die Inhaberinnen und Inhaber<br />

von BKB-Partizipationsscheinen orientiert die <strong>Basler</strong><br />

<strong>Kantonalbank</strong> halbjährl<strong>ich</strong> mit einem Factsheet über Kursentwicklung<br />

und Geschäftsgang. An der jährl<strong>ich</strong>en PS-Versammlung<br />

werden die Partizipanten mündl<strong>ich</strong> orientiert. Laufend<br />

aktualisierte Informationen sind im Internet unter www.bkb.ch/ir<br />

verfügbar.<br />

Die <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> hält die Vorschriften der Schweizer<br />

Börse SIX über die Kommunikation von kursrelevanten Tatsachen<br />

(Ad-hoc-Publizität) ein.<br />

Mit dem Eintrag in den kostenlosen E-Mail-Verteiler werden<br />

Interessenten über ad hoc publizitätspfl<strong>ich</strong>tige Ankündigungen<br />

der <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> per E-Mail informiert. Dieser<br />

kann auf www.bkb.ch unter dem Menüpunkt Medien-Service/Ad-hoc-Mitteilungen<br />

per E-Mail abonniert werden. Die<br />

Medienmitteilungen der <strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong> der vergangenen<br />

Jahre können unter www.bkb.ch/medienarchiv abgerufen<br />

werden. Informationen zu Investor Relations sind auf<br />

www.bkb.ch/ir abrufbar.<br />

Kontakt<br />

<strong>Basler</strong> <strong>Kantonalbank</strong><br />

Medienstelle & Investor Relations:<br />

Dr. M<strong>ich</strong>ael Buess<br />

Telefon +41 (0)61 266 29 77<br />

m<strong>ich</strong>ael.buess@bkb.ch<br />

www.bkb.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!