09.01.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOOR VF LK MF RK NF<br />

Kernsatz a) Und sie hat ihn doch getroffen gestern.<br />

Stirnsatz b) Aber – gehst du etwa hin später?<br />

Satzklammer<br />

Tabelle 6<br />

Derartige Konjunktionen haben ihre Position „nicht irgendwo zwischen Sätzen, die<br />

sie verknüpfen, sondern leiten einen angeknüpften Satz ein. 18<br />

…, dass er<br />

gelogen hat<br />

KOOR SUB MF RK NF<br />

oder dass er die<br />

Außerdem kann man konstatieren, dass<br />

Wahrheit<br />

Nebensatzklammer<br />

gesagt hat gestern.<br />

Bei den C-Sätzen [gemeint sind die Spannsätze] ist zu beachten, daß x<br />

[gemeint ist die koordinierende Konjunktion] normalerweise nur im<br />

Anschluß an einen koordinierten Vorgängersatz stehen kann. Handelt es<br />

sich dagegen um einen Nebensatz, der das Vorfeld des Matrixsatzes<br />

einnimmt, so gehört x nicht zum Nebensatz, sondern zu der Matrix. 19<br />

Allein die folgenden Beispielsätze bestätigen die oben angeführte Ansicht:<br />

18 Höhle (1986), S<br />

19 Patocka (1997), S.49.<br />

Tabelle 7<br />

(1) Und weil ich euch nicht mehr zu sagen habe, gehe ich einfach<br />

nach Hause.<br />

(2) Und darum gehe ich nach Hause.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!