09.01.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Rechtsversetzungsfeld nimmt meistens die Position nach dem Nachfeld ein.<br />

Dorthin werden nichtsatzförmige Elemente des betreffenden Satzes verlagert.<br />

Bevor sie jedoch herausgestellt werden können, müssen sie zunächst, genauso<br />

wie es der Fall bei links herausgestellten Elementen war, durch eine korreferente<br />

Proform aufgenommen werden.<br />

VF LK MF RK NF r-Feld<br />

Kernsatz Sie hat es ja für uns gemalt gestern, das Bild.<br />

Stirnsatz – Hat er die beste<br />

Wertung<br />

Satzklammer<br />

bekommen bei gestrigen<br />

Spielen,<br />

der Brian<br />

Clay?<br />

Tabelle 10<br />

In der deutschen Sprache kommt es auch manchmal vor, dass die<br />

Aufeinanderfolge der letzten beiden Stellungsfelder – NF und r-Feld – geändert<br />

wird.<br />

Kernsatz<br />

VF LK MF RK r-Feld NF<br />

Er hat nur mit<br />

ihm<br />

Satzklammer<br />

gesprochen, dem<br />

Vertreter,<br />

vor einigen<br />

Tagen.<br />

Tabelle 11<br />

Folgender Beispiel soll zur Veranschaulichung des rechts herausgestellten Feldes<br />

in Spannsätzen dienen:<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!