09.01.2013 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

DIPLOMARBEIT - IAP/TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den folgenden Ausführungen werden die Textbelege tabellarisch dargestellt,<br />

um damit die Besetzung des jeweiligen topologischen Feldes hervorzuheben und<br />

vom Nächsten deutlich abzugrenzen.<br />

III. 2.2. Einfache Vorfeldbesetzung<br />

III. 2.2.1. Satzglieder im Vorfeld<br />

In Aussagehauptsätzen befindet sich das Subjekt grundsätzlich im Vorfeld. Nach<br />

Admoni werden Sätze mit dem Subjekt an erster Position als „die Sätze mit<br />

gerader Wortfolge genannt, im Gegensatz zu Sätzen mit invertierter Wortfolge, in<br />

welchen das Subjekt nach dem Verb an der dritten oder einer noch weiteren<br />

Stelle steht.“ 40 Folgende Beispielsätze sollen dies veranschaulichen:<br />

VF LK MF RK<br />

1) Die Kommission<br />

2) Die Grazer<br />

Vinzenzgemeinschaft<br />

hat nun ein Orientierungs-<br />

dokument zur Steigerung der<br />

Sprachkompetenz in den<br />

Mitgliedsländern<br />

hat in der Wallgasse einen<br />

Ableger ihres „Vinzi-Markts“<br />

3) Die Jury gab die Shortlist für den<br />

Deutschen Buchpreis.<br />

4) Die Banken sollen alle ihre faulen Kredite und<br />

40 Admoni (1970), S.300.<br />

Hypotheken an eine staatliche<br />

Auffanggesellschaft<br />

Tabelle 1<br />

veröffentlicht.<br />

(Standard,<br />

25.09.2008)<br />

eröffnet. (Presse,<br />

21.09.2001)<br />

bekannt.(Spiegel,<br />

17.09.2008)<br />

abtreten können.<br />

(Blick,<br />

19.09.2008)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!