09.01.2013 Aufrufe

Rau, A collection of upwards of thirty thousand - German ...

Rau, A collection of upwards of thirty thousand - German ...

Rau, A collection of upwards of thirty thousand - German ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 ^Ilgtmeh« (ImkUang.<br />

tern fo arm unb bitrftig wax, unb tie „teutfi^e ^üfte" genannt<br />

itjurbe, ijat feitbem foI(|e 9te{(^tl)ümer ^eröorgebra^t unb in fi(^<br />

aufgenommen, bap fie je0t unter bem geeigneten Xiamen Cote d'or,<br />

„©olbfüfte", befannt ift.*<br />

5lm 10. !Wat 1727 befuc^te SBater T)vi ^JotJTon, ein ju ben Slrfanfag ge=<br />

fanbter ÜJJifftonar, in [einer 2)ur^reife bie Deutfc^en. (£r fagt: „9Bir<br />

brangcn a(^tjcl)n 9!)?ei(cn föcit ben 5lug f)tnauf oor, etoa fo öicl, aU fie j[e<br />

ju ©tanbc bringen fönnen, unb [erlügen unfcr Sager bei ben T^tut^en<br />

nuf. Dicg finb bie 2lufcntt)altöj3lä0e, »elc^e ben Ueberreften ber 2)eutf^en,<br />

bie »om Sienb im Dftenf unb in Souifiana »erfc^ont geblieben, ongetoiefen<br />

tDorben finb. Oro^e 3lrmut() ijerrfd^t in i^ren SBo^nungen."— Early<br />

Jes. Miss., IL, (5.236, 262, 263, 267.<br />

3m grii^ja^r 1734 famcn bie (Satjfturger ?ut^craner (au&<br />

©aljburg, einem Jperjogt^um in Dejlreic^) in ©eorgia an. 2lu(^<br />

fie l^atten in Suropa fc^merc 35erfoIgungen ju erieiben. „©ic<br />

nmrben au^ i^vev ^etmat^ vertrieben unb au3 bem Sanbc gejagt,<br />

tt)eil fie ben Se^ren beö Söangeliumö mit unöerrütfter Streue an=<br />

t)ingen."|<br />

X)iefc ernftc unb fromme ©efeUfc^aft öon S^riflen ttjurbc öon<br />

ü)ren ttjeuren ©eetforgern, ben ^aftoren Sodann 9J?artin Solving<br />

unb 3frael ß^riftian (Gronau, fammt i^rem aueigejeic^netcn<br />

©(^ulmeifter, ß^riftian Drtmann, l)egleitet. X)ie ©aljfcurger<br />

liefen fic^ in ßf^ngf)am Sount^ nteber unb benannten i^rc 2ln=<br />

fiebelung „(Ebenerer", um baburd^ i^rem ^errn i^ren aufrichtigen<br />

£)anf 3U fagen, ber il)ncn feit^er „ein ftarfer gelö'' geftcfen war<br />

unb il)nen „biä i^ier^er ge|)oIfen'' ^ötte. §<br />

Den ©i^ulmeifter backte man nidf)t weniger »it^ttg, atö ben 55firrer.<br />

„Die Srjiel)ungöfad()e tourbe üon ben Deutfcben nidit libcrfe^en. gür ben<br />

Unterftalt beg ©d&ulnteifterö f(^uf man nacb^er einen gonb; benn unfere<br />

frommen 33orfal)ren urt^ciUcn febr richtig, ba§ fein Sanb gebei|)cn fijnne,<br />

toelcbcö für bie geiftlic|)e ^Jflege unb Sluöbilbung beg auftoacbfenben ®t'<br />

fc^Iec^tg feine 33orforge treffe."— ©trobel.<br />

!Diefe beutf(^e Kolonie erfuhr einen Su^a^ö tion Sdt gu S^it,<br />

W fie no^ üor 1745 me:^rerc ^unbert gamilien jä^Ite. 3n (Sa=<br />

üanna^ mi^ntm ebenfatlg öielc X)eutfd)c; auper biefen befanben<br />

fic^ unter ber geiftlidjcn 5>flcgc beö ?paftorö SDaöib 9iitfd^mann<br />

noc^ oielc ^Wä^rifc^e Srüber im ©taate.<br />

* ®av)arre'g Souiftana, ®. 360, 361. SBarbc 9[WorbDig' ®efi$. ö. Souif.<br />

t 9Jal)e ben Dant>bin 3ni'eln, fünf unb gtuanjig 5D?eilen fübli(| öon<br />

53?obi(e.—Sr<strong>of</strong>ön'ö ^ilhm^, ®. 163.<br />

t 55aftor 21. 55. ©trobel'ö ßkf^. ber ©al^burger, ®. 21.—Diefeö 23uc^<br />

[oUte ri(^ in ben C>änben jebcö Deutfcbcn befinben.<br />

§ Slnl^iang 9ir. IX. gibt bie ^^iamen ber erjien Slnftebler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!