09.01.2013 Aufrufe

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KA V - GU 210-4/10 Seite 22 von 41<br />

- Es bestan<strong>den</strong> ke<strong>in</strong>e Aufzeichnungen über das Gesamt<strong>in</strong>ventar. Die periodischen Prü-<br />

fungen der Atemschutzgeräte wur<strong>den</strong> ausreichend dokumentiert.<br />

- E<strong>in</strong>e persönliche Schutzausrüstung war nicht für je<strong>den</strong> Angehörigen der Betriebs-<br />

löschtruppe vorhan<strong>den</strong>, sondern es wurde die Schutzausrüstung <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Größen zentral bereitgehalten.<br />

- Abschließend stellte die Magistratsabteilung 68 fest, dass die Betriebsfeuerwehr über<br />

ke<strong>in</strong>e ausreichende Führungsstruktur verfügte. Das Ergebnis der Überprüfung wurde<br />

WS übermittelt.<br />

3.2.2 Brandmeldeanlage<br />

Das KW Simmer<strong>in</strong>g war bis auf Teilbereiche mit BMA ausgestattet, für die jedoch ke<strong>in</strong>e<br />

direkte Alarmweiterleitungen der BMA zur Auswertezentrale der Magistratsabteilung 68<br />

bestand. Die Alarmierung der Magistratsabteilung 68 konnte über e<strong>in</strong>en händisch auszulösen<strong>den</strong><br />

Alarmierungstaster erfolgen.<br />

Entsprechend <strong>den</strong> Bestimmungen der TRVB S 123 - Anschaltbed<strong>in</strong>gungen von BMA an<br />

öffentliche Feuerwehren s<strong>in</strong>d BMA sowie sämtliche Brandfallsteuerungen längstens<br />

jährlich e<strong>in</strong>er Wartung durch e<strong>in</strong>e Fachfirma und längstens alle zwei Jahre e<strong>in</strong>er Revision<br />

durch e<strong>in</strong>e akkreditierte Inspektionsstelle zu unterziehen.<br />

WS konnte bis auf die Objekte "Biomasse" und "Repower<strong>in</strong>g" ke<strong>in</strong>e Überwachungsberichte<br />

e<strong>in</strong>er akkreditierten Überwachungsstelle vorlegen.<br />

3.2.3 Brandfallsteuerungen<br />

In Teilbereichen s<strong>in</strong>d von <strong>den</strong> BMA angesteuerte Brandfallsteuerungen (z.B. Rauchund<br />

Wärmeabzugsanlagen oder Rauchabzüge <strong>in</strong> Stiegenhäusern) <strong>in</strong>stalliert. Mit Ausnahme<br />

der Objekte "Biomasse" und "Repower<strong>in</strong>g" konnten die erforderlichen Überwachungsberichte<br />

von akkreditierten Inspektionsstellen nicht vorgelegt wer<strong>den</strong>.<br />

3.2.4 Alarmierungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Zur Alarmierung von Personen ist am gesamten Werksgelände e<strong>in</strong>e Rundsprechanlage<br />

mit Lautsprechern vorhan<strong>den</strong>. Die E<strong>in</strong>sprechstellen bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich <strong>in</strong> der zentralen Leit-<br />

warte, <strong>in</strong> der Telefonzentrale und im E<strong>in</strong>gangsgebäude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!