09.01.2013 Aufrufe

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

WIENSTROM GmbH, Betrieblicher Brandschutz in den Kraftwerken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KA V - GU 210-4/10 Seite 32 von 41<br />

Stellungnahme der <strong>WIENSTROM</strong> <strong>GmbH</strong>:<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Brandschutz</strong>organisation für die Kraftwerksstandorte mit<br />

e<strong>in</strong>em verantwortlichen BSB und e<strong>in</strong>er entsprechen<strong>den</strong> Anzahl an<br />

BSB-Stellvertretern und BSW ist bereits erstellt.<br />

4.1.2 Da im S<strong>in</strong>n der TRVB nur durch e<strong>in</strong>e nachweisliche Zustimmung der bzw. des<br />

BSB diese Aufgaben und Tätigkeiten ihr bzw. ihm übertragen wer<strong>den</strong> können und die<br />

diesbezügliche E<strong>in</strong>verständniserklärung des e<strong>in</strong>gesetzten BSB nicht vorliegt, wurde<br />

vom Kontrollamt empfohlen, die nachträgliche Zustimmung des e<strong>in</strong>gesetzten BSB e<strong>in</strong>zuholen<br />

und die künftig formrichtige Bestellung e<strong>in</strong>er bzw. e<strong>in</strong>es BSB nach dem Muster<br />

lt. Anhang 1 der TRVB O 119 vorzunehmen.<br />

Stellungnahme der <strong>WIENSTROM</strong> <strong>GmbH</strong>:<br />

Im Zusammenhang mit der vor Kurzem erfolgreich durchgeführten<br />

Zertifizierung des BKW 1 vom KW Simmer<strong>in</strong>g nach ISO 14001<br />

und BS OHSAS 18001 wurde die schriftliche und demnach nachweisliche<br />

Zustimmung des BSB bereits auch formell e<strong>in</strong>geholt.<br />

4.1.3 Die praktizierte Unterstützung des BSB durch die Übertragung von Aufgaben an<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong>nen bzw. Mitarbeitern <strong>in</strong> <strong>den</strong> KW ließ Sicherheitsmängel erkennen, da die<br />

Eigenkontrollen nicht vollständig und mit der gebotenen Sorgfalt erfolgten. Das Kontrollamt<br />

erachtete es für s<strong>in</strong>nvoller, für exakt festgelegte Aufgabenbereiche BSW e<strong>in</strong>zusetzen,<br />

die <strong>in</strong> ihrem Verantwortungsbereich ihre Aufgaben zu erfüllen haben.<br />

Stellungnahme der <strong>WIENSTROM</strong> <strong>GmbH</strong>:<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Brandschutz</strong>organisation für die Kraftwerksstandorte mit<br />

e<strong>in</strong>em verantwortlichen BSB und e<strong>in</strong>er entsprechen<strong>den</strong> Anzahl an<br />

BSB-Stellvertretern und BSW ist bereits erstellt.<br />

4.1.4 Weiters wurde vom Kontrollamt empfohlen, die nachweislichen <strong>Brandschutz</strong>unterweisungen<br />

der Betriebsangehörigen neu zu organisieren, damit sichergestellt ist,<br />

dass die erforderlichen <strong>Brandschutz</strong>unterweisungen jährlich erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!