10.01.2013 Aufrufe

Binnendünen und Sandrasen - Blumenamwegesrand.de

Binnendünen und Sandrasen - Blumenamwegesrand.de

Binnendünen und Sandrasen - Blumenamwegesrand.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Binnendünen</strong> <strong>und</strong> <strong>Sandrasen</strong><br />

Charakteristische Arten:<br />

Früher Schmielenhafer (Aira praecox), Nelken-Schmielenhafer (Aira<br />

caryophyllea), Kleines Filzkraut (Filago minima), Acker-Filzkraut (Filago<br />

arvensis), Gewöhnliches Filzkraut (Filago vulgaris).<br />

Fe<strong>de</strong>rschwingel-Rasen<br />

Ein relativ weit verbreiteter <strong>Sandrasen</strong>, <strong>de</strong>r Ru<strong>de</strong>ralstandorte besie<strong>de</strong>ln kann<br />

<strong>und</strong> auch auf Bahnhöfen, in Industriegebieten, an Wegrän<strong>de</strong>rn <strong>und</strong> auf<br />

Brachäckern vorkommt.<br />

Charakteristische Arten:<br />

Mäuseschwanz-Fe<strong>de</strong>rschwingel (Vulpia myuros), Dach-Trespe (Bromus<br />

tectorum), Quen<strong>de</strong>l-Sandkraut (Arenaria serpylli-folid), Sprossen<strong>de</strong>s<br />

Nelkenköpfchen (Petrorhagia proliferd).<br />

Magerrasen <strong>und</strong> Zwergstrauchhei<strong>de</strong>n<br />

Nicht alle offenen <strong>Binnendünen</strong> sind von <strong>Sandrasen</strong> bewachsen. Auch<br />

Magerrasen, Zwergstrauchhei<strong>de</strong>n, Besenginster-Gebüsche, Halbtrockenrasen<br />

<strong>und</strong> Steppenrasen sind charakteristische Pflanzengesellschaften dieses<br />

Biotoptyps. Sie stellen sich auf Sandbö<strong>de</strong>n ein, wenn diese mager (=<br />

nährstoffarm), aber nicht extrem trocken sind <strong>und</strong> kein Sand mehr verweht<br />

wird. Sie können auch als Folgevegetation <strong>de</strong>r <strong>Sandrasen</strong> auftreten, wenn<br />

sich <strong>de</strong>ren Standorte durch Humusanreicherung im Oberbo<strong>de</strong>n verän<strong>de</strong>rt<br />

haben <strong>und</strong> dadurch <strong>de</strong>r Wasserhaushalt etwas günstiger wird.<br />

Zwergstrauchhei<strong>de</strong> aus Hei<strong>de</strong>kraut (Calluna vulgaris) aufgenommen zur<br />

Blütezeit im August 1991, Schwetzingen<br />

Sandmagerrasen, Zwergstrauchhei<strong>de</strong>n <strong>und</strong> Besenginster-Gebüsche sind an<br />

kalkfreie Sandbö<strong>de</strong>n geb<strong>und</strong>en. Sie beherbergen - wie die auf Kalksan<strong>de</strong>n<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!