10.01.2013 Aufrufe

Verantwortung

Verantwortung

Verantwortung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon wieder Käsebrote!<br />

In der Fabrik war Mittagspause, und ein Arbeiter öffnete trübselig sein Lunchpaket. „Ach<br />

nein“, sagte er laut, „schon wieder Käsebrote“.<br />

So ging es zwei-, drei-, viermal hintereinander. Dann sagte ein Kollege, der das Gebrumme des<br />

Mannes gehört hatte: „Wenn du Käsebrote so sehr hasst, warum sagst du dann nicht deiner<br />

Frau, sie solle dir andere Schnitten machen?“<br />

„Weil ich nicht verheiratet bin. Ich mache mir diese Brote selbst.“<br />

D<br />

iese kleine Geschichte spiegelt für mich auf humorvolle Weise eine typische Eigenschaft<br />

unserer Zivilisationsgesellschaft wider. Wir reklamieren häufi g Veränderungen, ohne zu<br />

erkennen, dass wir selbst das Übel sind.<br />

Ich denke dabei im Besonderen auch an unsere „<strong>Verantwortung</strong> für die Zukunft“, dem<br />

Thema unserer aktuellen Ausgabe der Sarleinsbacher Impulse. Wir sind schnell im<br />

Aufzählen und Kommentieren von Ungerechtigkeiten, Missständen, Gefährdungen<br />

und Falschentwicklungen ob vor Ort, in der Umwelt oder in der globalen Wirtschaft.<br />

Und – wir sind auch ganz schnell beim Finden der Schuldigen. Aber: Kann es nicht<br />

auch sein, dass wir uns teils „selber die Brote machen?“<br />

Ich lade Sie ein, kritisch zu sich selber zu sein. Ich ermutige Sie aber auch ganz ausdrücklich,<br />

insbesondere auch das Positive zu sehen. Mit dem Lamentieren oder alleinigen<br />

Kritisieren hat sich noch keine Situation verändert. Unterstützen Sie konstruktive<br />

Initiativen.<br />

Der ehemalige Vizekanzler und Landwirtschaftsminister DI Dr. h.c. Josef Riegler hat in einem<br />

äußerst beachtenswerten Referat in Sarleinsbach viele globale Fehlentwicklungen aufgezeigt. Das<br />

besonders Imponierende am Vortrag aber war, dass er es nicht am Aufzählen belassen hat. Er baut<br />

mit vielen einfl ussreichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kirche ein<br />

Netzwerk auf, das zu einer positiven Veränderung animiert. Er nennt das Ganze ein „Projekt der<br />

Hoffnung“.<br />

Wie <strong>Verantwortung</strong> ganz konkret im Kleinen, im Alltäglichen, im persönlichen Bereich ausschauen<br />

kann, darüber gibt diese Zeitung wieder Impulse.<br />

Fortgesetzt wird die Serie „Gastkommentar“ mit dem Unternehmer Josef Eder aus Mühel.<br />

Alles Gute unserem runden Geburtstagsjubilar Ernst Pilsl. Bürgermeister Max Wiederseder bat<br />

ihn aus Anlass 30 Jahre Topic und 60 Jahre Ernst zum Interview. Sie können es in dieser Ausgabe<br />

lesen.<br />

Franz Eibl<br />

Obmann ‚Sarleinsbacher Impulse‘<br />

Email: eibl.34075@raiffeisen-ooe.at<br />

Herausgeber „Sarleinsbacher Impuls e “<br />

Redaktion I M P<br />

Obmann Franz Eibl / A - 4152 Sarleinsbach, Marktplatz 10<br />

Franz Ecker, Franz Eibl, Franz Schwarzbauer<br />

concept / layout<br />

Satz R E S<br />

F - design / A - 4152 Sarleinsbach<br />

Franz Schwarzbauer<br />

Druck<br />

Aufl age S U M Studio „M“ / A - 4115 Kleinzell<br />

9.ooo Stück<br />

Nr. 23, Dezember 2006 2006 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!