10.01.2013 Aufrufe

BB 26.2008.pdf - Notar Dr. Tobias Hausch in Düsseldorf

BB 26.2008.pdf - Notar Dr. Tobias Hausch in Düsseldorf

BB 26.2008.pdf - Notar Dr. Tobias Hausch in Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsrecht<br />

<strong>Hausch</strong> · Gestaltungsmittel im Asset Deal-Unternehmenskaufvertrag im H<strong>in</strong>blick auf § 613a BGB<br />

triebsübergang darüber h<strong>in</strong>aus die Wahrung der Identität verlangt,<br />

wäre aus Sicht des Veräußerers zudem zu empfehlen, die Fortführungspflicht<br />

des Erwerbers dah<strong>in</strong> zu konkretisieren, dass die Geschäftstätigkeit<br />

ohne zeitliche Unterbrechung, ohne wesentliche ¾nderungen<br />

und am gleichen Ort wie zuvor ausgeübt wird.<br />

bb) Vermeidung der Beendigung von<br />

Arbeitsverhältnissen<br />

Auch der Erwerber kann e<strong>in</strong> erhebliches Interesse an dem Übergang<br />

der Arbeitsverhältnisse haben. Er möchte das erworbene Unternehmen<br />

häufig <strong>in</strong> der gleichen Weise weiterführen wie der Veräußerer.<br />

Dies wird regelmäßig erleichtert, wenn die Fortführung der Geschäftstätigkeit<br />

mit dem bisherigen Personal erfolgt. Der Veräußerer<br />

kann sich vor diesem H<strong>in</strong>tergrund verpflichten, se<strong>in</strong>erseits von Kündigungen<br />

und dem Abschluss von Aufhebungsverträgen abzusehen.<br />

E<strong>in</strong> Verstoß hiergegen macht die erfolgten Kündigungen bzw. Aufhebungsverträge<br />

<strong>in</strong>des nicht unwirksam. Vielmehr ist der Erwerber<br />

<strong>in</strong> diesem Fall auf Ersatzansprüche gegenüber dem Veräußerer verwiesen.<br />

Kündigungen seitens der Arbeitnehmer können durch Vere<strong>in</strong>barungen<br />

zwischen Veräußerer und Erwerber ebenfalls nicht verh<strong>in</strong>dert<br />

werden. Der Veräußerer kann dem Erwerber allerd<strong>in</strong>gs etwa<br />

garantieren, dass <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em der Arbeitsverträge Klauseln enthalten<br />

s<strong>in</strong>d, nach denen im Falle e<strong>in</strong>er ¾nderung des Arbeitgebers e<strong>in</strong> Sonderkündigungsrecht<br />

der Arbeitnehmer besteht. Der Veräußerer kann<br />

sich zudem verpflichten, den Erwerber unverzüglich über Kündigungen<br />

oder bekannt werdende Kündigungsabsichten von Arbeitnehmern<br />

zu <strong>in</strong>formieren, um die betreffenden Arbeitnehmer ggf.<br />

doch noch zu e<strong>in</strong>em Verbleib bewegen zu können. Die Nichterklärung<br />

von Kündigungen bzw. entsprechenden Absichten bis zum Abschluss<br />

des Kaufvertrages kann wiederum Gegenstand e<strong>in</strong>er Garantie<br />

se<strong>in</strong>. 103<br />

e) Freistellungsvere<strong>in</strong>barungen für unerwartete Folgen<br />

aa) Unerwarteter Übergang von Arbeitsverhältnissen<br />

Wie dargestellt ist es bei e<strong>in</strong>em Betriebsübergang grundsätzlich 104<br />

ohne Mitwirkung der betroffenen Arbeitnehmer nicht möglich, den<br />

Übergang von Arbeitsverhältnissen zu verh<strong>in</strong>dern, an deren Übergang<br />

der Erwerber ke<strong>in</strong> Interesse hat. Zulässig s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs vertragliche<br />

Regelungen, durch die der Veräußerer den Erwerber von Kosten im<br />

Zusammenhang mit diesen Mitarbeitern freistellt. 105 Im Regelfall<br />

wird der Veräußerer nach der Veräußerung des Unternehmens mit<br />

derartigen Kosten nicht mehr belangt werden wollen. Durchaus denkbar<br />

und zweckmäßig können Freistellungsregelungen aber bezüglich<br />

solcher Arbeitnehmer se<strong>in</strong>, bei welchen die Kaufvertragsparteien<br />

nicht von e<strong>in</strong>em Übergang der Arbeitsverhältnisse ausgegangen s<strong>in</strong>d,<br />

sofern diese Arbeitnehmer später erfolgreich e<strong>in</strong>en Übergang auf den<br />

Erwerber geltend machen.<br />

PRAXISTIPP: Es s<strong>in</strong>d dabei etwa auch Vere<strong>in</strong>barungen dah<strong>in</strong> denkbar,<br />

dass den Veräußerer e<strong>in</strong>e Pflicht zur Freistellung erst trifft, wenn e<strong>in</strong>e bestimmte<br />

Anzahl von Arbeitnehmern unerwartet und erfolgreich e<strong>in</strong>en<br />

Übergang der Arbeitsverhältnisse geltend gemacht hat. 106<br />

Zu den <strong>in</strong> diesem Zusammenhang zu übernehmenden Kosten können<br />

vor allem die nunmehr vom Erwerber zu zahlenden Vergütungen gehören.<br />

Sofern der Veräußerer sich zur Freistellung des Erwerbers von<br />

Gehaltszahlungen verpflichtet, wird er daran <strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, diesen<br />

Freistellungsanspruch zeitlich und <strong>in</strong>haltlich zu begrenzen. 107 Insbesondere<br />

ist diesbezüglich an die Vere<strong>in</strong>barung von Maximalbeträgen<br />

zu denken. 108 Regelungsbedürftig ist zudem, <strong>in</strong>wieweit sich der Erwerber<br />

erbrachte Arbeitsleistungen auf se<strong>in</strong>en Freistellungsanspruch<br />

anrechnen zu lassen hat. 109 Darüber h<strong>in</strong>aus sollte im Regelfall vere<strong>in</strong>bart<br />

werden, dass der Erwerber verpflichtet ist, alle notwendigen<br />

Maßnahmen zu ergreifen, um die f<strong>in</strong>anziellen Verpflichtungen des<br />

Veräußerers zu m<strong>in</strong>imieren. 110 Hierzu kann <strong>in</strong>sbesondere die Verpflichtung<br />

zählen, alles zu unternehmen, um e<strong>in</strong>e Kündigung dieser<br />

oder anderer Arbeitsverhältnisse zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu<br />

bewirken. 111 Für den Fall e<strong>in</strong>er hiernach erfolgten Kündigung können<br />

die Parteien vere<strong>in</strong>baren, dass der Veräußerer den Erwerber von den<br />

mit der Kündigung und e<strong>in</strong>em etwaigen Kündigungsschutzprozess<br />

zusammenhängenden Aufwendungen (Gerichtskosten, Anwaltskosten,<br />

Abf<strong>in</strong>dung) freizustellen hat. 112 Ebenso kommt e<strong>in</strong>e Kostenübernahme<br />

für den Fall des Abschlusses von Aufhebungsvere<strong>in</strong>barungen<br />

<strong>in</strong> Betracht. Da der Veräußerer auf den Abschluss durch den Erwerber<br />

und die Konditionen im E<strong>in</strong>zelnen sowie Regelungen e<strong>in</strong>es etwa<br />

künftig vom Erwerber zu verhandelnden Sozialplans ke<strong>in</strong>en unmittelbaren<br />

E<strong>in</strong>fluss hat, sollte zu se<strong>in</strong>em Schutz auch diesbezüglich e<strong>in</strong><br />

Maximalbetrag vorgesehen werden. 113<br />

Für den Veräußerer kann die unerwartete Geltendmachung des Übergangs<br />

von Arbeitsverhältnissen durch Arbeitnehmer ebenfalls nachteilig<br />

se<strong>in</strong>. 114 Auch diesbezüglich können Regelungen <strong>in</strong> den Unternehmenskaufvertrag<br />

aufgenommen werden. So kann der Erwerber sich<br />

etwa verpflichten, den Veräußerer von für e<strong>in</strong>e Neue<strong>in</strong>stellung entstehenden<br />

Kosten (Personalvermittlungskosten usw.) freizustellen. Ebenso<br />

ist die Aufnahme von Rücktrittsregelungen denkbar, doch wird<br />

diese nur <strong>in</strong> eng umgrenzten Ausnahmefällen angezeigt se<strong>in</strong>. 115<br />

bb) Unerwartetes Ausbleiben des Übergangs<br />

Der Übergang von Arbeitsverhältnissen kann auch entgegen der Erwartung<br />

der Beteiligten ausbleiben. 116 Für den Veräußerer ist dies<br />

nachteilig, wenn er für die entsprechenden Arbeitnehmer ke<strong>in</strong>e anderweitige<br />

Verwendungsmöglichkeit hat. Hier kann sich ggf. die Vere<strong>in</strong>barung<br />

von Freistellungsverpflichtungen des Erwerbers anbieten.<br />

Die Situation entspricht spiegelbildlich der vorstehend 117 beschriebenen,<br />

bei der der Veräußerer den Erwerber von den Kosten im Fall des<br />

unerwünschten Übergangs der Arbeitsverhältnisse freizustellen hat.<br />

Auch der Erwerber kann vom unerwarteten Ausbleiben des Übergangs<br />

von Arbeitsverhältnissen negativ betroffen werden. Der Erwerber<br />

e<strong>in</strong>es Unternehmens hat vor Abschluss e<strong>in</strong>es Unternehmenskauf-<br />

den soll, bleibt unklar. E<strong>in</strong> bloßer H<strong>in</strong>weis auf die Rechtslage würde jedenfalls ke<strong>in</strong>e klagbaren Ansprüche<br />

des Veräußerers gegenüber dem Erwerber begründen. <strong>Dr</strong><strong>in</strong>gend anzuraten ist daher vielmehr die<br />

ausdrückliche Verpflichtung des Erwerbers zur Fortführung des Betriebs.<br />

103 Vgl. Liebs (Fn. 29), S. 96.<br />

104 Abweichendes gilt im Fall der sog. Veräußererkündigung nach dem Erwerberkonzept.<br />

105 Semler/Volhard/Kozicz<strong>in</strong>ski (Fn. 3), Rn. 64, S. 572.<br />

106 Vgl. Knott/Mielke/Scheffler/Knott (Fn. 1), Rn. 970 f., S. 292 f.<br />

107 Semler/Volhard/Kozicz<strong>in</strong>ski (Fn. 3), Rn. 64, S. 572.<br />

108 Hierzu dienen sog. Cap-Klauseln.<br />

109 Vgl. Holzapfel/Pöllath (Fn. 2), Rn. 705, S. 444.<br />

110 Vgl. Knott/Mielke/Scheffler/Knott (Fn. 1), Rn. 971, S. 293.<br />

111 Vgl. Knott/Mielke/Scheffler/Knott (Fn. 1), Rn. 971, S. 293.<br />

112 Vgl. Knott/Mielke/Scheffler/Knott (Fn. 1), Rn. 971, S. 293; Liebs (Fn. 29), S. 26.<br />

113 Semler/Volhard/Kozicz<strong>in</strong>ski (Fn. 3), Rn. 64, S. 572.<br />

114 Dies ist dann der Fall, wenn er diese Arbeitnehmer als e<strong>in</strong>em nicht übergehenden Betrieb angehörig<br />

ansieht und ihre Arbeitskraft für se<strong>in</strong>e weitere Geschäftstätigkeit e<strong>in</strong>geplant hat.<br />

115 Vgl. hierzu die nachstehenden Ausführungen unter III. 5. c) für den Fall der Ausübung von Widerspruchsrechten<br />

durch die Arbeitnehmer.<br />

116 Dies kann etwa bei e<strong>in</strong>em Nichtvorliegen e<strong>in</strong>es Betriebsübergangs oder e<strong>in</strong>er Nichtzugehörigkeit der<br />

betreffenden Arbeitnehmer zum übergehenden Betrieb(steil) der Fall se<strong>in</strong>.<br />

117 Siehe unter III. 1. e) aa). Die dortigen Ausführungen zu den zu übernehmenden Kosten und den Gestaltungsmöglichkeiten<br />

gelten hier entsprechend.<br />

1398 Betriebs-Berater // <strong>BB</strong> 26.2008 // 23.6.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!