10.01.2013 Aufrufe

Stauden - Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

Stauden - Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

Stauden - Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirksverband Arnsberg<br />

<strong>der</strong> <strong>Kleingärtner</strong> e.V.<br />

Reinhard Oest<br />

Am Sonnenufer 7, 59755 Arnsberg<br />

Tel. 0 29 32/2 76 49<br />

Kgv. „Ruhrtal“<br />

Zwei 50-jährige Jubiläen<br />

Die Geburtsst<strong>und</strong>e des heutigen<br />

Kgv. „Ruhrtal“ schlug am 20. Mai<br />

1948 kurz vor <strong>der</strong> Währungsreform.<br />

Den damaligen Garten fre<strong>und</strong>en<br />

wurde auf dem Wege einer Zwangsverpachtung<br />

ein 5.500 m² großes<br />

Gelände zur Verfügung gestellt. Bis<br />

zum Jahre 1960 wurden unter <strong>der</strong><br />

Regie eines Stadtverban des Arnsberg<br />

20 Gartenparzellen erstellt. In<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung am<br />

19. März 1960 formierte sich die<br />

<strong>Kleingärtner</strong>gemeinschaft neu <strong>und</strong><br />

nannte sich ab jetzt „Kgv. Ruhrtal“.<br />

Da begann dann das sehr engagierte<br />

Vereinsleben des Gartenfre<strong>und</strong>es<br />

Kurt Alkert <strong>und</strong> seiner Gattin Hil degard.<br />

Von 1960 bis 1986 war Gartenfre<strong>und</strong><br />

Alkert als Schriftführer im<br />

Vorstand tätig. Das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

bekleidete er in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 1987–1996.<br />

Die Nachfrage nach Schrebergärten<br />

stieg von Jahr zu Jahr <strong>und</strong> seit<br />

dem Jahre 1984 konnten 21 neue<br />

Gärten angelegt werden. Seit dem<br />

Jahr 2000 ist Gfd. Alkert Kassierer<br />

<strong>und</strong> macht dies auch heute noch<br />

mit Freude.<br />

Nicht vergessen werden darf auch<br />

seine Gattin Hildegard. Im Jahre<br />

1987 wurde dann auch eine Frauengruppe<br />

gegründet, in welcher<br />

Gfdn. Hildegard bis heute sehr aktiv<br />

tätig ist. Mit einer Ehrung <strong>der</strong><br />

beiden Jubilare in einem entsprechenden<br />

Rahmen bedankt sich <strong>der</strong><br />

Kgv. „Ruhrtal“ für diese doch beson<strong>der</strong>e<br />

Leistung.<br />

Michael Heyboer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bezirksverband Bielefeld<br />

<strong>und</strong> Kreis Gütersloh<br />

<strong>der</strong> <strong>Kleingärtner</strong> e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Nachrichten aus Verbänden <strong>und</strong> Vereinen<br />

Oelmühlenstr. 6, 33604 Bielefeld<br />

Tel. 05 21/17 98 91<br />

Fax 05 21/17 98 96<br />

bezirksverband-bielefeld@<br />

t-online.de<br />

www.kleingarten-bielefeld.de<br />

Kgv. „Hagenhoge Jöllenbeck“<br />

Vorstand<br />

Der Vorstand vom Kgv. „Hagenhoge<br />

Jöllenbeck“ stellt sich vor: Jakob<br />

Lang (Beisitzer), Karl-Heinz Fleer<br />

(Schriftführer), An ja Tiemann (1.<br />

Vorsitzende), Dirk Tiemann (Beisitzer),<br />

Brigitte Meyer (2. Vorsitzende),<br />

Vitali Unruh (Beisitzer), Andrea<br />

Klotz (Kassiererin).<br />

Der Vorstand vom Kgv. „Hagenhoge<br />

Jöllenbeck“ ist bereits seit einem<br />

Jahr im Amt <strong>und</strong> wünscht sich auch<br />

weiterhin eine gute Zusammenarbeit<br />

für die weiteren Jahre!<br />

Bezirksverband Bocholt/<br />

Borken <strong>der</strong> <strong>Kleingärtner</strong> e.V.<br />

Theo Döing<br />

Schlehenweg 38, 46395 Bocholt<br />

Tel. 0 28 71/66 62<br />

90 Jahre:<br />

Vivat – Vivat, Karl-Heinz!<br />

Nicht nur ein verdienter <strong>Kleingärtner</strong><br />

– ein Urgestein <strong>der</strong> Bocholter<br />

Kleingartengeschichte – feierte am<br />

9. Februar 2010 seinen 90. Geburtstag!<br />

Eigentlich bräuchte man nicht<br />

zu erwähnen, dass es sich hier um<br />

unseren langjährigen Gartenfre<strong>und</strong><br />

Karl-Heinz Bickmann handelt, <strong>der</strong><br />

r<strong>und</strong> 30 Jahre die Geschicke des<br />

Be zirksverbandes Bocholt-Borken<br />

leitete. Zu diesem Jubeltag gratulieren<br />

alle <strong>Kleingärtner</strong> <strong>und</strong> <strong>Kleingärtner</strong>innen<br />

des Bezirksverbandes<br />

auf das Herzlichste!<br />

Karl-Heinz Bickmann leistete <strong>und</strong><br />

leistet in vielen Vereinen ehrenamtliche<br />

Arbeit – die <strong>Kleingärtner</strong> aber<br />

sind ihm beson<strong>der</strong>s ans Herz gewachsen.<br />

Zeugnis davon gibt die gesamte<br />

Kleingartengeschichte <strong>der</strong><br />

50er bis 90er Jahre <strong>der</strong> Bocholter<br />

<strong>und</strong> Rhedenser <strong>Kleingärtner</strong>: Bickmann<br />

war präsent, wenn es galt, die<br />

<strong>Kleingärtner</strong> in <strong>der</strong> Politik zu vertreten,<br />

um nicht bei den Gremien<br />

<strong>der</strong> Verwaltung untergebuttert zu<br />

werden. Sein Wissen in <strong>und</strong> um die<br />

<strong>Kleingärtner</strong>ei war nicht nur in Bocholt<br />

bekannt, <strong>der</strong> <strong>Landesverband</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kleingärtner</strong> in Hamm <strong>und</strong> später<br />

in Lünen, bescheinigte ihm seine<br />

Qualitäten in <strong>der</strong> Führung des<br />

Bezirksverbandes, dem er immer wie<strong>der</strong><br />

neue Impulse geben konnte.<br />

Nicht zuletzt war er maßgeblich an<br />

<strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> <strong>Kleingärtner</strong>vereine<br />

in Bocholt (Kgv. „Erholung“) <strong>und</strong><br />

in Rhede (Kgv. „Rhede 1964“) beteiligt.<br />

Zudem ist es seinem Bestreben<br />

zu verdanken, dass nach jahrelangem<br />

Bemühen die Bocholter<br />

Kleingartenanlagen im Bebauungsplan<br />

rechtlich abgesichert wurden.<br />

Außerdem stand er auch dem <strong>Landesverband</strong><br />

als guter Berater zur<br />

Seite, wenn es um Fragen des Ver-<br />

Bzv. Bocholt/Borken: 90-jähriger<br />

Jubilar Gfd. Karl-Heinz Bickmann<br />

eins- <strong>und</strong> Pachtrechts ging. Alle<br />

diese Aktivitäten haben dazu beigetragen,<br />

dass ihm nicht nur die<br />

Ehrenmitgliedschaft in den Vereinen<br />

„An <strong>der</strong> Alten Aa“ <strong>und</strong> „Rhede<br />

1964“ zuteil wurde, son<strong>der</strong>n ihm<br />

auch 1990 auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

des <strong>Landesverband</strong>es in<br />

Siegen die höchste Auszeichnung,<br />

die „Große Goldene Ehrennadel“<br />

verliehen wurde.<br />

Da ist es dann nicht nur eine „Pflichtübung“,<br />

son<strong>der</strong>n eines <strong>der</strong> wichtigsten<br />

<strong>Kleingärtner</strong>anliegen, zur<br />

Gratulation anzutreten <strong>und</strong> dem<br />

Jubilar stellvertretend durch den<br />

Vorsitzenden Theo Döing <strong>und</strong> den<br />

Schriftführer des Bezirksverbandes<br />

die herzlichsten Glückwünsche zu<br />

übermitteln.<br />

Lothar Kunz, Schriftführer<br />

Kgv. „Am Stadtwald“<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

O<strong>der</strong> war es doch eine Karnevalsveranstaltung?<br />

Nein, Spaß beiseite,<br />

Karneval war vorbei. Nur Girlanden<br />

<strong>und</strong> sonstiger Schmuck im Ver-<br />

einsheim zeugten noch von <strong>der</strong><br />

ab gelaufenen Karnevalssaison. Die<br />

Vor sitzende Angelika Sicker hatte<br />

satzungsgemäß <strong>und</strong> fristgerecht zur<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2010 eingeladen.<br />

Betrüblich <strong>und</strong> gleichzeitig ein Novum<br />

war, dass nur vier<strong>und</strong>dreißig<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einladung gefolgt waren.<br />

Gleichwohl verlief die gesamte<br />

Versammlung harmonisch.<br />

Beson<strong>der</strong>s begrüßte die Vorsitzende,<br />

stellvertretend für die erschienenen<br />

Mitglie<strong>der</strong> vom Bezirksverband,<br />

den Vorsitzenden Gfd. Theo<br />

Döing, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Versammlung die<br />

Grü ße des Verbandes überbrachte,<br />

<strong>und</strong> die Frauenfachberaterin Gfdn.<br />

Lucia Engenhorst.<br />

Herausragen<strong>der</strong> Tagesordnungspunkt<br />

war dann auch <strong>der</strong> Tätigkeitsbericht<br />

des Vorstandes, hier beson<strong>der</strong>s<br />

<strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Planungen für<br />

das diesjährige 75-jährige Bestehen<br />

des Vereins, verb<strong>und</strong>en mit <strong>der</strong><br />

Bitte <strong>der</strong> Vorsitzenden an alle Mitglie<strong>der</strong>,<br />

sich entsprechend auf dieses<br />

große Ereignis einzustellen <strong>und</strong><br />

auch entsprechend mitzuwirken.<br />

Gfdn. Sicker merkte an, dass in den<br />

nächsten Tagen alle Mitglie<strong>der</strong> betreffs<br />

diese Ereignisses noch schriftlich<br />

informiert werden.<br />

Nach dem Bericht des Kassierers<br />

Gfd. Günter Schmitz <strong>und</strong> des Kassenprüfers<br />

Gfd. Heino Reupke bescheinigte<br />

dieser eine einwandfreie<br />

Kassenführung ohne Mängel,<br />

so dass die Versammlung dem Vorstand<br />

Entlastung erteilte.<br />

Im personellen Bereich des Vorstandes<br />

wurde als Ersatz für den<br />

ausscheidenden Schriftführer Gfd.<br />

L. Kunz (Restamtszeit) ohne Gegenstimme<br />

<strong>der</strong> Gfd. Manfred Tasto<br />

gewählt. Als Ersatz für den zurückgetretenen<br />

Beisitzer J. Böing wählte<br />

die Versammlung einstimmig<br />

Kgv. „Am Stadtwald“: Grußworte übermittelte <strong>der</strong> Bezirksverbandsvorsitzende<br />

Theo Döing auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

XVI Gartenfre<strong>und</strong> Mai 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!