10.01.2013 Aufrufe

Wer spricht mit mir - SPI

Wer spricht mit mir - SPI

Wer spricht mit mir - SPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprachförderung – als Teil der Gesamtkonzeption<br />

Alltag im Kindergarten<br />

Voraussetzungen: Beobachtungen, Situationsanalyse, Orientierung an der familiären Situation,<br />

den Kompetenzen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder<br />

Inhalt<br />

Kleidung<br />

Beispiele: Was gehört alles dazu?<br />

Bezeichnungen für Kleidungsstücke<br />

(z.B. Hut, Kleid, Schuhe)<br />

Verben (z.B. anziehen, aufsetzen,<br />

binden, bügeln, waschen)<br />

Adjektive (z.B. gestreift, geblümt,<br />

glatt, zerknittert)<br />

Spiele, Materialien und Medien<br />

„Ich sehe ein Kind, das ihr nicht seht, das<br />

trägt einen blauen Rock.“ <strong>Wer</strong> es zuerst<br />

erraten hat, darf weitermachen.<br />

Koffer packen: Die Kinder sitzen im Kreis.<br />

Die Erzieherin beginnt: „Ich packe meinen<br />

Koffer und nehme eine Hose <strong>mit</strong>.“ Das<br />

nächste Kind fährt fort: „Ich packe meinen<br />

Koffer und nehme eine Hose und einen<br />

Rock <strong>mit</strong>“ usw. Das Spiel wird so lange<br />

fortgesetzt, bis ein Kind nicht mehr alles<br />

wiederholen kann.<br />

Das Spiel kann zunächst vereinfacht werden,<br />

indem jeweils nur ein Gegenstand<br />

benannt wird bzw. die Gegenstände<br />

einfach aufgezählt werden: Hose, Rock,<br />

Schuhe ...<br />

Kleidungsstücke werden aus einem Katalog<br />

ausgeschnitten und in die Mitte des<br />

Tisches gelegt. Die Erzieherin nimmt eine<br />

Mütze und fragt ein Kind: „Was ist das?“<br />

Das Kind, das das Kleidungsstück richtig<br />

benennt, erhält es und darf weiterfragen.<br />

Das Spiel wird so lange fortgesetzt, bis<br />

alle Kleidungsstücke verteilt sind.<br />

Dabei ist es wichtig, dass zunächst mehrere<br />

Ausschnitte desselben Gegenstandes<br />

vorhanden sind, um einen Wiederholungseffekt<br />

von noch unbekannten Wörtern<br />

zu erreichen.<br />

Alltag im Kindergarten<br />

Voraussetzungen: Beobachtungen, Situationsanalyse, Orientierung an der familiären Situation,<br />

den Kompetenzen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder<br />

Inhalt<br />

Farben<br />

Meine<br />

Familie<br />

Wie wir<br />

wohnen<br />

Wir haben<br />

Ferien<br />

Beispiele: Was gehört alles dazu?<br />

Adjektive (z.B. rot, blau, gelb)<br />

Frageformen (z.B. „Was ist grün?“)<br />

Bezeichnungen für Familien<strong>mit</strong>glieder<br />

(z.B. Vater, Tante, Bruder)<br />

Verben (z.B. besuchen, einladen,<br />

heiraten, geboren werden)<br />

Bezeichnungen für Haus und Wohnung<br />

(z.B. Haus, Hof, Wohnung, Balkon,<br />

Keller)<br />

Bezeichnungen für Einrichtungsgegenstände<br />

(z.B. Tisch, Stuhl, Bett, Schrank,<br />

Gardinen)<br />

Verben (z.B. auf- und zuschließen, aufräumen,<br />

klopfen, hinaufgehen)<br />

Adjektive (z.B. hell, dunkel, gemütlich)<br />

Nomen (z.B. Eisenbahn, Flugzeug,<br />

Tasche, Fotoapparat, Hotel, Wohnwagen,<br />

Berge, See)<br />

Verben (z.B. fahren, fliegen, packen,<br />

abreisen)<br />

Adjektive (z.B. kalt, warm, schnell,<br />

langsam, hoch, laut)<br />

Schritte zur konkreten Sprachförderung<br />

Spiele, Materialien und Medien<br />

„Mein Rock ist gelb, und was ist blau?“<br />

Die Erzieherin beginnt, das Kind, das das<br />

richtige Kleidungsstück genannt hat,<br />

darf die nächste Frage stellen: „Meine<br />

Hose ist rot, und was ist grün?“ ...<br />

Buch: Das kleine Gelb und das kleine Blau,<br />

von L. Lionni<br />

Familienfotos ansehen und erzählen:<br />

„Das ist ...“<br />

Familienbilder malen<br />

Fingerspiel: Mein Häuschen ist nicht ganz<br />

gerade<br />

Kreisspiel: Im Keller ist es duster<br />

Singspiel: <strong>Wer</strong> will fleißige Handwerker<br />

sehn<br />

Spiel: Koffer packen<br />

Besuch im Bahnhof<br />

Gespräch <strong>mit</strong> Kindern<br />

WER SPRICHT MIT MIR? SEITE 38/39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!