10.01.2013 Aufrufe

Wer spricht mit mir - SPI

Wer spricht mit mir - SPI

Wer spricht mit mir - SPI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kindergarten leistet einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Integration von Kindern<br />

<strong>mit</strong> Migrationshintergrund. Über 92% dieser<br />

Kinder besuchen heute eine Tageseinrichtung.<br />

Der Besuch des Kindergartens ist<br />

eine grundlegende Voraussetzung für die<br />

erfolgreiche Förderung frühkindlicher<br />

Bildungsprozesse und zur Eröffnung von<br />

Bildungschancen.<br />

Vor allem für Kinder <strong>mit</strong> Migrationshintergrund<br />

bildet hierbei die Förderung der<br />

sprachlichen Kompetenzen einen besonderen<br />

Schwerpunkt. Dies gilt für die Erstsprache<br />

der Kinder und die deutsche Sprache.<br />

Während die erstsprachlichen Fähigkeiten<br />

dazu beitragen, dass Kinder in ihren individuellen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten gefördert<br />

und am Leben ihrer ethnischen Gruppe<br />

selbstbestimmt und gleichberechtigt teilhaben<br />

können, helfen Kenntnisse in der deutschen<br />

Sprache, sich in unserer Gesellschaft<br />

zurechtzufinden, den Anforderungen aus<br />

Schule, Beruf und Gesellschaft entsprechen<br />

zu können sowie Entwicklungs- und Bildungschancen<br />

zu nutzen.<br />

Die vorliegende Broschüre will Erzieherinnen<br />

und Erziehern Hilfestellung für eine gezielte<br />

Sprachförderung geben. Dabei gilt<br />

das besondere Augenmerk der Förderung<br />

der deutschen Sprache in Gruppen <strong>mit</strong> einem<br />

hohen Anteil fremdsprachiger Kinder. Neben<br />

der Beschreibung der verschiedenen<br />

Schritte einer Sprachförderung werden auch<br />

andere Bereiche der pädagogischen Arbeit<br />

im Hinblick auf eine Sprachförderung betrachtet.<br />

Informationen über zweisprachige<br />

Situationen und zu den Lernprozessen von<br />

Kindern ergänzen den praktischen Teil.<br />

Ich hoffe, dass dieses Material für die Sprachförderung<br />

im Kindergarten als Arbeitshilfe<br />

genutzt werden kann.<br />

Birgit Fischer<br />

Ministerin für Frauen, Jugend,<br />

Familie und Gesundheit<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Vorwort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!