24.09.2012 Aufrufe

Ab September 2008!!! Zwei Ausbildungsschwerpunkte ... - Pinkafeld

Ab September 2008!!! Zwei Ausbildungsschwerpunkte ... - Pinkafeld

Ab September 2008!!! Zwei Ausbildungsschwerpunkte ... - Pinkafeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökostrom und Ökowärme für die Region - Biogasanlage <strong>Pinkafeld</strong><br />

Die größte Biogasanlage im Burgenland ist seit 15. November 2007 in Betrieb. Nach nur acht<br />

Monaten Bauzeit beliefert die Österreichische Fernwärme in <strong>Pinkafeld</strong> 2.300 Haushalte mit<br />

Ökostrom und 570 Haushalte mit Ökowärme.<br />

In der neuen Biogasanlage werden pflanzliche Rohstoffe in Biogas vergoren und im Blockheizkraftwerk<br />

<strong>Pinkafeld</strong> in Strom und Wärme umgewandelt. 4.000 Tonnen Kohlendioxid werden so<br />

pro Jahr eingespart, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. Und zum anderen<br />

wird durch die Nutzung der entstandenen Biogülle der Einsatz von Kunstdünger in der Region<br />

massiv reduziert. Der Maschinenring Oberwart erntet und siliert Mais und bringt anschließend<br />

die Gärrückstände wieder auf den Feldern aus. Die Gärrückstände verbleiben über die Wintermonate<br />

an der Anlage und werden im Frühjahr von den heimischen Landwirten abgeholt und<br />

auf den Feldern ausgebracht. In der Biogasanlage <strong>Pinkafeld</strong> wird fast ausschließlich Maissilage<br />

vergoren. Um jedoch das Nährstoffangebot der methanbildenden Bakterien abwechslungsreicher<br />

zu gestalten werden auch andere pflanzliche Rohstoffe, wie z.B. Rübenhausgrün<br />

(Rübenschnitzel), eingesetzt.<br />

Durch die Anlieferung von Rübenhausgrün kam es in letzter Zeit vermehrt zu Geruchsproblemen.<br />

Kurzfristig wurden die dafür verantwortlichen Fachleute der ÖFWG informiert und zu einem<br />

Gespräch eingeladen, bei dem Bürgermeister Mag. Kurt Maczek eine rasche Lösung forderte.<br />

Betriebsleiter Ing. Josef Gamperl und sein Team sind nun bemüht, die Ursachen für das<br />

Geruchsproblem zu erheben, sodass es zu keinen weiteren Geruchsemissionen kommt.<br />

Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe<br />

Schulstraße 7, 7423 <strong>Pinkafeld</strong><br />

Tel.: (03357) 424 90, Fax (03357) 424 90 20<br />

e-mail: 109439@lsr-bgld.gv.at<br />

NEU – <strong>Ab</strong> <strong>September</strong> <strong>2008</strong>!!!<br />

<strong>Zwei</strong> <strong>Ausbildungsschwerpunkte</strong><br />

Creative Officemanagement (COM)<br />

Gesundheit und Soziales (GSOZ)<br />

Fahrt zum Musical „Les Miserables“ am 9. März <strong>2008</strong> ins Opernhaus Graz<br />

<strong>Ab</strong>fahrt: 13.10 Uhr beim Bahnhof <strong>Pinkafeld</strong>, Kosten pro Person inkl. Bus € 46,— (Kinder auf<br />

Anfrage), Anmeldung bis 15. Feber <strong>2008</strong> (vormittags) unter ℡ 03357/43135, Herr Braunstein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!