11.01.2013 Aufrufe

title story... international technology job profiles energy ... - Enercon

title story... international technology job profiles energy ... - Enercon

title story... international technology job profiles energy ... - Enercon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windgeneratorenfertigung<br />

Neue Harztränke<br />

in Magdeburg<br />

ENERCON hat in Magdeburg-Rothensee, Sachsen-Anhalt, eine<br />

neue Imprägnieranlage für E-70/E-82-Generatoren in<br />

Betrieb genommen. Der Auftrag des Harzes stabilisiert die<br />

Kupferwicklungen und Elektrobleche in Rotor und Stator<br />

und dämpft Geräusche. “Unsere weltweite Tränkkapazität<br />

hat sich damit mehr als verdoppelt”, sagt Matthias Dutsch,<br />

Geschäftsführer der Induction Generatorenfertigung in<br />

Aurich. Bis zu 2500 Generatoren können nun pro Jahr allein<br />

in Magdeburg imprägniert werden. Außerdem verbessert die<br />

neue Anlage die Arbeitsqualität: Das Ein- und Ausfahren der<br />

Werkstücke zur Tränke sowie das Beschicken der Öfen für<br />

das Vorwärmen und Härten erfolgen vollautomatisch.<br />

In den Hallen der Rothenseer Generatorenfertigung<br />

wickeln pro Schicht rund 80 Mitarbeiter<br />

Rotoren und Statoren. Wenn ein<br />

Werkstück fertig gewickelt ist, stellen die<br />

Mitarbeiter es auf dem Vorplatz der Imprägnieranlage<br />

auf speziellen Traggestellen ab.<br />

Zwei der insgesamt drei Mitarbeiter im Imprägnierbereich<br />

begleiten den Rotor auf<br />

seiner Fahrt: Einer tippt die Angaben zu Typ,<br />

Seriennummer und Platz in die Anlagensteuerung<br />

ein. Daraufhin holt ein Querverschiebewagen<br />

den Rotor ab und bringt ihn<br />

Vollautomatisch Pulverbeschichtungsanlage in Rothensee.<br />

in einen von drei Öfen für das Vorwärmen<br />

vor und das Aushärten nach der Tränke. Die<br />

Ofentore öffnen und schließen sich automatisch,<br />

die Kontakte für das Erwärmen mit<br />

Strom legen sich von selbst an. Das Vorwärmen<br />

dauert etwa eine Stunde.<br />

An der Tränke bedienen die Mitarbeiter<br />

dann einen Kran, um den Rotor vom Träger<br />

umzuheben. Der Rotor senkt sich in die<br />

leere Tränke, die mit 2,5 m 3 monomerfreiem<br />

Harz geflutet wird. Der Harzspiegel steigt<br />

bis über die Polschuhe.<br />

Wenn es mit den<br />

heißen Kupferwicklungen<br />

und Stahlblechen<br />

in Kontakt tritt,<br />

verflüssigt sich das<br />

zähe Harz und breitet<br />

sich bis in die tiefsten<br />

Kupferwicklungen<br />

hinein aus. Der<br />

Hauptgurt des Rotors<br />

liegt an einem Abdichtring<br />

in der Wanne<br />

an: So kann das<br />

Harz nicht in den Innenbereich<br />

des Ro-<br />

TECHNOLOGY WINDBLATT 01 | 2009 11<br />

Rotor vor dem Einheben in die Tränke, rechts die Statortränke.<br />

tors fließen. Nach dem Bad tropft das Werkstück<br />

40 Minuten lang ab und geht dann<br />

zum Aushärten in den Ofen.<br />

“Das Harz bildet einen geleeartigen Überzug<br />

auf Kupferwicklungen und Elektroblechen.<br />

Es sorgt für Stabilität und dämpft die<br />

Geräuschentwicklung”, erläutert Wolfgang<br />

Benack, Geschäftsführer der Windgeneratorenfertigung<br />

in Magdeburg. Um das Harz<br />

und den Stahlbau des Generators vor<br />

Feuchtigkeit zu schützen, trägt zuletzt ein<br />

Roboter in einer mit Glaswänden abgeschirmten<br />

Kabine Expoid-Pulver auf. Dieses<br />

schmilzt auf den warmen Werkstücken und<br />

bildet eine 200 µm dicke Lackschicht.<br />

“Den höheren Durchsatz im Vergleich zu älteren<br />

Tränken erreichen wir durch Automation<br />

und Parallelbetrieb von drei Öfen”, sagt<br />

Cord Druivenga, Betriebsmittelkonstrukteur<br />

bei ENERCON. Die Automatisierung sichert<br />

die gleichbleibende Qualität. Zugleich erhöht<br />

sich die Arbeitssicherheit: Der automatische<br />

Transport sorgt zusammen mit<br />

dem Einsatz von Arbeitsbühnen dafür, dass<br />

die Bediener von den Prozessen in den<br />

Tränken und Öfen abgeschirmt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!