11.01.2013 Aufrufe

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Realschule<br />

Mensch und<br />

Umwelt<br />

28<br />

darstellt, erreicht se<strong>in</strong> sollen. <strong>Die</strong> Wege zu diesem Ziel können<br />

unterschiedlich se<strong>in</strong>.<br />

Im Stoffkatalog dieser Bildungsstandards gibt es e<strong>in</strong>e große Fülle<br />

an Themen, die Ansätze zu lateralen Verweisen, o<strong>der</strong> sogar<br />

"Ausflügen" <strong>in</strong> die europäische Wirklichkeit böten. Aus Worten<br />

wie "sich verän<strong>der</strong>nde Welt" (Abschnitt Leitgedanken, S. 60)<br />

o<strong>der</strong> "Modellierungen für außer- und <strong>in</strong>nermathematische<br />

Situationen" (Abschnitt Kompetenzen und Inhalte, S. 66), die<br />

man mit Hilfe <strong>der</strong> Mathematik erfassen soll, aus Begriffen wie<br />

Datenerfassung, Diagramme, Mittelwert usw., ist es jedoch nicht<br />

gelungen, e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zigen europäischen Zusammenhang herzustellen,<br />

etwa mit Wirtschaftsdaten des Euro-Raumes, mit <strong>den</strong><br />

mathematischen Eigenschaften <strong>der</strong> Populationsdynamik und entsprechend<br />

mit dem europäischen Demographieproblem. E<strong>in</strong>e<br />

Reihe europäischer Festsetzungen und Normen weisen vielfache<br />

mathematische Zusammenhänge auf, worauf jedoch je<strong>der</strong> H<strong>in</strong>weis<br />

fehlt.<br />

Sicher wer<strong>den</strong> die Lehrpläne <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis mit Beispielen unterfüttert,<br />

die mehr europäischen Geist aufweisen. Nur durch e<strong>in</strong>e<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Praxis (s. u.) erfährt man, was die Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler wirklich über Europa wissen. <strong>Die</strong> zentralen<br />

Vorgaben s<strong>in</strong>d dabei wenig aussagekräftig. Selbst <strong>in</strong> weiteren<br />

H<strong>in</strong>weisen des vorgegebenen Textes zur Umsetzung ist lediglich<br />

e<strong>in</strong> dreizeiliger H<strong>in</strong>weis zur „Groborientierung <strong>in</strong> Europa“ zu<br />

f<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

Lehrplan Realschule, Bildungsstandards für Mensch und<br />

Umwelt 11<br />

(Klassen 8, 10)<br />

Das Ergebnis e<strong>in</strong>er Suche nach Europa ist <strong>in</strong> diesem Lehrplantext<br />

e<strong>in</strong>e glatte Null. Bedauerlich ist dabei die Menge von Gelegenheiten,<br />

die übergangen wer<strong>den</strong>. Da wären z. B. die Verbraucher<br />

und <strong>der</strong>en Schutz, die Sozialisation (also etwa auch Migration<br />

und Integration) und e<strong>in</strong>e Reihe an<strong>der</strong>er Aspekte. Es ist zu hoffen,<br />

dass es noch weitere H<strong>in</strong>weise gibt, die bei <strong>der</strong> konkreten<br />

Ausgestaltung des Lehrplanes vor Ort mehr Kontext erzeugen.<br />

Beson<strong>der</strong>s frappierend ist, dass diese Reformvariante des Lehrplans<br />

"Bildungsstandards" setzt, die offenbar gänzlich ohne<br />

Europa auskommen. Auch Materialien zur Umsetzung, die –<br />

verbun<strong>den</strong> mit dem Internetort dieses Materials – etwa über die<br />

11<br />

Bildungsstandards für Menschen und Umwelt, Realschule, Klassen 8, 10,<br />

aus dem Jahr 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!