11.01.2013 Aufrufe

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

Die Europäische Dimension in den Lehrplänen der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftswissenschaftliches<br />

Gymnasium<br />

40<br />

das Nationale beschränkt. <strong>Die</strong>s sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> schulischen Praxis<br />

(s. u.) ebenfalls bereits überwun<strong>den</strong>. Das Nationale spielt heute<br />

e<strong>in</strong>e Teilrolle und <strong>in</strong>ternationale Perspektiven wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> zusätzlichen<br />

Materialien des M<strong>in</strong>isteriums, <strong>in</strong> <strong>den</strong> Landeswettbewerben<br />

und <strong>in</strong> <strong>den</strong> Auffor<strong>der</strong>ungen zur Projektarbeit stark betont. Wenn<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 10 Europa behandelt wird, ist die Überschrift<br />

noch „EG“, (S. 434), was wie<strong>der</strong>um auf die zwangsläufige<br />

Verspätung gedruckter Lehrpläne h<strong>in</strong>weist. Hier ist jedoch bereits<br />

die Tür für flexible und aktuelle Bezüge eröffnet, und die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler wer<strong>den</strong> angehalten, <strong>in</strong> Quellentexten<br />

das „Spannungsfeld zwischen Individual-, National- und Gesamt<strong>in</strong>teressen<br />

zu erkennen und zu untersuchen“. In <strong>der</strong> Jahrgangsstufe<br />

10, die sich unter an<strong>der</strong>em mit dem Rechtssystem befasst,<br />

fehlt <strong>der</strong> Bezug auf europäische Vorgaben <strong>der</strong> Rechtsetzung<br />

völlig – dieses Bild war nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> <strong>den</strong> neunziger<br />

Jahren korrekt. <strong>Die</strong>ser Zugang zum Unterricht im Bereich Recht<br />

setzt sich bis zur Jahrgangstufe 13 fort. Im Themenbereich <strong>der</strong><br />

Wirtschaftspolitik wird mit wenig E<strong>in</strong>fühlungsvermögen das<br />

„Aufzeigen weltwirtschaftlicher Zusammenhänge an <strong>den</strong> Beispielen<br />

europäische Integration und Nord-Süd-Konflikt“ (S.440)<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Atemzug genannt, obwohl ebenfalls – schon als dieser<br />

Lehrplan verfasst wurde – viele Aufgaben <strong>der</strong> „Wertegeme<strong>in</strong>schaft“<br />

geme<strong>in</strong>sam waren, und seit dieser Zeit die Positionen im<br />

Nord-Süd-Konflikt mit wachsen<strong>der</strong> Intensität geme<strong>in</strong>sam bezogen<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Wenn dieses Fach als Leistungskurs angeboten wird, s<strong>in</strong>d mehr<br />

korrekte H<strong>in</strong>weise auf die europäische Integration erkennbar (z.<br />

B. Rechtsetzung), im Gesamttext bef<strong>in</strong><strong>den</strong> sich diese H<strong>in</strong>weise <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er verschw<strong>in</strong><strong>den</strong><strong>den</strong> Randposition, was beson<strong>der</strong>s auffällt,<br />

wenn etwa über die Konjunktur gesprochen wird. Gibt es <strong>in</strong> diesem<br />

Themenfeld ke<strong>in</strong>e grenzüberschreiten<strong>den</strong> Zusammenhänge,<br />

und dies seit Jahrzehnten?<br />

Gleiches gilt für die Unterabteilung „Wirtschafts-wissenschaftliches<br />

Gymnasium“. Hier wird z.B. über <strong>den</strong> Strukturwandel ausschließlich<br />

mit deutschem Bezug gesprochen (Jahrgangstufe 9).<br />

Nachvollziehbar ist es, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 10 unter<br />

„Stellung <strong>der</strong> Bundesbank“ die Entwicklung <strong>der</strong> europäischen<br />

Währung nicht antizipiert wer<strong>den</strong> konnte. <strong>Die</strong> begleitende Aktualisierung<br />

<strong>der</strong> Lehrpläne (s.u. bei <strong>den</strong> Schulbesuchen und beim<br />

M<strong>in</strong>isterium) elim<strong>in</strong>iert diesen Mangel völlig. Detailliert wird auf<br />

die damals aktuellen Entwicklungen <strong>der</strong> EG e<strong>in</strong>gegangen – und<br />

auch dieser Bereich wird sicherlich begleitend aktualisiert. In <strong>der</strong><br />

Jahrgangsstufe 11 ist Europa e<strong>in</strong>deutig unterbelichtet. Auffällig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!