11.01.2013 Aufrufe

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 SOZIALWERK ST. GEORG<br />

EINE STADTTEILKARTE<br />

FÜR EINE WOHNSTÄTTE,<br />

DIE ES NOCH NICHT GIBT<br />

KONTRAPUNKTE KOOPERIEREN MIT HOCHSCHULE<br />

<strong>St</strong>udierende der Katholischen Fachhochschule<br />

(KFH) Münster, Abteilung Heilpädagogik,<br />

haben im Rahmen ihres <strong>St</strong>udieneingangsprojektes<br />

Heilpädagogik<br />

(STEP) für den Wohnverbund Kontrapunkte<br />

einen <strong>St</strong>adtteilführer für den Ortsteil<br />

Hamm-Heessen erstellt. Hier soll in der<br />

Palzstraße 29 ein neues Wohnheim des<br />

<strong>Sozialwerk</strong>s <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> entstehen. Jetzt<br />

beginnt die Zeit des „Kennenlernens“ der<br />

Umgebung. David Jankowiak und Patrick<br />

Autering erstellten die Projektarbeit, weil<br />

der <strong>St</strong>adtteil weder den derzeitigen Klienten<br />

in Werries noch den dortigen Mitarbeitern<br />

wirklich bekannt ist. Der Plan hat die<br />

Form eines Faltblattes und kann so überall<br />

Projekt <strong>St</strong>adtteilkarte:<br />

Fachleiterin Marlies Fenger-<br />

Rosendahl mit (v. l.): David<br />

Jankowiak, Patrick Autering<br />

und Christiane Goesmann.<br />

hin mitgenommen werden. Zudem gibt es<br />

eine höchst gelungene Online-Version. Der<br />

Kontrapunkt hat sich verpflichtet, diese zu<br />

pflegen und weiter zu bearbeiten.<br />

Die <strong>St</strong>udierenden bedankten sich ausdrücklich<br />

für die freundliche Annahme,<br />

Unterstützung und Begleitung durch einen<br />

Mitarbeiter des städtischen Katasteramtes.<br />

Ihre Kommilitoninnen Christiane Goesmann<br />

und Laura Sofocleous erstellten im<br />

gleichen Zeitraum eine Bedarfsermittlung<br />

und Planung für die tagesstrukturierenden<br />

Angebote der neuen Einrichtung in Heessen;<br />

Svenja Haskamp und <strong>St</strong>efan Nolte taten<br />

dies für den Kontrapunkt Unna.<br />

Die <strong>St</strong>udierenden befragten und bezogen<br />

10 JAHRE AUTEA<br />

Die AUTEA gGmbH wird zehn Jahre jung.<br />

Das gemeinnützige Institut für Autismus<br />

veranstaltet aus diesem Anlass die Fachtagung<br />

„Menschen mit Autismus in unserer<br />

Gesellschaft”. Die Tagung findet am 5. und<br />

6. Juni 2008 im Schacht Bismarck in Gelsenkirchen<br />

statt. Als Referenten konnte<br />

AUTEA renommierte internationale Experten<br />

gewinnen. Das Gemeinschaftsunter-<br />

die Heimbeiräte der Kontrapunkte ebenso<br />

mit ein wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Dabei wurde deutlich: Nicht alles,<br />

was die Mitarbeitenden favorisieren, kommt<br />

auch bei den Klientinnen und Klienten gut<br />

an. Deren Wünsche sind sehr individuell<br />

und erfordern bei der Erstellung eines Angebots<br />

viel Fantasie von den Mitarbeitenden.<br />

Die endgültigen Ergebnisse werden im<br />

Frühjahr 2008 zur Verfügung stehen.<br />

Fachleiterin Marlies Fenger-Rosendahl<br />

überreichte den <strong>St</strong>udierenden am 12.<br />

November 2007 als Dank für diese umfassende<br />

und gelungene Arbeit ein Buchgeschenk.<br />

Und Einrichtungsleiterin Gaby<br />

Oberliesen-Rickert zeigte sich während der<br />

Präsentation in der KFH am 19. November<br />

2007 sichtlich beeindruckt von der Leistung<br />

der jungen Leute in deren ersten <strong>St</strong>udientagen.<br />

„Ein solches Ergebnis, auf dem wir<br />

aufbauen und mit dem wir weiterarbeiten<br />

können, in nur sechs Wochen zu erstellen<br />

ist eine enorme Leistung.“ Es gebe schon<br />

einige Ideen für Projekte im nächsten Jahr.<br />

Denn die Kooperation mit dem Heilpädagogik-Bereich<br />

der KFH wird nun im<br />

gesamten Geschäftsbereich Westfalen-<br />

Nord fortgesetzt. Für 2008 sind u. a. die<br />

Planung eines „Sinnesgartens“ und die<br />

Auseinandersetzung mit der heilpädagogischen<br />

Bedeutung der Betreuungsplanung<br />

angedacht.<br />

GABY OBERLIESEN-RICKERT,<br />

STEFAN KUSTER<br />

nehmen der von Bodelschwinghschen<br />

Anstalten Bethel und des <strong>Sozialwerk</strong>s <strong>St</strong>.<br />

<strong>Georg</strong> hat das Tagungsprogramm und die<br />

Teilnahmekonditionen in seinem aktuellen<br />

Fortbildungsprogramm veröffentlicht ›<br />

www.autea.de.<br />

STEFAN KUSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!