11.01.2013 Aufrufe

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

(nicht) „stiften” - Sozialwerk St. Georg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Rolf Kröger,<br />

Westfälische Rundschau<br />

6 SOZIALWERK ST. GEORG<br />

LEITUNGSTEAM BERÄT ÜBER<br />

OPEN-SPACE-ERGEBNISSE<br />

IN KÜRZE INFO AN<br />

ALLE MITARBEITENDEN<br />

GEPLANT<br />

Vorstand und Geschäftsführungen des<br />

<strong>Sozialwerk</strong>s <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> haben sich am 21.<br />

Januar 2008 einen Tag lang intensiv mit<br />

den Ergebnissen der Open-Space-Veranstaltung<br />

beschäftigt. Wie berichtet hatten<br />

sich am 22. November 2007 unter dem<br />

Motto „Der mit dem Drachen tanzt?“ über<br />

250 Teilnehmende im Schacht Bismarck<br />

mit der Zukunft des <strong>Sozialwerk</strong>s <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

befasst. Die Top-drei-Themen waren „Trauen<br />

wir uns zu vertrauen?“, „Wie viele<br />

Regeln können wir bei unserer Arbeit ertragen?“<br />

und „Wertschätzender Umgang mit<br />

nachgeordneten Mitarbeitern – darf es uns<br />

Baustart für TaBeA-Erweiterung und KuB<br />

in Schmallenberg: (v. l.) Karl-Josef Fischer,<br />

Psychiatrie-Koordinator des Hochsauerlandkreises,<br />

Heinz-Dieter Neumann, Vorstandsvorsitzender<br />

der <strong>St</strong>adtsparkasse Schmallenberg,<br />

Bernhard Halbe, Bürgermeister der <strong>St</strong>adt<br />

Schmallenberg, Gerhard Lutter, stellv. Vorsitzender<br />

der <strong>St</strong>iftung <strong>Sozialwerk</strong> <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>,<br />

Gitta Bernshausen, Geschäftsführerin <strong>Sozialwerk</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> Westfalen-Süd, Dieter Czogalla,<br />

Vorstandssprecher <strong>Sozialwerk</strong> <strong>St</strong>. <strong>Georg</strong><br />

gut gehen?“. Auch viele der anderen Themen<br />

(beispielsweise das im EinBlick 5/07<br />

zunächst als drittes Thema benannte<br />

„Haben wir ausreichend Ressourcen? –<br />

Sind sie richtig verteilt?“) waren mit hohem<br />

Engagement aus allen Hierarchie-Ebenen<br />

erarbeitet worden.<br />

Am 3. März hat das Leitungsteam weiter<br />

über die Schlussfolgerungen aus der Veranstaltung<br />

beraten und wird in Kürze alle<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die<br />

weiteren Schritte informieren.<br />

Die Dokumentation zur Open-Space-Veranstaltung<br />

kann nach wie vor im Referat<br />

für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising<br />

angefordert werden. Kontakt: Tel.<br />

02 09 / 70 04-205, s.kuster@sozialwerk-stgeorg.de.<br />

STEFAN KUSTER<br />

EINE ECHTE<br />

BEREICHERUNG<br />

BAUSCHILDENTHÜLLUNG „TABEA“ UND „KUB“<br />

SCHMALLENBERG: MEHR RAUM FÜR BEGEGNUNG<br />

„Für unsere liebens- und lebenswerte <strong>St</strong>adt<br />

Schmallenberg ist es eine echte Bereicherung“,<br />

sagte Bürgermeister Bernhard Halbe<br />

in seinen Grußworten anlässlich der Bauschildenthüllung<br />

des Bauprojekts des <strong>Sozialwerk</strong>s<br />

<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong> e.V. am 18. Januar 2008 in<br />

Schmallenberg. Hier wird jetzt die bestehende<br />

Tagesstätte TaBeA erweitert und eine<br />

Kontakt- und Beratungsstelle (KuB) auf<br />

einer Fläche von ca. 500 qm neu gebaut.<br />

Ein kleiner Kreis ausgewählter Gäste folgte<br />

der Einladung von Monika Rasche, Einrichtungsleitung<br />

TaBeA, und Holger Gierth,<br />

Einrichtungsleitung der KuB. Dieter<br />

Czogalla, Vorstandsvorsitzender des <strong>Sozialwerk</strong>s<br />

<strong>St</strong>. <strong>Georg</strong>, und Gitta Bernshausen,<br />

Geschäftsführerin des <strong>Sozialwerk</strong>s in<br />

Westfalen-Süd, enthüllten das Schild und<br />

gaben somit den Baubeginn frei.<br />

Die TaBeA wird unter anderem um einen<br />

Seniorenbereich erweitert, wo ruhige<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere<br />

Menschen angeboten werden, die zumeist<br />

andere Interessen haben als junge Klienten.<br />

Schon von der <strong>St</strong>raße deutlich sichtbar,<br />

ist eine Ausstellungsfläche für die in<br />

der Tagesstätte gefertigten Holzartikel<br />

geplant. Verbunden durch einen Innenhof,<br />

erhält der Anbau der KuB mit dem „Café<br />

Endlich“ entsprechend großzügige Räumlichkeiten,<br />

um der steigenden Nachfrage<br />

ihrer Klientel auch weiterhin kompetente<br />

Beratung und Unterstützung anbieten zu<br />

können. Die Fertigstellung des Objekts ist<br />

für Anfang 2009 geplant.<br />

CHRISTA PLATE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!