11.01.2013 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�����������������<br />

Gemeindestart ins Neue Jahr<br />

Neujahrsempfang in<br />

<strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong><br />

Nach der erfolgreichen Premiere in<br />

Nach diesem der Jahr erfolgreichen beginnt natürlich Premiere auch<br />

in das diesem Jahr 2009 Jahr mit beginnt einem Neujahrs- natürlich<br />

auch empfang das Jahr für die 2009 gesamte mit einem GroßgeNeujahrsempfangmeinde <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>. für die gesamte Nach Großgemeinde<br />

dem Abschlussgottesdienst <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>. der<br />

Nach <strong>St</strong>ernsinger dem am Abschlussgottesdienst<br />

11. Januar um 10<br />

der Uhr <strong>St</strong>ernsinger in der Kirche am <strong>St</strong>. 11. <strong>Christophorus</strong><br />

Januar 2009<br />

um ist die 10 ganze Uhr in Gemeinde der Kirche in <strong>St</strong>. das Chrisdortophorustige Pfarrheim ist die eingeladen. ganze Gemeinde In gesel- in<br />

das liger dortige Runde soll Pfarrheim auf die eingeladen. Ereignisse<br />

In der geselliger vergangenen Runde Monate soll auf zurückge- die Ereignisseblickt<br />

und der auf vergangenen das neue Jahr Monate ange-<br />

zurückgeblickt stoßen werden. und Für das aufs leibliche neue Jahr<br />

angestoßen Wohl ist ein werden. Buffet geplant, zu dem<br />

Für jeder das eine leibliche Kleinigkeit Wohl mitbringt, ist ein Buffet so<br />

geplant, dass ein zu großer, dem vielseitig jeder eine gedeckter Kleinigkeit<br />

Tisch mitbringt, für alle entsteht. so dass Der ein Gottes- großer,<br />

vielseitig dienst um gedeckter 8.30 Uhr ist Tisch an diesem für alle<br />

entsteht. Sonntag ausnahmsweise in Maria<br />

Die Frieden, Messe die um Messe 11.15 um Uhr 11.15 fällt Uhr aus.<br />

fällt aus.<br />

Dreikönigssingen<br />

„Auf der Suche nach Frieden“<br />

Sind wir das nicht alle?<br />

Frieden in der Familie, Frieden mit<br />

den Nachbarn, in der Schule, bei der<br />

Arbeit? Zum Teil macht sich der<br />

Unfriede auch schon mal im<br />

Freundeskreis breit. Finden wir<br />

Frieden mit uns selbst?<br />

Weihnachten 008<br />

Denken wir auch - und vor allem -<br />

an diejenigen, die in Kriegsgebieten<br />

und in ungerechten Verhältnissen<br />

leben, unter Krieg und Gewalt leiden<br />

und von Armut betroffen sind.<br />

Cometa nennt man in Kolumbien<br />

den Flugdrachen. Sie sind dort, wie<br />

auch bei uns, beliebte Spielzeuge.<br />

Sie haben dort aber eine besondere<br />

Bedeutung: Sie sind ein Symbol für<br />

Freiheit und den Traum vom Frieden,<br />

den die kolumbianischen Kinder<br />

haben. „Kinder suchen Frieden<br />

– buscamos la paz“ heißt deshalb<br />

das Motto der kommenden<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion, bei der die <strong>St</strong>ernsingerInnen<br />

einem ganz besonderen<br />

„Kometen“ folgen und als Friedensbringer<br />

den Segen Gottes in die<br />

Häuser tragen. Damit unterstützen<br />

sie unzählige Kinder weltweit, die<br />

unter kriegerischen Auseinandersetzungen<br />

leiden, nicht nur in Kolumbien.<br />

Anfang des Jahres beim 50-jährigen<br />

Jubiläum der Aktion Dreikönigssingen<br />

im Bistum Münster haben<br />

30.000 <strong>St</strong>ernsingerInnen insgesamt<br />

2.637.353 € gesammelt. Das waren<br />

im Vergleich zum Vorjahr 70.000 €<br />

mehr und insgesamt das zweithöchste<br />

Ergebnis seit dem <strong>St</strong>art der<br />

Aktion.<br />

2.664 Projekte in gut 110 Ländern<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!