11.01.2013 Aufrufe

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

Weihnachtspfarrbrief 2008 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachten 008<br />

für dich zu verstehen,<br />

stimmt´s? – Ja – das war<br />

es. Trotzdem freute ich<br />

mich. Auf einmal wollte<br />

ich Heinrich noch vieles<br />

fragen. Aber er legte<br />

seinen Finger auf den<br />

Mund.<br />

„Pst“, sagte er, „nicht<br />

reden. Nur sich freuen!“<br />

Die Gruppe Weidemann<br />

nach Fertigstellung des<br />

Erntedank-Altares <strong>2008</strong><br />

Wieder hat es uns Freu-<br />

Dank de gemacht, als „Zwischenbilanz“<br />

den Erntedankalter zu<br />

Im schmücken. August haben sich Haupt- und<br />

ehrenamtliche<br />

Gruppe Christel<br />

als<br />

Weidemann<br />

Vertretung für die<br />

gesamte Gemeinde in st. Katharina<br />

eingefunden, um die Eheleute Agnes<br />

und Heinrich <strong>St</strong>runck aus dem aktiven<br />

Dienst zu verabschieden. Über<br />

Jahrzehente haben beide in unserer<br />

Kirchengemeinde gearbeitet. Über<br />

Jahrzehnte war beiden die Sorge für<br />

unsere <strong>St</strong>. <strong>Christophorus</strong>-Kirche anvertraut.<br />

Unzählige Male haben beide<br />

dafür gesorgt, dass alle Gottesdiesntbesucher<br />

sich wohlfühlen können.<br />

Nicht zu vergessen ist die harte Zeit<br />

rund um die Kirchenrenovierung.<br />

Was unsere beiden engagierten Mitarbeiter<br />

in der Zeit geleistet haben,<br />

ist wohl kaum in Worte zu fassen.<br />

Beglückend ist, dass bei beiden die<br />

hauptberufliche bzw. hauptamtliche<br />

0<br />

�����������������<br />

Tätigkeit stets eingeflossen sit in ehrenamtliche<br />

Mitarbeit. Ob im Chor<br />

oder bei den Kommunionhelfern<br />

oder bei Ferienfreizeiten oder . . .<br />

Die Eheleute <strong>St</strong>runck sind lebendes<br />

Inventar unserer Gemeinde.<br />

Zwisc´henbilanz bedeutet, dass beide<br />

auch weiterhin für unsere Gemeinde<br />

da sind. Im Oktober, während der<br />

Fatima-Pilgerreise, hat Heinrich<br />

<strong>St</strong>runck zusammen mit seiner lieben<br />

Frau Agnes selbstverständlich in Vertretung<br />

Küsterdienste übernommen.<br />

Und das Wichtigste: Beide schöpfen<br />

treu und regelmäßig aus der Quelle<br />

der Gottesdienste.<br />

Auch an dieser <strong>St</strong>elle wünschen wir<br />

beiden für die Zukunft Gottes Segen<br />

und vor allem Gesundheit und<br />

Schaffenskraft!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!