11.01.2013 Aufrufe

Adventszeit, Familienzeit - Der Schweizerische Samariterbund

Adventszeit, Familienzeit - Der Schweizerische Samariterbund

Adventszeit, Familienzeit - Der Schweizerische Samariterbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SSB aktuell<br />

10<br />

samariter 11-12 / 09<br />

3Fragen<br />

«Wir möchten die Besten bleiben»<br />

2<br />

<strong>Der</strong> <strong>Schweizerische</strong> <strong>Samariterbund</strong><br />

(SSB) ist seit 2008 ein anerkannter<br />

Anbieter des zertifizierten SVEB-<br />

Lehrgangs. Sylvia Peissard, Fachspezialistin<br />

des Bereichs Bildung und<br />

Beratung der Zentralorganisation<br />

und Ausbilderin ZO SSB, ist zuständig<br />

für die Zertifizierung SVEB. <strong>Der</strong><br />

«samariter» wollte von ihr erfahren,<br />

weshalb Teilnehmende und SSB-<br />

Kantonalverbände an diesem SVEB-<br />

1-Zertifikat interessiert sind und was<br />

sie dafür investieren müssen. ds.<br />

Sylvia Peissard<br />

Warum sind Personen am SVEB-1-<br />

Zertifikat interessiert?<br />

1Weil sie gerne unterrichten und da- Welche Blöcke/Module muss<br />

für die nötige methodisch/didakti- jemand besuchen, um das SVEB-<br />

3<br />

sche Kompetenz erlangen wollen, 1-Zertifikat zu erlangen?<br />

und weil das SVEB-1-Zertifikat Das Modul 1 dauert sechs Tage<br />

eidgenössisch anerkannt ist und und beinhaltet die Themen; Kom-<br />

deshalb auch beruflich in der Primunikation I, Gruppendynamik I,<br />

vatindustrie, zum Beispiel als Lehr- Konfliktmanagement I, Didaktik I,<br />

lingsbegleitung und -betreuung, für Didaktik/Präsentationstechnik I.<br />

institutionsinterne Weiterbildun- Anschliessend folgt das Modul 10,<br />

gen, in Schulen für Erwachsenenbil- das sieben Tage dauert. Es hat<br />

dung, in Ausbildungspositionen der den gleichen Themenaufbau, nur<br />

Armee, Feuerwehr, Spitälern, Hei- eine Stufe höher als z. B. Kommumen<br />

usw., eingesetzt werden kann. nikation II. Als Abschluss besucht<br />

man das Modul 100, welches drei<br />

Tage dauert und mit den Themen<br />

Beratung/Coaching und Rhetorik/<br />

Präsentationstechnik bestückt ist.<br />

Sechzehn Tage dauert der ganze<br />

Lehrgang.<br />

Warum sind Kantonalverbände<br />

interessiert, dass ihre Instruktoren<br />

den SVEB-1-Abschluss machen?<br />

Bei den Kantonalverbänden gehen<br />

immer mehr Anfragen für spezielle<br />

Firmenkurse in Nothilfe oder Erster<br />

Hilfe ein. Die meisten Firmen,<br />

vor allem die zertifizierten, verlangen<br />

aber einen Kursleiter, der das<br />

SVEB-1-Zertifikat vorweisen kann.<br />

Je mehr SVEB-zertifizierte Ausbilder<br />

ein Kantonalverband hat,<br />

desto grösseren Spielraum hat er.<br />

Und seine Chancen, die Aufträge<br />

dieser Firmen zu bekommen und<br />

auch ausführen zu können, steigen.<br />

Unsere Konkurrenzanbieter<br />

schlafen nicht, auch sie bilden ihre<br />

Ausbilder weiter. Wir sind aber<br />

die Besten und möchten das auch<br />

bleiben.<br />

In Kürze<br />

3,6 Millionen Franken gesammelt<br />

3 639 467 Franken lautet der stolze<br />

Betrag der Samariter-Sammlungen<br />

im Kanton Thurgau, der im Laufe<br />

der 25-jährigen Tätigkeit von Walter<br />

Küttel als Sammlungsbeauftragter<br />

des Samariterverbandes Thurgau zusammengekommen<br />

ist, wie Küttel in<br />

einem Dank an die sammelnden Vereine<br />

des Verbandes schreibt.<br />

11% weniger Verkehrstote im<br />

ersten Halbjahr 2009<br />

Im ersten Halbjahr 2009 haben<br />

sowohl die Anzahl der Getöteten<br />

(148 / minus 11 Prozent) als auch der<br />

Schwerverletzten (2002 / minus 13<br />

Prozent) auf Schweizer Strassen abgenommen.<br />

Dies ergab die halbjährliche<br />

Erhebung der bfu, der Beratungsstelle<br />

für Unfallverhütung, bei den<br />

kantonalen Polizeistellen. Besonders<br />

positiv ist die Entwicklung bei den<br />

Personenwagen, wo die Anzahl der<br />

Schwerverletzten wie auch der Getöteten<br />

um jeweils 23 Prozent zurückgegangen<br />

ist.<br />

Siehe auch: www.bfu.ch<br />

Pharma als Motor der Exportwirtschaft<br />

Die Exporte pharmazeutischer Produkte<br />

sind im 2008 markant gestiegen<br />

und beliefen sich auf über 55 Milliarden<br />

Franken, teilte Interpharma, der<br />

Verband der forschenden pharmazeutischen<br />

Firmen der Schweiz, mit.<br />

Sie machten damit 77% des gesamten<br />

schweizerischen Chemieexportes oder<br />

rund ein Viertel des gesamten Exportvolumens<br />

der Schweiz aus. <strong>Der</strong> wichtigste<br />

Exportmarkt für pharmazeutische<br />

Produkte ist weiterhin Europa.<br />

Siehe auch: www.interpharma.ch<br />

Solariumverbot für deutsche<br />

Jugendliche<br />

<strong>Der</strong> Herbst hat in Deutschland nicht<br />

nur das Aus für die Glühbirne eingeläutet,<br />

sondern auch allen Minderjährigen<br />

ein Solariumverbot beschert:<br />

Das neue Strahlenschutzgesetz ist in<br />

Kraft. Es verbietet Solarienbetreibern,<br />

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre<br />

auf die Sonnenbank zu lassen, wie<br />

NetDoktor.de, Deutschlands führendes<br />

Gesundheitsportal, meldet.<br />

Siehe auch: www.netdoktor.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!