12.01.2013 Aufrufe

Wohnungsmarkt Düsseldorf 2010/2011 - Stadt Düsseldorf

Wohnungsmarkt Düsseldorf 2010/2011 - Stadt Düsseldorf

Wohnungsmarkt Düsseldorf 2010/2011 - Stadt Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Lage auf dem <strong>Wohnungsmarkt</strong><br />

58 6.5 – Leerstand<br />

Neben den Preisen ist auch der Leerstand von Wohnraum ein Indikator für das<br />

Funktionieren der Marktkräfte. Zunächst ist davon auszugehen, dass Leerstand<br />

die Folge dieser Kräfte ist, dass nämlich Wohnungen mit den individuellen Ausstattungsstandards<br />

und Lagebedingungen nicht zu den geforderten Preisen von<br />

den Haushalten nachgefragt werden. Das Verhalten der Marktteilnehmer allein<br />

auf Gewinn­ bzw. Preiserwartungen zu reduzieren, wird jedoch nicht der Vielzahl<br />

von Motiven, Impulsen und Faktoren gerecht, die zur Wohnungswahl bzw.<br />

Wohnungsvergabe führen.<br />

Im Rahmen der Untersuchung des <strong>Wohnungsmarkt</strong>es ist Leerstand insbesondere<br />

dann von Bedeutung, wenn am Markt angebotener Wohnraum länger als<br />

3 Monate nicht genutzt bzw. vermietet wird. Bei einem Zeitraum von mehr als<br />

6 Monaten spricht viel für einen strukturellen Leerstand mit entsprechenden<br />

Vermietungs­ oder Verkaufsschwierigkeiten.<br />

Beim geförderten Wohnungsbestand (etwa 6,8% des Gesamtbestandes) ist kein<br />

struktureller Leerstand zu verzeichnen. Genaue Kenntnisse zur Leerstandssituation<br />

im freifinanzierten Wohnungsbestand liegen nicht vor, sondern können nur hergeleitet<br />

werden.<br />

6.5.1 – Rückgriff auf Versorgerdaten<br />

Eine Möglichkeit bietet der Rückgriff auf die Daten des lokalen Energieversorgers.<br />

Dabei werden die Daten der so genannten Leeranlagen ausgewertet. Leeranlagen<br />

sind Verbrauchsstellen (Strom), die beim Auszug des Mieters bzw. Nutzers<br />

abgemeldet wurden und zum Stichtag noch nicht wieder angemeldet waren bzw.<br />

vorübergehend vom Hauseigentümer übernommen wurden. Ein Merkmal dieser<br />

Methode ist, dass die Leerstände unabhängig vom Grund erfasst werden. Das<br />

heißt, neben den am Markt tatsächlich angebotenen Wohnungen werden auch<br />

die Wohnungen erfasst, die leer stehen, weil sie unbewohnbar sind, umfassend<br />

modernisiert/instandgesetzt, unbewohnt veräußert oder abgerissen werden<br />

(sollen).<br />

Die Auswertung der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Düsseldorf</strong> zu den Verbrauchsstellen für Wohnraum,<br />

die zum 01.09.<strong>2011</strong> abgemeldet waren bzw. vorübergehend vom Haus ­<br />

eigentümer übernommen wurden, weist eine Quote von 4,06% (<strong>2010</strong>: 4,17%)<br />

aus. Wird der Zeitraum von mehr als 3 Monaten betrachtet, ist es eine Quote von<br />

3,35% (<strong>2010</strong>: 3,21%), bei mehr als 6 Monaten sind es 2,93% (<strong>2010</strong>: 2,64%).<br />

Auf <strong>Stadt</strong>bezirksebene liegt der Maximalwert mit 5,52% (zum Stichtag), 4,60%<br />

(> 3 Monate) bzw. 3,99% (> 6 Monate) weiterhin im <strong>Stadt</strong>bezirk 1.<br />

Kein struktureller Leerstand<br />

im geförderten<br />

Wohnungsbestand.<br />

Herleitung der Leerstandsquote<br />

anhand<br />

der Daten des lokalen<br />

Stromversorgers.<br />

Leerstandsquoten<br />

zum Stichtag 4,06%<br />

> 3 Monate = 3,35%<br />

> 6 Monate = 2,93%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!