24.09.2012 Aufrufe

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

munisten in den Großstädten nahmen<br />

besorgniserregend zu. Der Staat ist<br />

zahlungsunfähig, Gemeinden führten<br />

Notgeld ein. Die Deckung war<br />

meist durch Warentausch gegeben.<br />

Aufnahme von Krediten<br />

durch Regierung<br />

Die österreichische Regierung nahm<br />

1921 vom ehem. Kronland Tschechoslowakei<br />

einen Kredit in Höhe<br />

von 500 Mio Tschechenkronen auf,<br />

um wenigstens die von diesem Land<br />

und Ungarn gelieferten Lebensmitteln,<br />

insbesondere Vieh für die Hungernden,<br />

bezahlen zu können.<br />

Im Jahre 1922 gewährten einige<br />

Völkerbundstaaten Österreich eine<br />

Anleihe von 650 Mio Goldkronen<br />

zur Sanierung des Staatshaushaltes,<br />

dadurch konnte 1924 die Schillingwährung<br />

eingeführt werden. Der<br />

österreichische Staat musste unter<br />

anderem eine 4-jährige Finanzkontrolle<br />

mit vielen Beamtenentlassungen<br />

akzeptieren.<br />

Staat und Wirtschaft erholte sich<br />

kurz durch Ausbau der Elektrizität<br />

und des Straßennetzes. Es kündigte<br />

sich 5 Jahre später die nächste<br />

Wirtschaftskrise, ausgehend durch<br />

Zusammenbruch der Börse in New<br />

York, an.<br />

50 Staaten<br />

zahlungsunfähig<br />

Schwer betroffen war Europa und<br />

auch Österreich, 50 Staaten der Welt<br />

wurden zahlungsunfähig. Durch<br />

Not, Hunger und Arbeitslosigkeit<br />

nahmen in den Großstädten Europas,<br />

besonders in Deutschland, kommunistische<br />

Aufstände immer häufi ger<br />

zu. Die Angst vor Übergreifung und<br />

Ausbreitung des Weltkommunismus<br />

nach den Lehren Lenins und seiner<br />

Helfer Stalin und Trotski unter<br />

russischer Führung nahm zu. Das<br />

führte dazu, dass Hitler immer mehr<br />

Zuspruch bzw. weniger Ablehnung<br />

von Wirtschaft, Industrie, Adel und<br />

Kirche bekam. Hitler war 3 Monate<br />

im Amt, da verabschiedeten die<br />

Abgeordneten der Weimar Republik<br />

Notgeld<br />

das Ermächtigungsgesetz, das der<br />

Regierung die legislative Vollmacht<br />

übertrug. Hitler wurde zum Alleinherrscher.<br />

Im nächsten Bericht lesen Sie den<br />

Zusammenbruch der Banken, insbesondere<br />

über jene, die Haupteigentümerin<br />

war bzw. Aktienmehrheit inne<br />

hatten, z.B. über die österreichische<br />

Schwerindustrie wie Steyr, Lenzing<br />

und Reifen Semperit. Oder wie täglich<br />

arbeitslose Bettler bei uns oft<br />

bis zu Zehnt und mehr die Gehöfte<br />

aufsuchten und die Auswirkungen<br />

der Potsdamer-Konferenz der Siegermächte<br />

des 2. Weltkrieges auf die<br />

österreichische Wirtschaft.<br />

„Die Zeit ist eine Vase. Es kommt drauf an,<br />

ob man Disteln oder Rosen hineinstellt.“<br />

Rudolf Rolfs (*1920), dt. Satiriker und Aphoristiker<br />

Worüber wir heute jammern, wäre noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbarer<br />

Luxus gewesen. Wenn wir mit diesem Bericht von Franz Reitinger<br />

einen Blick zurück in die Zeit des 1. Weltkrieges und die Jahre danach<br />

werfen, so soll uns damit auch bewusst werden, dass wir mit den Schlagwörtern<br />

„Krise“, „Katastrophe“, … mit ein wenig Bedacht umgehen sollten.<br />

Franz Eibl, Redaktion<br />

Nr. 30, Mai 2010 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!