24.09.2012 Aufrufe

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

Hermann J. Kagerer - Marktgemeinde Sarleinsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tausende Besucher<br />

jedes Jahr<br />

„Wie mache ich die Insekten nicht<br />

tot?“ Diese Frage beschäftigte mich<br />

bereits als 10-jähriger Bub beim<br />

Beobachten der damals gängigen<br />

Methoden der Landwirtschaft. Meine<br />

Antwort darauf liegt im respektvollen<br />

Umgang mit der Erde und unserem<br />

Körper. Diesen Weg konsequent<br />

zu gehen und ihn für andere Menschen<br />

zu ebnen, ist mir seit jeher<br />

ein großes Anliegen. So besuchen<br />

jedes Jahr tausende Menschen unseren<br />

Bio-Betrieb in Pogendorf, von<br />

Kinder- und Schülergruppen bis hin<br />

zu Pensionisten-Runden.<br />

Lehrpfad<br />

Lebende Mittel<br />

Um die Bewusstseinsbildung weiter<br />

zu stärken, installieren wir nun den<br />

Lehrpfad „Lebende Mittel“. Es handelt<br />

sich dabei um ein lebendiges<br />

Projekt, das über einen Zeitraum<br />

von mehreren Jahren immer weiter<br />

wachsen wird. Mir geht es darum,<br />

in einem ganzheitlichen Ansatz<br />

unsere Bio-Vision zu vermitteln.<br />

Dazu kooperieren wir auch mit Partnern<br />

aus der Bio-Branche, wie der<br />

Bioschule Schlägl und Biosaat Arnreit.<br />

Der neue Lehrpfad mit seinen<br />

verschiedenen Stationen bietet die<br />

Möglichkeit, sich gemeinsam auf<br />

die Reise zu einem neuen Bewusstsein<br />

zu machen. Dem Bewusstsein<br />

zu uns selbst.<br />

Einladung zum Hoffest<br />

am 6. Juni<br />

Am Sonntag, dem 6. Juni 2010, laden<br />

wir euch ab 10 Uhr herzlich zum<br />

Jubiläums-Hoffest ein. Wir feiern<br />

das 10-jährige Bestehen unseres<br />

Gewerbebetriebes sowie die Eröffnung<br />

des neuen Backhauses. Ein<br />

vielseitiges Rahmenprogramm inkl.<br />

erster Einblicke in den neuen Lehrpfad,<br />

Führungen und verschiedene<br />

Vorträge versprechen einen erlebnisreichen<br />

Tag. Verkostungsstände und<br />

Verpfl egungsinseln sowie ein eigenes<br />

Kinderprogramm und die Kin-<br />

derbackstube werden unser Hoffest<br />

zu einem Festtag für euch und eure<br />

ganze Familie machen.<br />

Nähere Informationen<br />

fi ndet ihr unter<br />

www.mauracherhof.com<br />

BIO - VON DER ÄHRE BIS ZUM BROT<br />

Am Mauracher Hof, mitten in der schönen Mühlviertler Hügellandschaft, wird seit dem 17. Jahrhundert Brot<br />

gebacken, nach alt bewährter lebendiger Backtradition.<br />

www.mauracherhof.com<br />

Das WICHTIGSTE über das Mauracher Brot & Gebäck:<br />

- 100 % kontrollierte Bio-Qualität<br />

- Vollkornbrote, frei von Weizen- und Hefezusatz<br />

- gemahlen in unseren eigenen Mühlen<br />

- Wir verwenden: regionales Getreide<br />

keine Fertigbackmischungen<br />

reinen Dinkel ohne Weizeneinkreuzungen<br />

hofeigenen Sauerteig<br />

Wasser aus unserer hofeigenen g QQuelle<br />

Bio-Hofbäckerei „Mauracher“ GmbH | Pogendorf 8 | A-4152 <strong>Sarleinsbach</strong><br />

Tel.: +43.7283-8466 | Fax: +43.7283-8466-14 | office@mauracherhof.com<br />

Nr. 30, Mai 2010 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!