13.01.2013 Aufrufe

Herbst 2009 - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Herbst 2009 - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Herbst 2009 - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen<br />

Die Entscheidungen der Landessynoden 2007 <strong>und</strong> 2008, den Zugang<br />

zum Pfarrdienst neu zu ordnen, zeigen erste Auswirkungen.<br />

<strong>An</strong>ders als erhofft führt das Besetzungsrecht der Landeskirche in<br />

jedem zweiten Fall nicht zu mehr Bewegung auf dem Pfarrstellenmarkt.<br />

Für die 3. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Troisdorf gab es<br />

auf die erste Ausschreibung durch die Landeskirche elf Bewerbungen.<br />

Nach Vorauswahl <strong>und</strong> Gesprächen mit sechs Bewerberinnen<br />

<strong>und</strong> Bewerbern hat das Presbyterium um eine erneute Ausschreibung<br />

gebeten, die zwar drei Bewerbungen zur Folge hatte, von<br />

denen aber nur eine einzige für das Profil der Stelle in Frage kam.<br />

Da das Leitungsgremium verständlicherweise eine Wahl unter<br />

mehreren Pfarrerinnen <strong>und</strong> Pfarrern anstrebt, wird im Dezember<br />

eine dritte Ausschreibung im Amtsblatt erscheinen, dieses Mal in<br />

Verantwortung des Presbyteriums. Ähnliches gilt für die Stelle am<br />

Berufskolleg in Hennef. In der ersten <strong>und</strong> zweiten R<strong>und</strong>e gab es je<br />

eine Bewerbung, in der dritten fünf.<br />

Nicht nur dass viele Sitzungen <strong>und</strong> Gespräche notwendig sind, die<br />

dann zu keinem positiven Ergebnis führen, es geht auch viel Zeit<br />

ins Land. Die Pfarrstelle am Berufskolleg in Hennef ist seit dem<br />

1.7.<strong>2009</strong> frei <strong>und</strong> wird hoffentlich zum 1.2.2010 besetzt werden<br />

können. Auch bei der Pfarrstelle in Troisdorf wird es eine Vakanz<br />

nach dem Ausscheiden von Pfarrer Groß geben.<br />

War es früher möglich, ohne große Probleme Abwesenheiten wegen<br />

Krankheit, Kontaktstudium, Beurlaubung oder Vakanzen<br />

durch Pfarrerinnen im Probedienst <strong>und</strong> Pfarrer mit Beschäftigungsauftrag<br />

zu überbrücken, hat sich die Situation in den letzten<br />

Monaten radikal geändert. Zwei der drei Pfarrstellen mit besonderem<br />

Auftrag sind mit Vertretungsaufgaben betraut, Pfarrerin Katrin<br />

Wüst entlastet mit der Hälfte ihrer Pfarrstelle den Assessor<br />

Reinhard Bartha, mit der anderen Hälfte erteilt sie Religionsunterricht<br />

an der Heinrich-Hanselmann-Schule <strong>und</strong> arbeitet sich in die<br />

Pfarrstelle für Behindertenarbeit ein, die sie ab 1.4.2010 übernehmen<br />

soll.<br />

Da uns nach heutigem Stand zum 1.1.2010 keine mbA-Stelle zugewiesen<br />

ist, müssen die vorhandenen Pfarrerinnen <strong>und</strong> Pfarrer im<br />

Amt Vertretungsdienste leisten. Zurzeit betrifft dies die Beurlau-<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!