13.01.2013 Aufrufe

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Managementplan</strong> <strong>Welterbe</strong>stätte „<strong>Lübecker</strong> Altstadt“<br />

Neben der inhaltlichen und räumlichen Beschreibung der <strong>Welterbe</strong>stätte, der<br />

Schutzgebiete mit <strong>Welterbe</strong>bereich, Puff erzone und Sichtachsen werden die einzelnen<br />

Schutzinstrumente zum Erhalt des Kulturerbes dargestellt.<br />

Die Prinzipien, Grundsätze und Strukturen im Umgang mit dem <strong>Welterbe</strong> sowie<br />

die Ziele und Maßnahmen zum Schutz, zur Pfl ege, Nutzung und Entwicklung der<br />

<strong>Welterbe</strong>stätte „<strong>Lübecker</strong> Altstadt“ werden in dem <strong>Managementplan</strong> festgelegt.<br />

Die Aufstellung des <strong>Managementplan</strong>es wurde durch einen umfänglichen Beteiligungsprozess<br />

mit betroff enen Institutionen, Behörden und der Öff entlichkeit begleitet.<br />

Grundlage hierbei bildete in weiten Teilen die 2008 erstellte Diplomarbeit<br />

„<strong>UNESCO</strong>-<strong>Managementplan</strong> für das Weltkulturerbe Hansestadt Lübeck “ der Studenten<br />

Bendix Bürgener und Annika Schwarze der Hafen City Universität Hamburg,<br />

denen ich an dieser Stelle ausdrücklich danken möchte.<br />

Als verbindliches Planungsinstrument der Stadt soll der <strong>Managementplan</strong> für die<br />

<strong>Lübecker</strong> Altstadt den dauerhaften Erhalt und die Wahrung der Authentizität und<br />

Integrität des <strong>Welterbe</strong>s bei der zukünftigen Stadtentwicklung gewährleisten.<br />

Mit der Darstellung des Zusammenwirkens und der Einbindung aller betroff enen<br />

Akteure und Dienststellen dient der Plan gleichzeitig einem frühzeitigen Ausgleich<br />

von möglichen Interessens- und Nutzungskonfl ikten.<br />

Die Bewahrung und Erhaltung eines ganzen Altstadtkernes als Weltkulturerbe, der<br />

gleichzeitig eine oberzentrale Bedeutung für sein gesamtes Umland besitzt, ist eine<br />

dynamische Gemeinschafts- und Zukunftsaufgabe für die ganze Stadtgesellschaft,<br />

für alle Bürger, Institutionen und Dienststellen, die mit der Stadtentwicklung und<br />

Denkmalpfl ege befasst sind.<br />

Ich lade Sie herzlich ein: Machen Sie mit bei der gemeinsamen Pfl ege und Entwicklung<br />

unseres baukulturellen Erbes!<br />

Franz-Peter Boden<br />

Bausenator Hansestadt Lübeck<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!