13.01.2013 Aufrufe

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Managementplan</strong> <strong>Welterbe</strong>stätte „<strong>Lübecker</strong> Altstadt“<br />

Planungs- und Handlungsgrundlagen<br />

men des TEK hat deutlich gemacht, dass es neben den eindrucksvollen historischen<br />

Ensembles und bereits gelungenen städtebaulichen Aufwertungen noch deutliche<br />

„Brüche“ im Altstadtbild gibt, die das Altstadterlebnis beeinträchtigen. Hinzu<br />

kommt: Auch bei Städte- und Kulturreisen wollen sich die Menschen „erholen“, so<br />

dass einladende Verweilmöglichkeiten und grüne Rückzugsecken gefragt sind.<br />

Auch die Markenanalyse unterstreicht, dass kontinuierliche Investitionen in die Pfl ege<br />

des Altstadtbildes Erfolg versprechend sind, dienen sie doch allen Zielgruppen:<br />

Bewohnern, Touristen und einheimischen Unternehmen.<br />

Aus touristischer Sicht sind vor allem folgende Vorhaben in der <strong>Lübecker</strong> Altstadt<br />

zu unterstützen:<br />

- Umgestaltung der Straße „An der Untertrave“, damit Wiederbelebung des<br />

maritimen Charakters der Stadtkante entlang Holsten- und Hansahafen, Gestaltung<br />

einer Fußgängerpromenade, Verbesserung der Übersichtlichkeit der<br />

Abfahrtsbereiche Fahrgastschiff fahrt, Aufwertung des gastronomischen Angebotes<br />

etc. ,<br />

- Umgestaltung der Achse Schrangen – Klingenberg als Fußgängerzone,<br />

- Erhöhung der Aufenthaltsqualität und Platzaktivität des Schrangen,<br />

- Aufwertung der Schmiedestraße (Kohlmarkt – Klingenberg),<br />

- Aufwertung des Vorplatzes an der Marienkirche,<br />

- Aufwertung der Wallanlagen, Erhöhung der Aufenthaltsqualität, stärkere<br />

Nutzung der Wallanlagen für Sport und Naherholung (z.B. Nordic Walking,<br />

Bootsverleih),<br />

- Aufwertung der Holstenstraße mit dem Ziel einer verbesserten Fußgänger-<br />

und Radfahrerfreundlichkeit und gestalterischen Einbindung in das Stadtbild,<br />

langfristig: architektonische und gestalterische Optimierung fl ankierender<br />

Gebäude,<br />

Obertrave<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!