13.01.2013 Aufrufe

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

Managementplan UNESCO Welterbe "Lübecker Altstadt" (2 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Managementplan</strong> <strong>Welterbe</strong>stätte „<strong>Lübecker</strong> Altstadt“<br />

Ziele und Inhalt<br />

1. Ziel und Inhalt des <strong>Managementplan</strong>es<br />

Die Hansestadt Lübeck sieht die Erhaltung ihres einzigartigen baukulturellen Erbes<br />

als vorrangige Aufgabe. Zugleich sieht sie dieses Erbe als außergewöhnliches Potential<br />

und Impulsgeber für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der<br />

Hansestadt Lübeck mit einer identitätsstiftenden Wirkung weit über die Grenzen<br />

der Hansestadt Lübeck hinaus.<br />

Ziel des <strong>Managementplan</strong>es ist die Bewahrung der Integrität und Authentizität der<br />

<strong>Welterbe</strong>stätte „<strong>Lübecker</strong> Altstadt“. Dies betriff t nicht nur die Bewahrung der originalen<br />

Bausubstanz, sondern insbesondere auch die Bewahrung der besonderen<br />

städtebaulichen Strukturen der Altstadt.<br />

Der <strong>Managementplan</strong> zielt darauf, die <strong>Welterbe</strong>stätte im Geiste der <strong>UNESCO</strong>-Konvention<br />

zum Schutz des Erbes der Menschheit dauerhaft zu bewahren. Die in den<br />

verschiedenen Chartas von der <strong>UNESCO</strong> verabschiedeten Entschließungen zum<br />

Schutz von Bau- und Bodendenkmälern sowie historischen Ensembles und Stadtlandschaften<br />

bilden neben der <strong>Welterbe</strong>konvention dafür die fachliche Grundlage.<br />

Prinzipien, Grundsätze und Strukturen im Umgang mit dem <strong>Welterbe</strong> sowie die<br />

Ziele und Maßnahmen zum Schutz, zur Pfl ege, Nutzung und Entwicklung der <strong>Welterbe</strong>stätte<br />

„<strong>Lübecker</strong> Altstadt“ werden im <strong>Managementplan</strong> festgelegt.<br />

Im Einzelnen beschreibt der Plan die Ausgangssituation und Grundlagen für die<br />

Aufnahme in die <strong>Welterbe</strong>liste und die zu schützenden und sichernden Eigenschaften<br />

der <strong>Welterbe</strong>stätte. Als Basis für die weitere Entwicklung der Altstadt werden im<br />

<strong>Managementplan</strong> Planungs- und Handlungsgrundlagen abgebildet. Er beschreibt<br />

sowohl die Instrumente und Maßnahmen, die zum Schutz, zur Erhaltung und Restaurierung<br />

der <strong>Welterbe</strong>stätte erforderlich sind, als auch die Maßnahmen, die zur<br />

Entwicklung der Stätte und deren Anpassung an die zukünftige Nutzungsanforderungen<br />

notwendig sind. Darüber hinaus wird das Zusammenwirken der städtischen<br />

Fachstellen für den Schutz der <strong>Welterbe</strong>stätte und die Organisation und<br />

Einbindung aller betroff enen Akteure bei den Entwicklungen innerhalb der Schutzgebiete<br />

dargestellt.<br />

Der Plan dient damit auch einem frühzeitigen Ausgleich von Interessens- und<br />

Nutzungskonfl ikten.<br />

Als verbindliches Planungsinstrument der Stadt soll der <strong>Managementplan</strong> für die<br />

<strong>Lübecker</strong> Altstadt den dauerhaften Erhalt und der Wahrung der Authentizität und<br />

Integrität des <strong>Welterbe</strong>s bei der zukünftigen Stadtentwicklung gewährleisten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!