13.01.2013 Aufrufe

Gerüstbau Allgemeiner Teil mit DIN 4420

Gerüstbau Allgemeiner Teil mit DIN 4420

Gerüstbau Allgemeiner Teil mit DIN 4420

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BGR 165 - <strong>Gerüstbau</strong> - <strong>Allgemeiner</strong> <strong>Teil</strong>, Titel<br />

Die Verwendung von Drehkupplungen ist zum Anschluß von Horizontaldiagonalen<br />

nach Bild 3 c, sowie, wenn keine Normalkupplungen verwendet werden können, zum<br />

Anschluß von Vertikaldiagonalen gestattet. Drehkupplungen dürfen auch, abweichend<br />

von Abschnitt 4.2.1, zur Lagesicherung der Zwischenquerriegel eingesetzt werden.<br />

Für Rohrstöße sind Stoßkupplungen der Klasse B zu verenden.<br />

5.3 Stahlrohr-Kupplungsgerüste als Standgerüste <strong>mit</strong> längenorientierten<br />

Gerüstlagen<br />

5.3.1 Maße<br />

Im folgenden ist die Regelausführung<br />

festgelegt.<br />

<strong>mit</strong> einer maximalen Gerüsthöhe von 30 m,<br />

<strong>mit</strong> einer maximalen Systembreite von 1,0 m und<br />

<strong>mit</strong> einem Vertikalabstand der Gerüstlagen bis zu 2,0 m<br />

5.3.2 Ständerabstände und Verankerungsraster<br />

Die Ständerabstände der Regelausführung der StahlrohrKupplungsgerüste sind der<br />

Tabelle 1 zu entnehmen. Für das Verankerungsraster der Gerüste gilt Tabelle 2.<br />

Tabelle 1. Ständerabstände für die Regelausführung der Stahlrohr-<br />

Kupplungsgerüste <strong>mit</strong> längenorientierten Gerüstlagen<br />

Gerüstgruppe 1 oder 2 3 oder 4 5 6 1)<br />

Ständerabstand<br />

l in m<br />

Die vorstehenden Regelungen gelten unter der Voraussetzung, daß maximal zehn,<br />

bei einer Verwendung von Verbreiterungen nach Abschnitt 5.3.3.5 maximal fünf,<br />

Gerüstlagen ausgelegt sind. In jedem Gerüstfeld darf dabei eine Belagfläche voll<br />

genutzt werden. Das Absetzen von Lasten, z. B. Steinpakete, durch Krane, ist bei<br />

Gerüsten der Gerüstgruppen 1 bis 3 nicht gestattet.<br />

5.3.3 Bauliche Einzelheiten<br />

5.3.3.1 Ständerstöße<br />

2,5 2,0 1,5 1,2<br />

1 ) Für die Gerüstgruppe 6 sind zusätzlich Zwischenriegel erforderlich.<br />

Seite 94 von 160<br />

Ständerstöße dürfen nicht mehr als 0,3 m von einem Knoten entfernt sein. Sie sind in<br />

den beiden obersten Lagen <strong>mit</strong> Stoßkupplungen zu versehen (siehe Bild 2).<br />

file://C:\Temp\swm58.tmp.htm<br />

25.11.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!