14.01.2013 Aufrufe

1. Einleitung - Heiner Klug

1. Einleitung - Heiner Klug

1. Einleitung - Heiner Klug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird dabei sein, welchen Einfluss Medien auf den Umgang mit Musik und das Musizieren<br />

haben. Es wird sich zeigen, dass dieser Einfluss fundamental ist.<br />

Dieser Versuch, die aktuelle musikkulturelle Situation vor dem Hintergrund der<br />

Medienentwicklung zu beurteilen, erfordert zunächst einen Blick zurück. Im historischen<br />

Teil (Kapitel 2) wird die Entwicklung des Klavierspiels und die seiner Vermittlung<br />

in den letzten etwa drei Jahrhunderten beleuchtet. Besonderes Augenmerk<br />

wird dabei auf die Rolle zunächst vorwiegend schriftlicher Medien gerichtet. Kapitel<br />

3 ist den medienwissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere den technologischen<br />

Voraussetzungen der aktuellen Entwicklung neuer Medien- und Musiktechnologie<br />

gewidmet. Kapitel 4 soll die bis dahin geklärten Zusammenhänge zusammenführen<br />

und eine Einschätzung der aktuellen Situation versuchen, die auch einen Ausblick in<br />

die Zukunft erlaubt.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!