14.01.2013 Aufrufe

kommt Rudolf Laurens Jacob (9) aus Bad ... - Mix am Mittwoch

kommt Rudolf Laurens Jacob (9) aus Bad ... - Mix am Mittwoch

kommt Rudolf Laurens Jacob (9) aus Bad ... - Mix am Mittwoch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 <strong>Mittwoch</strong>, 6. Januar 2010<br />

10 Fragen an ...<br />

Georg H.Lackner,<br />

Chef vom NordWest-<br />

Zentrum<br />

1. Was haben Sie heute<br />

gefrühstückt?<br />

Eine Scheibe Käse auf die<br />

Hand, einen Quark beim<br />

Krawattebinden<br />

2. Wie lang ist Ihr normaler<br />

Arbeitstag?<br />

In der der Regel schon so<br />

um die 10 Stunden<br />

3. Welches Buch lesen Sie<br />

zurzeit?<br />

Ich bin ein Junge!!! Nach Feierabend<br />

bin ich lesefaul<br />

4. Wie halten Sie sich fit?<br />

Täglich intensiv spazieren<br />

gehen, ab und zu ins Sportstudio,<br />

<strong>aus</strong>reichend schlafen<br />

5. Was essen Sie <strong>am</strong> liebsten?<br />

deftige Fleischgerichte<br />

6. Was trinken Sie besonders<br />

gern?<br />

Wasser ... und dann abends<br />

gern ein Bier<br />

7. Was haben Sie sich zuletzt<br />

gekauft?<br />

drei Jeans für je 6Euro bei<br />

Primark<br />

8. Was machen Sie in Ihrer<br />

Freizeit?<br />

Ich bin gern mit meiner Frau<br />

und den (leider schon erwachsenen)<br />

Kindern zus<strong>am</strong>men<br />

9. Vervollständigen Sie<br />

doch bitte folgenden Satz:<br />

Ich werde sauer, wenn ...<br />

... ich mit ansehen muss,<br />

wie der Handel Umsatzchancen<br />

verschenkt<br />

10. Und folgenden Satz<br />

auch: Ich freue mich,<br />

wenn ...<br />

... in meinem persönlichen<br />

Umfeld alle gesund sind<br />

Traurige Hundeaugen: Der belgische<br />

Schäferhund Silvester ist erst seit einigen<br />

Tagen in Fechenheim. Sein Herrchen verstarb<br />

kurz nach Weihnachten. Da Silvester<br />

schon 13 Jahre alt ist, wird es schwer<br />

sein, einen neuen Besitzer für seine letzten<br />

Lebensjahre zu finden<br />

Holt mich hier r<strong>aus</strong>!<br />

Die Tierheime der Region platzen nach den Feiertagen <strong>aus</strong> allen Nähten<br />

VonJonas Ratermann<br />

Eine Szene wie <strong>aus</strong> einem<br />

schlechten Gangsterfilm: Ein<br />

schwarzer BMW fährt <strong>am</strong><br />

Tierheim vorbei, der Fahrer<br />

bremst kurz, das Wagenfenster<br />

öffnet sich. Ein kleiner<br />

Käfig wird her<strong>aus</strong>geschleudert,<br />

bevor der Fahrer wieder<br />

Gas gibt und verschwindet.<br />

Im Wegfahren können die<br />

Tierheim-Mitarbeiter noch erkennen,<br />

dass die Nummernschilder<br />

überklebt sind.<br />

Rabiate Methoden<br />

Der Käfig wird aufgehoben.<br />

In ihm sitzt vollkommen verstört<br />

ein kleiner H<strong>am</strong>ster.<br />

Puschkin haben ihn die Mitarbeiter<br />

der Tierhilfe Nied genannt<br />

und dem kleinen Nager<br />

ein neues Zuh<strong>aus</strong>e gegeben.<br />

„Tiere wurden<br />

schon immer <strong>aus</strong>gesetzt<br />

und abgegeben.<br />

Aber in der letzten Zeit<br />

werden die Methoden<br />

immer rabiater“, bedauert<br />

Katharina Pavlizevic,<br />

die 1. Vorsitzende<br />

des Tierheims<br />

Schwalbach Frankfurt<br />

West e.V. mit Sitz in<br />

Nied. „Dabei nehmen<br />

wir jedes Tier gern auf,<br />

stellen keine Fragen, warum<br />

die Besitzer es nicht mehr haben<br />

wollen.“ Vor allem kurz<br />

nach den Weihnachtsfeiertagen<br />

wird es eng in den Käfigen.<br />

50 –60Tiere kommen<br />

dann allein in Nied dazu.<br />

Doch essind nicht nur ungeliebte<br />

Geschenke, die den<br />

Weg ins Tierheim finden:<br />

Das Herrchen des belgischen<br />

Schäferhunds Silvester<br />

verstarb kurz<br />

nach Weihnachten<br />

und er landete im<br />

Tierheim Fechenheim.<br />

Jetzt trauert<br />

der 13-jährige Rüde.<br />

Vielleicht auch, weil<br />

er ahnt, dass die<br />

Chancen auf ein<br />

neues Herrchen<br />

oder Frauchen in<br />

seinem Alter gering<br />

sind.<br />

Glück im Unglück<br />

hatten die beiden<br />

Kaninchen Öhrchen<br />

und Speedy. Sie<br />

lernten sich imTierheim<br />

kennen und<br />

lieben. Und zwar so<br />

sehr, dass sie jetzt<br />

nur noch zus<strong>am</strong>-<br />

H<strong>am</strong>ster Puschkin wurde filmreif <strong>aus</strong>gesetzt: Er flog s<strong>am</strong>t Käfig<br />

<strong>aus</strong> einem Auto,dessen Nummernschilder überklebt waren<br />

Tierschutzverein Frankfurt a.M.<br />

und Umgebung e. V. Tierheim<br />

60386 Frankfurt, Ferdinand-<br />

Porsche-Str. 2<br />

Tel.: (069) 423005<br />

E-Mail: Stefan.Regenberg@tsvfrankfurt.de<br />

Tierschützer Hochtaunus e. V.<br />

61273 Wehrheim, Weserstr.8<br />

Tel.: (06081) 981380<br />

Tierheim Hochtaunus<br />

61440 Oberursel, Forsth<strong>aus</strong>weg 15<br />

Tel.: (06171) 23097<br />

E-Mail: info@tierheim-hochtaunus.de<br />

Tierschutzverein Königstein<br />

61476 Kronberg,Römerberg 3<br />

Tel.: (06173) 2447<br />

Fax: (06173) 940481<br />

E-Mail: info@luckyanimal.de<br />

Tierheime in der Region<br />

Tierschutzverein f. Wiesbaden<br />

u. Umgebung e.V.Gesch.St. u.<br />

Tierheim<br />

65187 Wiesbaden, Spelzmühlweg1<br />

Tel.: (0611) 74516<br />

Tierschutzverein und Katzenhilfe<br />

Eschborn u.U.e.V.<br />

65760 Eschborn Hauptstraße291a,<br />

Eingang Tierheim über Hauptstraße<br />

295-297<br />

Tel.: (06173) 72347<br />

Fax. (06173) 640777<br />

E-Mail: Tierschutzver.u.Katzenhilfe_ev@t-online.de<br />

Tierschutzverein Hattersheim<br />

und Umgebung e.V.<br />

65795 Hattersheim, Tierheimweg1<br />

Tel.: (06190) 73289<br />

Fax: (06190) 73225<br />

E-Mail: Nobsche@aol.com<br />

Tierschutzverein <strong>Bad</strong> Soden –<br />

men abgegeben werden. Eins<br />

der Tiere war von seinem früheren<br />

Besitzer bei einem Umzug<br />

einfach auf dem Balkon<br />

stehen gelassen worden.<br />

Nicht gerade sehr fein war<br />

auch die Art, wie Mischlingshund<br />

Joy <strong>aus</strong> der Welt geschafft<br />

werden sollte. Gerade<br />

erst geboren, lag der Welpe<br />

noch mit Nabelschnur in einer<br />

Mülltonne. Doch Joy hatte<br />

Glück, wurde rechtzeitig<br />

gefunden, mit der Flasche<br />

aufgepäppelt und fand bei einer<br />

Tierheim-Mitarbeiterin<br />

sein neues Zuh<strong>aus</strong>e.<br />

Darauf wartet die einjährige<br />

Katze Bea noch. Sie ist<br />

geimpft, tätowiert, hat einen<br />

Chip im Ohr und wird für 80<br />

Euro in neue Besitzer-Hände<br />

gegeben.<br />

Warum kosten die Tiere so<br />

viel Geld? „Wir bleiben mit<br />

Das „Büro“ vom Tierheim in Nied<br />

dem Preis für unsere Tiere<br />

noch immer weit unter unseren<br />

Kosten für Verpflegung,<br />

Impfungen und ärztliche Versorgung“,<br />

erklärt die 1. Vorsitzende.<br />

Der Verein lebt <strong>aus</strong>schließlich<br />

von Spenden; außer<br />

einer festangestellten<br />

Kraft gibt es nur ehren<strong>am</strong>tliche<br />

Mitarbeiter. Spenden bitte<br />

an den Tierschutzverein<br />

FFM, Konto 49000197, BLZ<br />

512 500 00.<br />

Rabe mit pürierter<br />

M<strong>aus</strong> gefüttert<br />

Übrigens gibt es auch Tiere,<br />

die im Heim abgegeben werden,<br />

obwohl sie dort gar<br />

nichts zu suchen haben. So<br />

brachte ein Tierfreund einen<br />

jungen Raben, der seiner<br />

Meinung nach verletzt war.<br />

Zuh<strong>aus</strong>e hatte er ihn zunächst<br />

mit einer pürierten<br />

M<strong>aus</strong> verpflegt, dann nach<br />

Nied gebracht. Aber der Rabe<br />

war nicht krank, sondern hatte<br />

nur seine ersten, ungeschickten<br />

Flugversuche gemacht.<br />

Darum wurde der Vogel<br />

von den Tierheim-Mitarbeitern<br />

auch sofort wieder in<br />

seine Freiheit entlassen.<br />

Aus Öhrchen (weiß) und Speedy (schwarz) wurde in Nied ein Liebespaar,das<br />

jetzt nicht mehr getrennt werden soll<br />

Sulzbache.V., Tierheim<br />

65843 Sulzbach, Eschborner Str.36<br />

Tel.: (06196) 72628<br />

E-Mail: Gisela.Jordan@Tierschutzverein-<strong>Bad</strong>-Soden-Sulzbach.de<br />

FELIDAE Tierschutzverein und<br />

Katzennothilfe e.V.<br />

65904 Frankfurt, Postfach800424<br />

Tel.: (069) 311760<br />

E-Mail: info@katzennothilfe.de<br />

Frankfurter Katzenschutzverein<br />

e.V.<br />

60599 Frankfurt; Speckweg 4<br />

Telefon (069) 65 16 41<br />

Telefax (069) 69 76 67 45<br />

info@katzenschutzverein.de<br />

Tierschutzverein Schwalbach<br />

u. Frankfurt-West e.V.<br />

65934 Frankfurt, Nieder Kirchweg<br />

Unter der Schwanheimer Brücke<br />

Tel.: (069) 399111<br />

Katze Bea ist ein Jahr alt, geimpftund kerngesund. Sie wartet in Nied auf einen neuen Besitzer.Fotos: Jonas Ratermann<br />

Mischlingsrüde Joy <strong>kommt</strong> nur<br />

noch als Spielgefährte ins Tierheim.<br />

Eine Mitarbeiterin zog<br />

das Müll-Findelkind mit der<br />

Flasche auf und nahm es mit zu<br />

sichnachH<strong>aus</strong>e<br />

M<strong>am</strong>a<br />

in Rot<br />

Starker Auftritt in Rot:<br />

Christina Volmari (28) weiß<br />

eben, wie sie die Blicke auf<br />

sich lenkt. Die studierte<br />

Sängerin und Sch<strong>aus</strong>pielerin<br />

läuft jetzt mit ihrem<br />

Sohn Yves zum Lieblingsfriseur<br />

<strong>am</strong> Oeder Weg. Denn<br />

ein perfekter Style ist das<br />

Aund Ofür ein Profi-Model<br />

wie Christina.<br />

Sie steht aber nicht nur vor<br />

der K<strong>am</strong>era oder hinter<br />

dem Mikro und singt deutsche<br />

Chansons. Nein, sie arbeitet<br />

außerdem als Personality<br />

Coach und macht<br />

Stilberatung. Bleibt da überhaupt<br />

Zeit für einen Kaffee<br />

zwischendurch? Ja, <strong>am</strong><br />

liebsten im Café Wackers in<br />

der Innenstadt. Oder im<br />

Diesseits in Bockenheim,<br />

wo sie wohnt.<br />

— TELEGRAMM —<br />

Zoff um<br />

Müllofen<br />

Ob Deutschlands größte<br />

Müllverbrennungsanlage<br />

in Höchst demnächst in<br />

Betrieb gehen kann, ist<br />

weiter unklar. Nachdem<br />

Umweltschützer und Anwohner,die<br />

gesundheitliche<br />

Nachteile befürchten, mit<br />

ihrer Klage gegen die Inbetriebnahme<br />

der 300<br />

Millionen teuren Anlage<br />

vor dem Hessischen Verwaltungsgericht<br />

in Kassel<br />

gescheitert sind, wollen sie<br />

jetzt vor dem Bundesverwaltungsgericht<br />

in Leipzig<br />

in Revision gehen. Die rund<br />

300 Millionen Euro teure<br />

Anlage soll bis zu 700 000<br />

Tonnen Abfälle verbrennen<br />

und dabei Energie und<br />

D<strong>am</strong>pf für die im Industriepark<br />

Höchst ansässigen<br />

Firmen gewinnen. �<br />

67-Jähriger stirbt<br />

bei Brand<br />

Beim Brand einer Gartenhütte<br />

im Frankfurter<br />

Stadtteil Frankfurter Berg<br />

ist der 67-jährige Eigentümer<br />

gestorben. Die Ursache des<br />

Feuers ist noch unklar. �<br />

Doppelsieg<br />

für Schule <strong>am</strong> Ried<br />

363 Te<strong>am</strong>s nahmen <strong>am</strong><br />

Planspiel Börse 2009 der<br />

Frankfurter Sparkasse teil.<br />

Dabei bewiesen die Siegerte<strong>am</strong>s<br />

Yojuri und Very Clever<br />

Juniors von der Schule <strong>am</strong><br />

Ried in Bergen-Enkheim,<br />

dass man auch inturbulenten<br />

Börsenzeiten<br />

erfolgreich inAktien investieren<br />

kann. Yannick<br />

Leider und seine Mitspieler<br />

erzielten mit ihren 50000<br />

Euro Startkapital mit über<br />

8000 Euro den höchsten<br />

Gewinn. Dafür werden die<br />

Schüler mit 500 Euro belohnt.<br />

Platz 2mit 4890 Euro<br />

Depotzuwachs und 400<br />

Euro Siegprämie belegen<br />

die B-Girls von der Edith-<br />

Stein-Schule.Auf dem<br />

3.Platz landeten die<br />

Antikapitalisten –ebenfalls<br />

von der Schule <strong>am</strong> Ried –<br />

mit 4845 Euro Gewinn und<br />

300 Euro Belohnung. �<br />

Eilige<br />

Sprechstunde<br />

Ab Januar 2010 werden vom<br />

VdK OV Frankfurt-Süd<br />

sozialrechtliche Sprechstunden<br />

für Mitglieder<br />

angeboten. Der erste Termin<br />

ist der 11. Januar,dann der<br />

erste Montag im Monat,<br />

jeweils in der Zeit von 13<br />

bis 16 Uhr. Umtelefonische<br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

069/366 07 525 wird gebeten.<br />

Treffpunkt für die Sprechstunden<br />

ist das Büro in der<br />

Mörfelder Landstr. 251. �<br />

Die nette<br />

Nachbarin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!