14.01.2013 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 13 - Ausgabe 48/2012<br />

Im Übrigen werden gegen die Ausführungen des Haushaltsplanes<br />

keine Bedenken erhoben.<br />

Der Rat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.<br />

1.3 Kreis- und <strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage für das Haushaltsjahr<br />

2012-10-04<br />

Mit Bescheid vom 27.07.2012 ist die Kreisumlage für das laufende<br />

Haushaltsjahr 2012 auf EUR 862.949,- und die <strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage<br />

2012 mit Bescheid vom 21.09.2012 auf (endgültig) EUR<br />

831.209,- festgesetzt.<br />

1.4 Öffentliche Fernsprecheinrichtung in <strong>Treis</strong> - Brückenstraße<br />

Der Vorsitzende teilt dem Rat mit, dass die Telekom Deutschland<br />

GmbH mit Schreiben vom 05.09.2012 mitteilt, dass aufgrund der nur<br />

noch geringen Nachfrage nun auch die öffentliche Telefonstelle in<br />

der „Brückenstraße“, abgebaut werden solle.<br />

1.5 Anschaffung eines Defibrillators für öffentliche Gebäude.<br />

Der Vorsitzende erinnert an den Vorschlag von Ratsmitglied Boos<br />

in der Juni-Sitzung, über die Anschaffung eines Defibrillators für<br />

öffentliche Gebäude nachzudenken. Diese Angelegenheit ist zwischenzeitlich<br />

auch in der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung<br />

beraten worden. Sofern die Anschaffung vom Rat gewünscht ist,<br />

werde die Verwaltung mit Unterstützung durch das DRK eine<br />

gemeinsame Beschaffungsaktion durchführen.<br />

Ratsmitglied Claßen teilt daraufhin mit, dass das Angebot für einen<br />

Defibrillator aktuell bei ca. 2.500,- Euro liege. Aufgrund von verschiedenen<br />

Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Knabenschule<br />

hält die SPD-Fraktion die Anschaffung für wünschenswert.<br />

Ratsmitglied Balmes weist daraufhin, dass bei einer Anschaffung<br />

über die Anbringung des Gerätes außerhalb des Gebäudes nachgedacht<br />

werden solle, damit dieses in einem Notfall auch jederzeit<br />

zugänglich sei. Auf Nachfrage von Ratsmitglied Krämer teilt Ratsmitglied<br />

Claßen mit, dass der Defibrillator von jedem Bürger bedient<br />

werden könne, da dieser eine Sprechfunktion enthalte und die vorzunehmenden<br />

Schritte erkläre. Eine Schulung sei daher nicht erforderlich.<br />

Man müsse aber eine Person benennen, welche unter anderem<br />

regelmäßig kontrolliere, ob der Akku vollständig geladen sei.<br />

Aus der Mitte des Rates wird daraufhingewiesen, dass die Ortsgemeinde<br />

mit den ortsansässigen Ärzten, welche in der Vergangenheit<br />

gezeigt hätten, dass sie innerhalb kürzester Zeit am Notfallort sind,<br />

im ärztlichen Bereich sehr gut aufgestellt sei. Ratsmitglied Freiwald<br />

appelliert an den Rat, ein solches Gerät anzuschaffen. Im Ernstfall<br />

gehe es um Sekunden, daher sei die Anschaffung dringend notwenig.<br />

Ratsmitglied Losen regt an, dass die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

ebenfalls über ein solches Gerät im Verwaltungsgebäude<br />

nachdenken solle.<br />

Nachdem Ratsmitglied Claßen alle Fragen zur der Funktion eines<br />

Defibrillators beantwortet hat und die Anschaffung im Rat eingehend<br />

diskutiert worden ist, fasst der Vorsitzende die Vorschläge im<br />

Rat zusammen.<br />

Der Rat signalisiert, dass die Angelegenheit grundsätzlich weiter<br />

verfolgt und sich der Haupt- und Finanzausschuss nochmals damit<br />

befassen soll. Über den Aufstellungsort soll zeitnah weiter beraten<br />

werden. Ratsmitglied Krämer macht den Vorschlag, über Sponsoren<br />

für dieses Gerät nachzudenken.<br />

1.6 Getränkeverkauf bei Basketballspielen<br />

Ratsmitglied Krämer erkundigt sich, warum der Getränkeverkauf<br />

während eines Basketballspiels nur noch im oberen Bereich der<br />

Sporthalle erfolgen dürfe. Der Vorsitzende verweist darauf, dass die<br />

Halle in der Trägerschaft des Kreises stehe. Seines Wissens hänge<br />

die Auflage mit dem Freihalten der Notausgänge zusammen.<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Tino Knaup, I. Beigeordneter<br />

ZILSHAUSEN<br />

Treibjagd<br />

Am Samstag, den 1. Dezember wird in Zilshausen über das<br />

ganze Jagdgebiet eine Treibjagd abgehalten. Um Unfälle auszuschließen,<br />

bitte ich alle, an diesem Tag den Wald nicht zu<br />

betreten.<br />

Der Jagdpächter Herr Irnich bedankt sich für Ihr Verständnis.<br />

Robert Etges, Ortsbürgermeister<br />

Brennholzbedarf<br />

Bitte den Brennholzbedarf (Reiserlose oder Polder) für den Winter<br />

2012/2013 anmelden unter Tel. 7211.<br />

Robert Etges, Ortsbürgermeister<br />

Für unsere Senioren<br />

Seniorenbeirat Kastellaun - PC-Treff<br />

Der Seniorenbeirat der VG Kastellaun ist Initiator und Träger des<br />

PC-Treff Kastellaun.<br />

Ziel ist es, Menschen -vor allem auch Älteren- in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Kastellaun den Umgang mit dem Computer möglich zu<br />

machen durch Hilfestellung bei technischen und betrieblichen Problemen.<br />

Dazu trifft man sich am 1. und 3. Freitag jeden Monats 16 - 18 Uhr<br />

im Julius-Reuß Wohnheim, Johann-Wickert-Straße 50 in 56288 Kastellaun.<br />

Neben einer gemeinsamen Information über interessante Grundlagen<br />

zu Beginn werden individuelle Probleme durch die Mithilfe<br />

kompetenter Ansprechpartner gelöst.<br />

Im Mittelpunkt steht das Internet mit den sozialen Netzwerken.<br />

Damit wird die Kommunikation, vor allem älterer Menschen,<br />

erleichtert.<br />

Seit kurzem gehört auch Frau Eliane Mauritz aus Mörsdorf zu<br />

denen, die im PC-Treff Kastellaun Hilfestellung geben. Es wurde ihr<br />

erlaubt, auch Menschen aus unseren Dörfern auf dieses Angebot<br />

aufmerksam zu machen.<br />

Wer daran interessiert ist, kommt zum nächsten Treff am 7.12.2012,<br />

16:00 Uhr, am besten mit dem eigenen Laptop.<br />

Weitere Informationen und die Termine sind im Internet zu finden:<br />

http://pctreffkastellaun.de bzw. telefonisch bei Frau Mauritz, Tel<br />

06762/963353.<br />

Robert Etges, Ortsbürgermeister<br />

FEUERWEHRNACHRICHTEN<br />

Funkauslösung der Feuerwehrsirenen<br />

Zur Funktionsüberprüfung der mit Empfangsanlagen ausgerüsteten<br />

Feuerwehrsirenen findet am Samstag, dem 01.12.2012 eine Probealarmierung<br />

statt. Die Alarmierung wird in den Ortsgemeinden<br />

Binningen, Brohl, Dünfus, Forst, Kail, Lieg, Lütz, Mörsdorf, Moselkern,<br />

Müden, Pommern, Roes und Zilshausen sowie den Ortsteilen<br />

<strong>Treis</strong> und <strong>Karden</strong> durchgeführt.<br />

Die Auslösung erfolgt zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr.<br />

Wir bitten um Verständnis in der Bevölkerung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong><br />

- Örtliche Ordnungsbehörde -<br />

Provinzial-Versicherung<br />

Klaus Bischof unterstützt<br />

erneut den ehrenamtlichen Brandschutz<br />

Auch in diesem Jahr unterstützt die Provinzial-Versicherungsagentur<br />

Klaus Bischof (links) in <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> die Feuerwehren in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong>.<br />

Bürgermeister Manfred Führ und Wehrleiter Michael Mosig<br />

bedankten sich über einen Scheck von 1.300,- Euro.<br />

Freiwillige Feuerwehr Dünfus<br />

Am Samstag, den 01.12.2012 treffen wir uns um 14.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

zur Jahresendübung.<br />

Wir wollen unter anderem die Kanalschächte reinigen, die Hydranten<br />

überprüfen und das Feuerwehrhaus reinigen.<br />

Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!