14.01.2013 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 7 - Ausgabe 48/2012<br />

AUS DEN GEMEINDEN<br />

BINNINGEN<br />

Waldbegang im Bereich Oberbusch<br />

Zu einem gemeinsamen Waldbegang mit unserem Revierförster<br />

Herrn Bernd Adel lade ich den Gemeinderat, die Selbstwerber und<br />

alle Interessierten recht herzlich ein. Wir treffen uns am Sonntag,<br />

dem 09.12.2012 um 09.30 Uhr am Sportplatz.<br />

Günter Urwer, Ortsbürgermeister<br />

FORST<br />

Auszug aus der Niederschrift<br />

über die Sitzung des Ortsgemeinderates Forst<br />

am Mittwoch, 14. November 2012<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

Punkt 1: Feststellung der Niederschrift aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 27.06.2012<br />

Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zur Niederschrift vom<br />

27.06.2012 wurden nicht vorgebracht. Die Niederschrift wurde einstimmig<br />

festgestellt.<br />

Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan<br />

für das Forstwirtschaftsjahr 2014<br />

Der Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2014 wurde<br />

von Herrn Revierförster Adel vorgetragen und erläutert.<br />

Nach dem Produktionsplan Holz ist ein Gesamteinschlagssoll von<br />

155 fm für das Jahr 2014 vorgesehen.<br />

Der Forstwirtschaftsplan 2014 enthält insgesamt Aufwendungen<br />

bzw. Auszahlungen in Höhe von 9.750,- EUR.<br />

Die Erträge bzw. Einnahmen betragen 9.838,- EUR.<br />

Somit ist mit einem Überschuss von 88,- EUR zu rechnen (ohne ant.<br />

Jagdpacht).<br />

Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig die vorgetragenen forstlichen<br />

Wirtschaftspläne.<br />

Punkt 3: Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Ortsbürgermeister Meiner teilt folgendes mit:<br />

• Nach Aussage von Revierförster Adel ist auch in diesem Jahr im<br />

Forster Wald nur mit ca. 50 RM Brennholz zu rechnen.<br />

Aus anderen Gemeinden stünde jedoch wie im letzten Jahr ausreichend<br />

Brennholz zur Verfügung. Dies gilt auch für Langholz, dass<br />

nach Absprache angefahren werden kann.<br />

Interessenten sollten sich baldmöglichst mit Herrn Revierförster<br />

Adel oder dem Forstamt in Cochem in Verbindung setzen.<br />

• Der TÜV Rheinland prüft jährlich die Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz.<br />

Bei der diesjährigen Prüfung wurden nur geringe Mängel festgestellt,<br />

die inzwischen beseitigt sind.<br />

• Die Leistungen aus dem Kommunalen Entschuldungsfonds<br />

wurden mit Bescheid vom 21.08.2012 bewilligt.<br />

• Die endgültige Kreisumlage 2012 (43,5 %) beträgt 102.063,- EUR.<br />

• Die endgültige <strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage 2012 (41,9 %) beträgt<br />

98.310,- EUR.<br />

Der 1. Beigeordnete Gerd Weber berichtete von einem Ortstermin<br />

in Hambuch, wo unterschiedliche Straßenleuchten mit stromsparender<br />

LED-Technik gezeigt wurden.<br />

Die gezeigten Leuchtmittel sollen die ab 2015 verbotenen HQL-<br />

Leuchtmittel ersetzen.<br />

In der Leuchtstärke sei dabei kein Unterschied feststellbar gewesen.<br />

Bei Bedarf können sich die Ratsmitglieder und interessierte Bürger<br />

durch Besichtigung der Straße mit den Musterleuchten in Hambuch<br />

ein eigenes Bild von der Leuchtkraft der LED Leuchtmittel machen.<br />

Da die Leuchtmittel aber relativ teuer sind, war der Rat der Meinung,<br />

dass man erst bei Ausfall einer Leuchte LED-Lampen<br />

anschaffen und ausprobieren solle.<br />

Ratsmitglied Christian Hens bemängelte, dass der Termin des diesjährigen<br />

Martinsfeuers erst sehr spät in der Brücke veröffentlicht<br />

wurde. Dies wurde noch verschlimmert durch das spätere Erscheinen<br />

der Brücke, die jetzt erst samstags statt wie früher mittwochs<br />

ausgetragen wird.<br />

Außerdem regte er an, dass zukünftig für das Martinsfeuer nach<br />

Möglichkeit ein fester Platz gesucht werden sollte.<br />

Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erläuterte Bürgermeister<br />

Führ ausführlich den aktuellen Sachstand der Fortschreibung des<br />

Flächennutzungsplanes Windenergie und der DSL-Versorgung.<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

Franz-Josef Meiner, Ortsbürgermeister<br />

KAIL<br />

Einladung zur Ratssitzung<br />

Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, findet um 18.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus eine Ratssitzung statt.<br />

Tagesordnungspunkte<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

Einwohnerfragestunde gem. § 16a GemO<br />

Hier haben die Einwohner die Möglichkeit Fragen aus dem Bereich<br />

der örtlichen Verwaltung zu stellen und Vorschläge oder Anregungen<br />

zu unterbreiten.<br />

Die Fragen sollen dem Ortsbürgermeister nach Möglichkeit 3<br />

Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden.<br />

1. Sachstandsinformation zur Prüfung von Flächen zur Errichtung<br />

einer Photovoltaikanlage<br />

2. Sachstandsinformation Flächennutzungsplan 2. Fortschreibung<br />

Windenergie<br />

3. Beratung und Beschlussfassung zur Beteiligung an der Energiegenossenschaft<br />

M-E-H-R Energie e.G.<br />

4. Mitteilungen und Verschiedenes<br />

II. Nichtöffentliche Sitzung<br />

Erwin Michels, Ortsbürgermeister<br />

Mitteilung der Forstverwaltung<br />

Im Gemeindewald Kail kann noch Brennholz aus der Jungbestandspflege<br />

März 2012 abgegeben werden.<br />

Es handelt sich hierbei um Ahornstangen aus einem Gassenaufhieb.<br />

Im Gemeindewald Pommern kann Douglasienrestholz aus der Vollernteraufarbeitung<br />

Nov. 2012 gegen pauschales Entgelt abgegeben<br />

werden. Das Holz liegt auf Haufen neben einem Rückeweg. Schlepper<br />

bzw. Allradfahrzeug zur Holzabfuhr erforderlich.<br />

Der Heizwert von Douglasien liegt nur ca. 15 % unter dem Heizwert<br />

der Buchen!<br />

Interessenten können sich beim Forstrevier <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> melden:<br />

(Tel. 02672-910170 oder 01522-8858 0520)<br />

Welter, Revierförstrer<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher 56727 Mayen, 22.11.2012<br />

Raum Bannerberg 4<br />

DLR - Westerwald-Osteifel Telefon: 02651/4003-0<br />

Flurbereinigungs- und Telefax: 02651/4003-89<br />

Siedlungsbehörde E-Mail:<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de<br />

verfahren Klotten II<br />

Aktenzeichen: 31084-HA10.3.<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

-ohne Gründe -<br />

gemäß § 65 FlurbG<br />

und<br />

Überleitungsbestimmungen<br />

§§ 62 Abs. 3 und 66 FlurbG<br />

I. Anordnung<br />

1. Mit Wirkung vom 10.12.2012 werden die Beteiligten in den<br />

Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen.<br />

2. Mit den in den Überleitungsbestimmungen vom 22.11.2012<br />

bestimmten Zeitpunkten werden der Besitz, die Verwaltung und<br />

die Nutzung der neuen Grundstücke tatsächlich auf den in der<br />

neuen Feldeinteilung benannten Empfänger übergeleitet.<br />

Die Überleitungsbestimmungen sind Bestandteil dieser Anordnung.<br />

II. Anordnung der sofortigen Vollziehung<br />

Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung und der<br />

Überleitungsbe stimmungen nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991<br />

(BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom<br />

21.07.2012 (BGBl. I Nr. 35 S.1577), wird angeordnet mit der Folge,<br />

dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!