14.01.2013 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 25 - Ausgabe 48/2012<br />

Kloster Maria Martental<br />

Gottesdienste<br />

30.11., Freitag: 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Anliegenmesse für<br />

die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Messbundes<br />

01.12., Samstag: 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

02.12., 1. Adventssonntag: 08.30 Uhr Frühmesse, 11.00 Uhr Hochamt,<br />

15.00 Uhr Andacht - in den Anliegen der Kranken mit Möglichkeit<br />

zur Einzelsegnung, 17.00 Uhr Abendmesse<br />

Maria Martental - Pilgerreise nach Rom 2013<br />

Das Kloster Maria Martental veranstaltet vom 11. April bis 20. April<br />

2013 wieder eine Pilgerreise nach Rom. Die Reise erfolgt mit dem<br />

Bus. Es sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldung und nähere Informationen bei Familie Bernd, Tel.:<br />

02653/6275.<br />

Prospekte liegen im Schriftenstand der Wallfahrtskirche Maria<br />

Martental.<br />

Neue Gottesdienstreihe in der<br />

Kirche der Jugend Marienburg<br />

„Komm gut an!“<br />

„Ankommen“, unter diesem Oberthema stehen die Gottesdienste in<br />

der Kirche der Jugend Marienburg von Advent bis Neujahr. An den<br />

Adventssonntagen um 11.30 Uhr gestalten viele mit: Singfreizeit,<br />

ein junger Chor, Musiker, Freizeitclub mit Behinderten (FCB), Friedensdienst<br />

„Sofia“, Messdiener, Techniker, junge Leute rund um die<br />

Marienburg. Die Vielfalt der Akteure beleuchtet die verschiedenen<br />

Facetten des Themas: von „Bei mir ankommen“ bis „bei anderen<br />

ankommen“. Am dritten Advent kommt darüber hinaus um 18.00<br />

Uhr das Friedenslicht aus Betlehem auf der Marienburg an. Messdiener<br />

rund um die Burg gestalten die Lichtfeier mit. In der Heiligen<br />

Nacht, 23.00 Uhr, wird gefeiert, dass Gott selbst „ankommen“<br />

will. Die Themenreihe endet mit dem Wunsch des Neujahrsgottesdienstes<br />

am 1. Januar, 18.00 Uhr, mit der Band „Play My Favourites“:<br />

„Komm gut an!“ Das Team der Kirche der Jugend Marienburg<br />

und viele Mitgestalter laden ein zur Mitfeier.<br />

Junger Chor Marienburg sucht Super-Star<br />

„Junger Chor Marienburg sucht den Super-Star“, so lautet der Titel<br />

des neuen ökumenischen Chorprojekts, für den noch junge und jung<br />

gebliebene Leute gesucht werden. Das Chor-Wochenende auf der<br />

Marienburg ist vom 11. bis 13. Januar 2013. Auftrittsorte sind 2013<br />

am Sonntag, 3. März, 17 Uhr, in Zell-Kaimt St. Jakobus; am Samstag,<br />

9. März, 20.15 Uhr, in Wittlich St. Markus; am Samstag, 27. April,<br />

20.15 Uhr, in Cochem St. Martin; am Sonntag, 28. April, 17 Uhr, in<br />

der Evangelischen Kirche in Enkirch.<br />

Im Rennen auf der Suche nach dem Super-Star: Elija, Prophet,<br />

Eiferer, Einzelkämpfer. Er lässt Stiere zum Brennen bringen ohne<br />

Streichholz, sogar mit nassem Feuerholz. Und: Ein Jugendlicher<br />

unserer Tage. Er will „nur noch kurz die Welt retten“. Ohne ihn geht<br />

nix. Doch „die Show“ entwickelt sich anders als die beiden denken…<br />

Plötzlich sind viele „im Rennen für den Super-Star“.<br />

20 engagierte Frauen und Männer in den Planungsworkshops stehen<br />

für Abwechslung in der Darstellung und in der Liedauswahl.<br />

Wer Interesse an dem ökumenischen Projekt hat, kann sich anmelden<br />

bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer, Telefon (0 65<br />

71) 1 46 94-15.<br />

Ev. Kirchengemeinde Cochem<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 2. Dezember - 1. Advent: 15.00<br />

Uhr Evangelische Kirche Cochem.<br />

Gemeinsamer Gottesdienst - vorbereitet<br />

von den Jungscharen - mit anschließender<br />

Adventsfeier<br />

Veranstaltungen:<br />

Dienstag, 4. Dezember: 16.00 Uhr<br />

Evangelische Kirche Cochem, Krabbelgottesdienst<br />

Jungschar Cochem: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Freitag (außer<br />

Ferien) 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus Cochem<br />

Jungschar Ulmen: Jungschar für 8-11-Jährige jeden Samstag (außer<br />

Ferien) 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Katharina-von-Bora Haus<br />

Ulmen<br />

Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59<br />

Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr.<br />

Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem »Kreuz und Quer«<br />

entnehmen. Wer den Gemeindebrief »Kreuz und Quer« nicht erhält,<br />

wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114.<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de<br />

NACHRICHTEN VON<br />

RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN<br />

OASE Christliches Zentrum Kastellaun<br />

evangelische Freikirche KdöR<br />

Donnerstag, den 29.11.2012: 19:30 Uhr Oasegruppen<br />

Freitag, den 30.11.2012: 19:00 Uhr Alphakurs<br />

Anmelden unter alpha@oaseczk.de oder via Facebook<br />

Sonntag, den 02.12.2012: 10:00 Uhr Gottesdienst, Kirchstr. 8. Jeder<br />

ist herzlich eingeladen!! Während des Gottesdienstes bieten wir ein<br />

Kinderprogramm an.<br />

Weitere Infos bei Pastor Winston Tjong-Ayong, Tel. 06762 40 97 89,<br />

oder auf unserer Webseite www.oaseczk.de<br />

Jehovas Zeugen, <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong><br />

Gewerbegebiet Hinter Mont, In Bolz 7,<br />

56253 <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong>, Telefon 02672/8978<br />

Freitag, den 30.11.2012: 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium,<br />

»Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt«, Thema diese Woche:<br />

»Er prophezeite im Schlussteil der Tage«, 19.30 Uhr Schulkurs für<br />

Evangeliumsverkündiger, Thema:»Was lässt erkennen, dass es sich<br />

bei dem Paradies aus Lukas 23:43 um ein irdisches Paradies handelt?«,<br />

wöchentliches Bibellesen: Micha 1 bis 7, 20.00 Uhr Thema:<br />

»Ihr Überfluss glich einen Mangel aus«<br />

Sonntag, den 02.12.2012: 10.00 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:<br />

»Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben«, 10.40<br />

Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift »Der Wachtturm«, Thema:<br />

»In schwierigen Situationen mutig sein« Psalm 46:1<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich<br />

Interessierte Personen sind jederzeit willkommen<br />

Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

Waldbesitzer haftet<br />

nicht für waldtypische Gefahren<br />

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 02.10.2012 entschieden,<br />

dass ein Waldbesitzer nicht haftet, wenn ein Spaziergänger durch<br />

einen herabstürzenden Ast verletzt wird. Das Betreten des Waldes<br />

geschieht auf eigene Gefahr. Der Waldbesitzer haftet deshalb nicht<br />

für waldtypische Gefahren, sondern nur für solche Gefahren, die im<br />

Wald atypisch sind. Dazu zählen insbesondere Gefahren, die nicht<br />

durch die Natur bedingt sind. Mit einem Astabbruch muss grundsätzlich,<br />

auch auf Waldwegen, gerechnet werden. Der GStB begrüßt<br />

das Urteil, da es eine wichtige Klarstellung im Interesse der Waldbesitzer<br />

bedeutet. In Rheinland-Pfalz gehört fast die Hälfte der Waldfläche<br />

den Gemeinden und Städten.<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“<br />

im romantischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)<br />

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg<br />

und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen<br />

Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36<br />

E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!