14.01.2013 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 15 - Ausgabe 48/2012<br />

Vielen Dank den Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern, die<br />

mit uns mitgefeiert haben. Sie haben mit uns „ihre Zeit“ geteilt -<br />

und wir mit ihnen eine Riesenbrezel.<br />

Danke dafür!<br />

Weitere Fotos sind auf unserer Homepage zu sehen.<br />

KULTUR<br />

Kindertag mit Zauber-Show<br />

und weiteren Highlights<br />

röhrig-Kulturbühne lädt ein<br />

zu vorweihnachtlichen Aktionen<br />

Auch in diesem Jahr lädt die röhrig-forum Kulturbühne wieder zu<br />

einem vorweihnachtlichen „Kindertag“ ein. Am Samstag, 8. Dezember,<br />

gibt es wieder die beliebten „Kreativ-Mtimach-Aktionen“.<br />

Besondere Highlights gibt es am Nachmittag bei freiem Eintritt,<br />

wenn der bekannte Ballonkünstler und Zauberer „Joachim Lauer“<br />

wieder zu Gast ist. Um 15 Uhr wird er die jungen Besucher mit<br />

„Ballonmodellage“ begeistern und um 16 Uhr präsentiert er eine<br />

sehenswerte „Zauber-Show“. Vorweihnachtliche Bewirtungen gibt<br />

es an diesemTag im I-O Coffee-Shop.<br />

Mehr über die vorweihnachtlichen Events der röhrig-Kulturbühne<br />

erfährt man unter www.roehrig-forum.de.<br />

�<br />

�<br />

SENIORENSTIFT ST. KATHARINA<br />

����<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

VON ANDEREN BEHÖRDEN<br />

Führerscheinstelle am Montag,<br />

den 03.12.2012 geschlossen!<br />

Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Cochem-Zell bleibt<br />

am Montag, den 03.12.2012 wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

Westerwald-Osteifel, Montabaur<br />

Weiterbildungsveranstaltung für Fleischrinderhalter<br />

Termin: Montag, 10. Dezember 2012, 19.00 Uhr<br />

Ort: Aula des DLR, Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur<br />

Themen:<br />

Dioxin und PCB in Futter und Rindfleisch vermeiden<br />

Detlef Groß, DLR Westerwald-Osteifel<br />

Vorstellung eines Herdenmanagement-Programmes<br />

Jennifer Gerhards, Beratungsring Rindviehhaltung Montabaur<br />

Professionelles Handling von Herden - Treiben von Rindern<br />

Benedikt Rodens, Landw. Berufsgenossenschaft Hessen-Rheinland-Pfalz-Saarland<br />

Alle interessierten Fleischrinderhalter sind herzlich willkommen.<br />

Zur besseren Organisation des Abends wird um verbindliche<br />

Anmeldung gebeten unter Tel. 02602-9228-0 oder per Fax 02602-<br />

9228-27.<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Rentenversicherung: Erfreuliche Finanzen, schnelle<br />

Bearbeitung und Investitionen in die Zukunft<br />

„Die Finanzen der gesetzlichen Rentenversicherung sind auch in<br />

diesem Jahr in einer äußerst robusten Verfassung“, stellte Hans-<br />

Walter Scheurer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz, heute vor der Vertreterversammlung,<br />

dem „Parlament“ der rheinland-pfälzischen Rentenversicherung<br />

in Speyer fest. Dank des Anstiegs der sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigungen sind die Beitragseinnahmen erneut deutlich<br />

gestiegen. Zum Jahresende erwartet die Rentenversicherung eine<br />

Nachhaltigkeitsrücklage von 29,4 Milliarden oder rund 1,7 Monatsausgaben.<br />

Dies wäre der höchste Wert seit 1993. Deshalb könnte<br />

zum 1. Januar 2013 der Beitragssatz erneut sinken - um voraussichtlich<br />

0,7 Prozentpunkte auf dann 18,9 Prozent. Der Bundestag hat<br />

dem bereits zugestimmt, der Bundesrat wird heute - mit noch offenem<br />

Ausgang - darüber beraten. Von einem niedrigeren Beitragssatz<br />

würden zeitversetzt über eine höhere Rentenanpassung auch<br />

die Rentner profitieren. Scheurer sprach sich aber erneut für eine<br />

ausreichende Nachhaltigkeitsrücklage aus, die auch in konjunkturell<br />

schwierigen Zeiten die Liquidität der Rentenversicherung<br />

gewährleiste.<br />

Rente mit 67<br />

Hans-Walter Scheurer, der die Arbeitgeberseite im Vorstand vertritt,<br />

zog eine erste Zwischenbilanz zur Rente mit 67. Die Regelungen<br />

greifen schrittweise seit Jahresbeginn für Versicherte, die ab<br />

1947 geboren sind. Bis Oktober waren bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz 6 500 Menschen betroffen. Sie erhielten<br />

erst mit 65 Jahren und 1 Monat ihre Regelaltersrente. Die neu<br />

eingeführte Altersrente für besonders langjährig Versicherte, die es<br />

bereits ab 65 Jahren ohne Abschläge gibt, wurde 400-mal beantragt.<br />

Insgesamt sind in den ersten zehn Monaten rund 13 700 Menschen<br />

in Altersrente gegangen.Nach wie vor liegen die Bearbeitungszeiten<br />

der Rentenanträge beim Speyerer Rentenversicherungsträger innerhalb<br />

der Rentenversicherung ganz weit vorne. In durchschnittlich 29<br />

Tagen erhält der Kunde seine Rentenbewilligung, hob Geschäftsführer<br />

Hartmut Hüfken im Lagebericht der Geschäftsleitung hervor. Positiv<br />

auf die Bearbeitungszeiten wirkt sich auch der elektronische Rentenantrag<br />

aus, der in allen Auskunfts- und Beratungsstellen und bei 199<br />

Kommunen in Rheinland-Pfalz eingesetzt wird.<br />

Rehabilitation und Kliniken<br />

„Mit unserer konsequent regional ausgerichteten Rehabilitation<br />

haben wir uns bundesweite Anerkennung verschafft“, so Hüfken.<br />

Angesichts rapider Veränderungen in der Arbeitswelt, einer längeren<br />

Lebensarbeitszeit und einem Zuwachs an psychosomatischen<br />

und psychischen Erkrankungen gewinne der enge Bezug<br />

zur Lebens- und Arbeitswelt und die Vernetzung aller Beteiligten<br />

immer mehr an Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!