14.01.2013 Aufrufe

Kommunalpolitik - DGB Bildungswerk Bayern

Kommunalpolitik - DGB Bildungswerk Bayern

Kommunalpolitik - DGB Bildungswerk Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was können Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter vor Ort tun?<br />

Die grundlegenden Aufgaben der Gewerkschaftsarbeit auf kommunaler Ebene sind:<br />

1. Beobachtung und Analyse<br />

• der örtlichen Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung,<br />

• der örtlichen Arbeitsmarktentwicklung,<br />

• der kommunalen Haushalts- und Finanzpolitik,<br />

• der kommunalen Investitionsentwicklung,<br />

• der Entwicklung der Einrichtungen der Daseinsvorsorge,<br />

• der sozialen Entwicklung und<br />

• der Bildungsentwicklung.<br />

Genau genommen sind damit alle Tendenzen und Aspekte angesprochen, die einerseits mit Beschäftigteninteressen<br />

zu tun haben und andererseits von der <strong>Kommunalpolitik</strong> bearbeitet werden können.<br />

2. Erhebung von Daten und Fakten – lokal und regional<br />

3. Entwicklung gewerkschaftlicher gut begründeter Forderungen<br />

4. Kooperation mit Bündnispartnern<br />

5. Präsentation der gewerkschaftlichen Forderungen zur Herstellung<br />

von Öffentlichkeit und Mobilisierung<br />

6. Mittelfristige Bildung stabiler Netzwerke mit Organisationen und Einzelpersonen<br />

zu den jeweiligen Themen<br />

7. Im Rahmen von Netzwerken: Organisieren von Informationspools<br />

8. Bei Bedarf und nach intensiver Vorbereitung: Bürgerbegehren und Bürgerentscheide<br />

9. Die Kontinuität und Verlässlichkeit des Engagements<br />

Was können Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter vor Ort tun? 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!