14.01.2013 Aufrufe

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Baselbiet</strong> <strong>entdecken</strong> Nr. 1 – Juni 2012 – Seite 13<br />

Gepflegte Bäume zeigen einen guten Behang<br />

Premiumkirschen auf<br />

dem Vormarsch<br />

Anfang dieser Woche fiel der Startschuss<br />

zur diesjährigen Kirschenernte. Bis Ende Juli<br />

dürfen sich die Konsumenten an knackigen<br />

<strong>Baselbiet</strong>er Kirschen erfreuen.<br />

Von Hansruedi Wirz*<br />

Ein richtiger Hornig, viel Märzenstaub und ein<br />

April, der seinem Ruf gerecht wurde: die <strong>Baselbiet</strong>er<br />

Steinobstproduzenten erlebten einen<br />

ganz normalen Frühling. Die vielen Niederschläge<br />

bis in den Mai hinein waren bitter nötig.<br />

Für die sich lange hinziehende Kirschenblüte<br />

war das kühle und nasse Wetter allerdings<br />

nicht optimal.<br />

Dennoch: Gepflegte Kirschbäume zeigen<br />

einen guten, wenn auch nicht an das Rekordjahr<br />

2011 heranreichenden Behang. Die <strong>Baselbiet</strong>erinnen<br />

und <strong>Baselbiet</strong>er dürfen sich auf<br />

eine erfreuliche und bis gegen Ende Juli andauernde<br />

Versorgung mit heimischen Kirschen<br />

freuen.<br />

Die grossfruchtigen Sorten der Klassen Extra<br />

und Premium sind weiter auf dem Vormarsch.<br />

Sie werden rund vier Fünftel des diesjährigen<br />

Angebots ausmachen. Auch die Liebhaber von<br />

Kirschenkonfitüre und von <strong>Baselbiet</strong>er Kirsch<br />

wird die Kirschenernte des Jahres 2012 nicht<br />

enttäuschen.<br />

* Hansruedi Wirz ist Präsident des Schweizer<br />

Produktezentrums für Kirschen und Zwetschgen<br />

und führt in Reigoldswil einen Obstbaubetrieb.<br />

Chirsischmaus<br />

Bild: BL <strong>Tourismus</strong><br />

Vom 1. bis zum 7. Juli 2012 führt das Restaurant<br />

Bad Ramsach eine Kirschenwoche durch.<br />

Der «Chirsischmaus» beinhaltet einen Ausflug<br />

zum Kirschenpflücken, den Besuch bei<br />

Obstbauern, ein Picknick unter Kirschbäumen,<br />

einen Plauschnachmittag in der Küche<br />

sowie die Degustation köstlicher Kirschenspezialitäten<br />

in Sutters Chirsihüsli in Kilchberg.<br />

Das Restaurant Homburgerstübli in Rümlingen<br />

offeriert in der gleichen Woche eine Kirschenvorspeise,<br />

ein Kirschenmenu und ein<br />

Kirschendessert. Beflügelt vom Erfolg des<br />

letzten Jahres, hat der «Löwen» in Waldenburg<br />

die Kirschen- und Zwetschgenwochen<br />

fix ins Jahresprogramm aufgenommen. «Wir<br />

hatten erstaunlich gute Reaktionen», freut<br />

sich «Löwen»-Wirt Marcel Blättler. Sobald<br />

und solange Kirschen aus der Region im Angebot<br />

sind, kombiniert er die süssen Früchte<br />

mit Rezepten aus anderen Ländern und Kontinenten.<br />

(UF)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!