14.01.2013 Aufrufe

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

Baselbiet entdecken - Baselland Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Baselbiet</strong> <strong>entdecken</strong> Nr. 1 – Juni 2012 – Seite 25<br />

in der Kulturlandschaft. Mit etwas Glück trifft<br />

man auf Störche.<br />

Eine wichtige Biel-Benkemer Tradition war<br />

und ist der Rebbau. «Mit 40 Hektaren war der<br />

Weinbau um 1850 der wichtigste Erwerbszweig<br />

des Dorfes», erzählt Christian Jäggi.<br />

Krankheiten aus Übersee, schlechte Witterung<br />

und Importe aus dem Ausland brachten den<br />

Weinbau 100 Jahre später aber fast zum Erliegen.<br />

Übrig blieb noch eine Hektare Rebland,<br />

gleichzeitig hatte sich die Zahl der Dorfeinwohner<br />

verringert.<br />

35 000 Flaschen Wein pro Jahr<br />

Mit der Gründung des Weinbauvereins 1950<br />

konnte das Verschwinden dieses Erwerbszweigs<br />

gestoppt werden. Heute werden auf vier Hektaren<br />

rund 35 000 Flaschen Wein produziert.<br />

Christian Jäggi präsidiert den Landwirtschaftlichen<br />

Verein Biel-Benken mit Herzblut.<br />

ANZEIGE<br />

I<br />

Balkonien<br />

Schöne Ferien zu Hause – mit der BaZ.<br />

Zu den Benkemer Weinen gehören Pinot Noir,<br />

Schiller (ein roséartiger Wein aus Blauburgunder<br />

und Riesling × Sylvaner), Wysse (aus Gutedel<br />

und Riesling × Sylvaner), Chardonnay und<br />

Schaumwein. Kaufen oder degustieren kann<br />

man die Weine unter anderem bei Christian<br />

Jäggi an der Kirchgasse 16.<br />

Der Präsident des LVBB lädt alle dazu ein, nach<br />

Biel-Benken zu kommen und dabei einen Halt<br />

auf einem Bauernhof einzulegen. Jäggi: «Ein Besuch<br />

bei uns ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Wir<br />

sind überzeugt, den schönsten Beruf am schönsten<br />

Ort der Welt auszuüben.»<br />

www.landwirtschaft-bielbenken.ch<br />

Im Mekka der Direktvermarkter finden die<br />

Konsumenten täglich frisches Bauernbrot.<br />

sem Sommer! Und dazu müssen Sie nicht einmal weit weg: Ein Gang zum Briefkasten und ein Liegestuhl im Freien genügen. Denn auch<br />

lesen Sie in der Basler Zeitung 7 Tage die Woche, wo es in der Region heiss zu und her geht, wer im Sport kühlen Kopf bewahrt, was<br />

der Wirtschaft baden geht. Sichern Sie sich gleich das 6-wöchige Sommerferien-Abo der BaZ (2. Juli bis 12. August 2012) für erholsame<br />

ntagsausgabe. Wir wünschen Ihnen schöne Tage auf Balkonien mit der BaZ als Ferienlektüre!<br />

ls Ferienlektüre im Briefkasten und bestelle das Sommerferien-Abo. Damit erhalte ich die Basler Zeitung vom 2. Juli bis 12. August 2012<br />

be für nur CHF 20.–.<br />

Tipps für markierte<br />

Wanderrouten:<br />

Ab Tramhaltestelle Oberwil:<br />

in 50 Min. nach Biel-Benken<br />

Ab Tramhaltestelle Therwil:<br />

in 1 Std. 25 Min. nach Biel-Benken<br />

Ab Bushaltestelle Biel-Dorf:<br />

in 1 Std. 40 Min. nach Basel<br />

in 45 Min. nach Oberwil<br />

in 1 Std. 10 Min. nach Flüh<br />

Tipps für Velotouren:<br />

Allschwil – Schönenbuch – Neuwei ler (F)<br />

– Biel-Benken – Oberwil – Allschwil<br />

16 km, Höhendifferenz 200 m<br />

Münchenstein – Oberwil – Biel-<br />

Benken – Therwil – Aesch – Goetheanum<br />

– Münchenstein<br />

26 km, Höhendifferenz 240 m<br />

Bild: Paul Menz<br />

Sichern Sie sich gleich das 6-wöchige Sommerferien-Abo<br />

(2. Juli bis 12. August 2012) für erholsame 20 Franken.<br />

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 061 639 13 13 oder senden<br />

Sie eine E-Mail mit Betreff «Balkonien» sowie Ihrem Namen und<br />

Adresse an info@baz.ch. Oder besuchen Sie uns auf www.baz.ch<br />

Wir wünschen Ihnen schöne Tage auf Balkonien mit der<br />

BaZ als Ferienlektüre.<br />

BaZ. Erst lesen, dann reden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!