15.01.2013 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 34<br />

Der Vergleich der Antworten auf hyperkapnische Reize mit und ohne<br />

Substanzgabe ist für absolute Werte in Abb. 3-7 dargestellt:<br />

Unter Kontrollbedingungen, d.h. ohne Substanz, zeigte sich eine Zunahme der<br />

∫PNA von 36,3±6,8 peaks/100ms auf 43,0±6,7 peaks/100ms (+18 %), eine<br />

Zunahme der PN-Frequenz (BPM) von 6,2±2,0 min -1 auf 13,1±3,1 min -1 (+111 %)<br />

und eine Steigerung des Produktes aus <strong>bei</strong>den Komponenten von 211,5±60,0<br />

(dimensionsloser Wert) auf 590,6±157,4 (+179 %). Für alle Wertpaare war p≤0,05<br />

(t-Test für gepaarte Stichproben).<br />

Auch unter der Applikation von 0,3 µmol/l S11599 kam es zu einer Zunahme der<br />

∫PNA von 41,8±6,7 peaks/100ms auf 50,0±5,2 peaks/100ms (+20 %, p≤0,01),<br />

einer Zunahme der PN-Frequenz (BPM) von 8,8±2,0 min -1 auf 14,8±6,0 min -1<br />

(+68 %), und einer Steigerung des Produktes ∫PNA * BPM von 364,8±108,1 auf<br />

693,4±272,2 (+90 %).<br />

Die Hyperkapnie-bedingte Zunahme der PN-Aktivität unter dem Einfluss von<br />

0,3 µmol/l S11599 war daher insgesamt abgeschwächt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!