15.01.2013 Aufrufe

Innovatives Gemisch: Alleskönner offenbaren unbekannte ... - Tuv

Innovatives Gemisch: Alleskönner offenbaren unbekannte ... - Tuv

Innovatives Gemisch: Alleskönner offenbaren unbekannte ... - Tuv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Produktnews kontakt 2.06 kontakt 2.06 Produktnews 23<br />

6LGA-Infos: Thomas Schultz<br />

thomas.schultz@lga.de<br />

Bett-fertig<br />

8Kein Federkern, kein Latex, kein Kaltschaum – und doch liegt<br />

sich’s auf der Phi-ton 3D-Matratze hervorragend. Für entspannten,<br />

gesunden Schlaf sorgt ein so genanntes 3D-Abstandsgewirke, ein<br />

neuartiges, atmungsaktives Textilmaterial aus Millionen von Polyester-Fäden.<br />

Die befinden sich zwischen der Ober- und Unterschicht<br />

des Gewirkes. Die Fasern bieten Halt, passen sich aber<br />

gleichzeitig der Körperform genau an. Dadurch verspüren Schlafende<br />

keine Druckstellen. Gesund ist die innovative Schlafunterlage<br />

nicht nur für den Rücken, sondern auch für die Atemwege. Das Material<br />

lässt Luft und Feuchtigkeit durch und ist deshalb auch für<br />

Allergiker geeignet.<br />

Wie lange die Phi-ton Matratze, die seit 2005 auf dem Markt ist,<br />

durchhält, testeten die Experten der LGA. „Die Phi-ton bleibt dauerhaft<br />

haltbar und problemlos in Form“, versichert Thomas Schultz<br />

von der LGA.<br />

Schall-Schutz<br />

8Dauerkrach macht krank – daher<br />

sollten Gebäude an viel befahrenen<br />

Straßen und in Flughafennähe gegen<br />

Lärm von außen geschützt<br />

sein. Experten der TÜV Rheinland<br />

Group beraten und begleiten Hauseigentümer,<br />

Hoteliers, Fertighaushersteller<br />

und Immobilienmakler<br />

rund um Raumakustik und Schallschutzplanung.<br />

Dazu zählt auch die<br />

Messung der Schalldämmung zwischen<br />

einzelnen Räumen – ob die<br />

Dusche aus der Nachbarwohnung<br />

oder Schritte von oben hörbar<br />

sind. Das Noise-Proof-Siegel der<br />

TÜV Rheinland Group kennzeichnet<br />

schallschutzgeprüfte Gebäude.<br />

5 TÜV-Infos: Ralf Toelke<br />

ralf.toelke@de.tuv.com<br />

6 TÜV-Infos: Stephan Jubin<br />

stephan.jubin@de.tuv.com<br />

Fahrer-los<br />

8Rund 100 000 Passagiere vertrauen<br />

sich täglich der Metro<br />

Ko penhagen an, die fahrerlos<br />

durch die dänische Metropole<br />

gleitet. Derzeit erfolgt die Anbindung<br />

der City an den Flughafen.<br />

Der TÜV Rheinland prüft – wie<br />

vorher schon für die bereits genutzten<br />

Linien – die Sicherheit<br />

des kompletten Bahnsystems.<br />

Dabei begleiten die Gutachter<br />

den Bau von der Entwicklung<br />

bis hin zur Zulassung durch die<br />

Bahnaufsichtsbehörde. Die Experten<br />

checken unter anderem<br />

Fahrzeuge, Infrastruktur, vollautomatische<br />

Zugsicherung sowie<br />

die Ausbildung des Personals.<br />

Leser-Service<br />

8Mehr Sicherheit im Alltag: In<br />

der „Bild am Sonntag“ lesen Verbraucher<br />

von August bis Dezember<br />

jeden Sonntag, in welchen<br />

Produkten Gefahren lauern. Vom<br />

Toaster bis zum Schnellkochtopf –<br />

die TÜV Rheinland Group stellt<br />

praktische Helfer aus allen Lebensbereichen<br />

auf den Prüfstand.<br />

Der Fokus liegt vor allem auf den<br />

gern gekauften preiswerten Artikeln.<br />

Vor Toastern, die Giftstoffe<br />

ans Brot abgeben oder in Flammen<br />

aufgehen, warnt die „Bild<br />

am Sonntag“ ihre Leser mit der<br />

Prüfnote „ungenügend“.<br />

5 TÜV-Infos: Ralf Diekmann<br />

ralf.diekmann@de.tuv.com<br />

6 TÜV-Infos: Virginia Palmer-Skok<br />

vpalmerskok@us.tuv.com<br />

Sanfte Strahlen<br />

8Mehr Präzision, weniger Nebenwirkungen<br />

– das sind die<br />

Vorteile der Protonentherapie für<br />

Krebspatienten. Als Alternative<br />

zur Röntgenbestrahlung gewinnt<br />

diese Methode zunehmend an<br />

Bedeutung. Denn der Protonenstrahl<br />

trifft den Tumor zielgenau<br />

und schont daher umliegendes<br />

gesundes Gewebe. Der TÜV<br />

Rheinland in Nordamerika testet<br />

die elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(EMV) von Protonentherapiegeräten<br />

mit einem mobilen<br />

EMV-Labor in zahlreichen Therapiezentren,<br />

unter anderem an<br />

der renommierten MD Anderson<br />

Klinik in Houston, Texas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!