15.01.2013 Aufrufe

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

Sport und Vereine - Wathlinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 11<br />

Blumen-Eggers<br />

6. Dezember 2008/50<br />

Blumen<br />

Eggers<br />

Celle<br />

Azaleen<br />

im 12 cm Topf,<br />

je Topf<br />

0,99 0,99€<br />

B3<br />

Gutscheine für ein<br />

leckeres Frühstück<br />

20 Kids zwischen 4 <strong>und</strong> 15 Jahren, waren dem<br />

Aufruf von Dorothea Hellm<strong>und</strong> (Kinderchor des<br />

Gesangvereins) <strong>und</strong> Katrin Dörhage ( Jugendzentrum<br />

) Nienhagen gefolgt, um sich mit 15<br />

Senioren aus der Herzogin Agnesresidenz mit<br />

backen <strong>und</strong> singen auf die Adventszeit vorzubereiten.<br />

Frau Wege <strong>und</strong> Dorothea Reinke ( Mitarbeiterinnen<br />

der Einrichtung) waren bemüht,<br />

ausreichend Backbleche <strong>und</strong> Stühle zu besorgen.<br />

Schnell verwandelten sich zwei Räume<br />

mit Küchenteil in betriebsame Backstuben. Ein<br />

w<strong>und</strong>erbarer Duft erfüllte das ganze Haus <strong>und</strong><br />

lockte immer mehr Bewohner an .Kuchenteig<br />

war reichlich gespendet worden von Müttern<br />

aus dem Kinderchor Frau Nikkel <strong>und</strong> Frau<br />

Specht, die ihre Kinder tatkräftig unterstützten.<br />

Helga Hartmann, Oma von Phillip <strong>und</strong> Lina<br />

hatte sich auf das Herstellen von Zuckergüssen<br />

<strong>und</strong> Verziehrungen spezialisiert. Damit<br />

konnte auch gleich begonnen werden, denn<br />

Johanna, Tim Unger <strong>und</strong> Charlene Lamont<br />

hatten bei Hellm<strong>und</strong>s viele Kekse vorgebacken<br />

Gewerbering<br />

Himmlisch gut & teuflisch günstig<br />

Für die Zeit vom 05.12.08 05.12.08 b bbis<br />

b s 11.12.08 11.12.08 haben wir einige besondere Angebote für Sie:<br />

Nienhagen<br />

K58<br />

B3<br />

Hannover<br />

Hänigser Str. 2 · 29339 Wathlingen<br />

Telefon (0 51 44) 34 17<br />

Alpennveil il ilchen il<br />

im 10 – 12 cm Topf,<br />

je Topf 0,99<br />

0,99<br />

Beim Singen <strong>und</strong> Backen kamen die Generationen zusammen!<br />

<strong>und</strong> Teig hergestellt, der nur geformt <strong>und</strong> geschnitten<br />

werden musste. Kids der Jugendpflege<br />

,unter der Anleitung von Katrin Dörhage,<br />

brachten einen Lebkuchenteig mit, der<br />

großartig war <strong>und</strong> zu Häusern <strong>und</strong> Plätzchen<br />

verarbeitet werden konnte. Unter geschickten<br />

Händen entstanden Schneemänner <strong>und</strong><br />

Schwarz- weiß Gebäck. Aber ohne Ingrid<br />

Odennann, die das Backen übernommen hatte,<br />

wäre kein Keks rechtzeitig aus dem Ofen<br />

gekommen. So hatte jeder schnell seine Aufgaben<br />

gef<strong>und</strong>en <strong>und</strong> einer half dem Anderen.<br />

Zum Schluss wurden Gedichte <strong>und</strong> Geschichten<br />

vom Lebkuchenmann <strong>und</strong> dem Nikolaus<br />

vorgelesen. Natürlich gehörte das Naschen<br />

<strong>und</strong> Probieren der Plätzchen dazu. Mit Liedern<br />

wie „ Lasst uns froh <strong>und</strong> munter sein, <strong>und</strong> uns<br />

recht von Herzen freu’n „ klang ein w<strong>und</strong>erbarer,<br />

gemeinsamer Nachmittag aus, der die Generationen<br />

zwischen 4 <strong>und</strong> 90 zusammenbrachte.<br />

Mit dem Versprechen, noch viele gemeinsame<br />

St<strong>und</strong>en im neuen Jahr zu gestal-<br />

0,99 €<br />

Amarylli li lis li<br />

im Schnitt,<br />

80 cm, 4 Blüten<br />

je Stiel 2,90<br />

2,90<br />

Mo. . – – F FFr.<br />

F . 9.00 9.00 – – 18.00 18.00 UU<br />

Uhr U hr<br />

Samstag g 8.00 8.00 8.00 – – 13.00 13.00 13.00 U UUhr<br />

U hr<br />

Dauertiefpreis s b bbis<br />

b<br />

Weihn ihn ihnachten:<br />

ihn n:<br />

2,90 €<br />

Viele e e v vverschi<br />

v hi hiedene hi e S SSorten<br />

SS<br />

un un <strong>und</strong> un <strong>und</strong><br />

d a aalle<br />

a e e FF<br />

Farben FF<br />

Gewerberin in ing in g 13A 13A · · 29352 29352 A AAdelh<br />

AA<br />

lh lh lheidsdorf lh<br />

Tel. l. 0 51 41 41 41/ 41 41 88 90 69-0 69-0 69-0 · · F FFax<br />

F x 0 51 41 41/ 41 88 90 69-9<br />

69-9<br />

Alle Jahre wieder: Adventskonzert des<br />

Gemischten Chores Großmoor<br />

Auch dieses Jahr veranstaltet der Gemischte Chor Großmoor wieder ein besinnliches <strong>und</strong> Adventskonzert.<br />

Am Sonntag, den 07.12.2008 um 17 Uhr präsentiert er in der Martinskirche in<br />

Großmoor sein breit gefächertes Programm. Dieses reicht von Filmmusik („I will follow him“) über<br />

Gospels („All night, all day“) bis hin zu bekannten Weihnachtsliedern, wie „Weihnachtsglocken“<br />

<strong>und</strong> „Hört die Trommel“. Begleitet wird das Programm von instrumentalen sowie gelesenen Beiträgen.<br />

Eigens zu diesem Anlass fuhr der Gemischte Chor auf eine anstrengende, aber sehr erfolgreiche<br />

Chorfreizeit nach Wernigerode in den Harz. Dieses gelungene Wochenende beendete der Chor<br />

nach über 12<br />

Probenst<strong>und</strong>en<br />

zwar mit einigen<br />

rauen Stimmen,<br />

die gesangliche<br />

Harmonie für<br />

das Adventskonzert<br />

wurde aber<br />

zur vollsten Zufriedenheiterreicht.<br />

ten, wurden die Lebkuchenhäuser, Schneemänner <strong>und</strong> ein Teil der Kekse an die Senioren der<br />

Herzogin Agnesresidenz übergeben. Überbracht werden die entstandenen Kunstwerke am Nikolaustag<br />

vom Kinderchor auch an die Bewohnern des Kursana -Domizils: Treffen dort um<br />

15.00Uhr. Aber auch an alle Nienhägener Bewohner, die wegen Krankheit Ihre Wohnung nicht<br />

mehr verlassen können. Kleine Gruppen der Kids werden<br />

sich zusammenfinden, um auch dort mit ein paar<br />

Liedern <strong>und</strong> Keksen zu erfreuen. Da nicht alle Helfer aufgezählt<br />

werden können, geht ein Dank an alle, die sich<br />

beim Vorbereiten <strong>und</strong> Umsetzen so tatkräftig beteiligten.<br />

Das macht Mut, häufiger gemeinsame Aktionen zwischen<br />

den Generationen stattfinden zu lassen. Das ist auch das<br />

Anliegen von Frau Dörhagen, die mit Kids gemeinsame<br />

Spiele anbietet<br />

oder<br />

auch die<br />

Senioren in<br />

die Jugendpflege<br />

einlädt.<br />

Dorothea<br />

Hellm<strong>und</strong>


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 12 6. Dezember 2008/50<br />

Restaurant<br />

griechische Spezialitäten<br />

Unser Weihnachtsbaum braucht<br />

noch Weihnachtsschmuck. Wir freuen uns<br />

über jede mitgebrachte Weihnachtskugel oder anderen Baumschmuck – jeder Gast darf mitschmücken!<br />

Silvester bei BINI mit Tombola<br />

Spezial-Elias-Silvesterbuffet inkl. 1 Glas Sekt<br />

viele leckere Vorspeisen, Hauptgerichte für<br />

jeden Geschmack <strong>und</strong> versch. Nachspeisen 17,– € p.P.<br />

Wir bitten um Anmeldung!<br />

Geöffnet:<br />

Mo. – Fr. 17. 00 – 23. 30 Uhr · Sa., So. + Feiertage 11. 30 – 14. 30 Uhr u. 17. 00 – 23. 30 Uhr<br />

Kirchstraße 30 · Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 49 02 76 <strong>und</strong> 62 19 54<br />

Zimmerei Graß<br />

Wir bauen<br />

von Anbau<br />

... bis Zaun!<br />

Bestrahlungs-, Dialyse<strong>und</strong><br />

Flughafenfahrten<br />

Wir bitten für<br />

Silvesterfahrten<br />

vorzubestellen!<br />

An den Röstebänken 5<br />

29339 Wathlingen<br />

Telefon (0 51 44) 4 94 45 29<br />

Telefax (0 51 44) 4 95 98 61<br />

Mobil (01 73) 4 48 63 34<br />

Fragen Sie uns auch bei Kleinstaufträgen!<br />

Gutschein Gutschein<br />

,– ,– ,–<br />

,– ,– ,–<br />

33333,– 33333,–<br />

über über<br />

pro pro pro pro pro pro pro pro pro pro FF<br />

Fahrt FF<br />

F FFahrt<br />

FF<br />

ahrt ahrt ahrt ahrt ahrt ahrt ahrt<br />

ahrt (ab 10,– € Fahrtkosten)!<br />

gültig bis März 2009<br />

Tel. 05144 9 21 21<br />

Donnerstagsradler<br />

27.11.08: Wir radelten langsam durch<br />

Nienhagen zum Überraschungstermin<br />

um 14 Uhr, den Schorse mit Hartmut<br />

Schnelle vereinbart hatte. Der erzählte<br />

uns viel Interessantes <strong>und</strong> Überraschendes<br />

über die Haltung seiner Tiere<br />

(Schweine). Wir durften in die getrennten<br />

Ställe (Ferkel, Läufer, Mastschweine)<br />

hinein sehen, aber nicht hinein gehen (Hygienevorschrift). Im Ruhebereich haben die<br />

Tiere auch Platz zum Herumtollen. Wir 12 waren von Sauberkeit <strong>und</strong> gutem Geruch beeindruckt.<br />

Vom angenehmen Geschmack des Ferkelfutters durften wir<br />

uns überzeugen. Zum Fressbereich geht das Mastschwein<br />

jedes Mal über eine elektronische Waage, die für das u n t e<br />

r gewichtige Schwein die Tür zum Kraftfutter-Trog öffnet. Das<br />

übergewichtige wird zum Normalfutter hingeleitet. Weiter radelten<br />

wir zum Kaliberg, wo wir unsere Rucksackverpflegung<br />

aufteilten <strong>und</strong> rasteten vor der Heimfahrt. Ein schöner Tag, fanden<br />

alle. Schorse. Fotos: Wolfgang Werner<br />

Kyffhäuser-Kameradschaft<br />

Die Kyffhäuser-Kameradschaft Nienhagen lädt am Sonntag den<br />

14.12.2008 um 14:30Uhr zum Weihnachtskaffee im Schießheim<br />

ein. Anmeldungen bitte bis Freitag den 12.12.2008 bei Brunhilde<br />

oder Peter unter: 05144 / 8704 oder 0171 / 3227537<br />

Kindergarten Villa Regenbogen<br />

Kuchen für den Nikolaus!<br />

Am 8.12. besucht der Nikolaus alle Kindergartenkinder in unserer Gemeinde. Nicht nur der<br />

Nikolaus, sondern auch alle Gäste können sich nach der Feier in der Turnhalle mit Kuchen <strong>und</strong><br />

Getränken stärken. Vielen Dank an alle beteiligten Eltern des Kindergartens Villa Regenbogen,<br />

die den Kuchenverkauf organisiert haben <strong>und</strong> Edeka für die Getränkespende. Damit unterstützen<br />

sie unser Projekt „Neuer Spielplatz“. Danke!<br />

Spielmannszug Nienhagen<br />

bedankt sich für Spende<br />

Einen Scheck in Höhe von 250,00 €, überreichte<br />

Detlef Eisermann (Haus- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>service, Nienhagen<br />

Fliesenverlegung seit über 25 Jahren)<br />

den Vorsitzenden des Spielmannszuges Nienhagen,<br />

Ute Krick <strong>und</strong> Guido Schulz. Hierfür möchten<br />

wir uns noch einmal herzlich bedanken.<br />

Parkett + Teppichböden<br />

Endlich Teppich genau nach<br />

Ihren Vorstellungen.<br />

Kettelarbeiten<br />

Aus Auslegeware fertigen wir<br />

Teppiche, Brücken, usw.<br />

– nach Ihren Maßangaben –<br />

Jugendfeuerwehr Nienhagen<br />

Am 11.11.08 fand der traditionelle Laternenumzug der St. Laurentius Gemeinde statt. Diesmal<br />

wollten die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Nienhagen auch dabei sein. Also wurde gemeinsam<br />

beschlossen den Umzug mit Fackeln zu begleiten. Nachdem vom Laurentiushaus<br />

aus gestartet wurde, ging es weiter zur Seniorenresidenz Herzogin Agnes. Von dort ging es<br />

nach kurzem Aufenthalt, durch die Straßen Nienhagens, zurück zum L-Haus. Da angekommen<br />

konnten sich die Jugendlichen noch mit Bockwurst stärken, bevor es wieder zum Feuerwehrhaus<br />

ging <strong>und</strong> der Dienst beendet wurde. Dies <strong>und</strong> der gemeinsame <strong>Sport</strong> (siehe Foto)<br />

sind nur einige Beispiele was die Jugendfeuerwehr Nienhagen außerdem noch unternimmt.<br />

Wer Lust hat bei uns mitzumachen, egal ob Mädchen oder Junge im Alter von 10 bis 16<br />

Jahren, ist jederzeit Herzlich Willkommen. Wir treffen uns jeden Montag (außer in den Ferien<br />

<strong>und</strong> an Feiertagen)um 17.45 Uhr im Feuerwehrhaus Nienhagen, Bahnhofstr. 6! Am 06. Dezember<br />

2008<br />

wird die JFW Nienhagen<br />

auf<br />

dem Parkplatz<br />

bei EDEKA Müller<br />

einen Stand<br />

mit Bratwurst<br />

<strong>und</strong> warmen<br />

Getränken haben.<br />

Wir freuen<br />

uns auf Ihren<br />

Besuch!


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 13 6. Dezember 2008/50<br />

Verkehrsverein e.V.<br />

Wie auch in den Vorjahren trafen sich die Mitglieder<br />

des Verkehrsvereins mit Partnern zum<br />

gemütlichen Beisammensein in der Alten Schule<br />

in Nienhagen.<br />

Die Kassenwartin Ingrid Reinecke hatte die<br />

Kaffeetafel wieder sehr festlich <strong>und</strong> weihnachtlich<br />

geschmückt.<br />

Begrüßen konnte der erste Vorsitzende Hans-<br />

Dieter Faßbender in diesem Jahr den stellvertretenden<br />

Bürgermeister Jochen von Frantzi-<br />

SoVD Nienhagen<br />

Tagesfahrt in den Harz<br />

am 9.12.08<br />

Die Fa. Reichmeister fährt mit dem SoVD Nienhagen<br />

am 9.12.08 zur Fa. Matthiesen, zur<br />

Klosterbrennerei Wöltingerode <strong>und</strong> nach Werningerode<br />

zum Weihnachtsmarkt. Die Abfahrt<br />

ist um 8.30 Uhr am Klosterhof <strong>und</strong> dann bei<br />

Lienau. Im Fahrpreis von 20 € p. Pers. sind<br />

enthalten. Busfahrt, Frühstück, Führung <strong>und</strong><br />

Verkostung in der Kornbrennerei, Stadtführung<br />

in Werningerode, Fahrt mit der Bimmelbahn<br />

<strong>und</strong> zur freien Verfügung auf dem Weihnachtsmarkt.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Bezahlung bis zum<br />

9.12.08 bei Anneliese Winkler, Tel:1730 <strong>und</strong><br />

Jochen Frank, Tel: 92415.<br />

Gemütliches Beisammensein in vorweihnachtlicher Stimmung<br />

us, den ersten Vorsitzenden des Heimatvereins Da unser Verein<br />

Gunter Heuer mit Partnerin <strong>und</strong> Herrn Kuhn keine eigenen<br />

vom Filmclub Wathlingen, der uns den Film von Räumlichkeiten<br />

der 175 Jahrfeier mit großem Feuerwerk zeig- hat, bedanken wir<br />

te <strong>und</strong> einen Film von der Reise eines Wathlin- uns noch einmal<br />

ger Ehepaares auf Safari in Afrika. Noch einmal herzlich für die<br />

ganz herzlichen Dank an Herrn Kuhn für die Benutzung des<br />

Vorführung der interessanten Filme. schönen Raumes<br />

Bei Kaffee <strong>und</strong> selbstgebackenen Torten fanden<br />

noch lange angeregte Unterhaltungen statt.<br />

in der Alten Schule!<br />

I.V.<br />

Herr Kuhn vom Filmclub Wathlingen<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht<br />

– all inclusive –<br />

SoVD Nienhagen<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Silvesterparty<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

p.P. 69,– €<br />

Kinder bis 13 J. frei, 14 J. – 17 J. 29,– €<br />

Großes Buffet<br />

Inh. Kirsten Laarmanns<br />

Villeparisisplatz 1 · Tel. 0 51 44 / 560 41 50<br />

Schützenverein „Freischütz“ Wathlingen von 1922 e.V.<br />

Veranstaltungen Dezember 2008<br />

Schwerpunjkt im Monat Dezember 2008 ist das Geflügel-Preisschießen<br />

Dazu die Aktivitäten in der Reihenfolge:<br />

Montag, 01. Dezember: Weihnachtfeier Schützendamen 20.00 Uhr<br />

Freitag, 05. Dezember: Geflügel-Preisschießen 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 12. Dezember: Weihnachtsschießen 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag, 13. Dezember: Preisverteilung Geflügel-Preisschießen 11.00 Uhr beim Aktiv Markt<br />

Dienstag, 16. Dezember: Ü 60 19.00 Uhr<br />

Freitag, 19. Dezember: Weihnachtspause<br />

Pressewart P.No.<br />

SoVD Wathlingen<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle!<br />

Jeden Tag im Advent findet an einem anderen<br />

Ort um 18.00 Uhr ein<br />

kleines besinnliches Adventstreffen im Freien<br />

statt zu dem alle herzlich eingeladen sind. Folgen<br />

Sie der leuchtenden Zahl im Fenster!<br />

(Getränke <strong>und</strong> Kekse bitte mitbringen <strong>und</strong> auch<br />

Trinkgefäße!)<br />

06.12. Torsten Harms Bürgermeister <strong>und</strong> SoVD<br />

07.12. Erika <strong>und</strong> Harald Mayer, Hänigser Str. 10<br />

08.12. Friseursalon Göckler, Hänigser Str. 22<br />

09.12. Janusz Korczek Schule, Schulstr. 20<br />

10.12. Gemeindebücherei im Bürgerhaus Saaleingang<br />

11.12. Samtgemeinde Wathlingen, Wathlingen Rathaus,<br />

Am Schmiedeberg<br />

12.12. Augenoptik Schleicher, Nienhagener Str. 2<br />

13.12. Annegret <strong>und</strong> Hans Sander, Langer Weg 13<br />

14.12. Evgl. Kirche, Kirchstr. 1<br />

15.12. Jugendtreff, Kirchstr. 9<br />

16.12. Seniorenresidenz Lichtblick, An der Wörth 8<br />

17.12. Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ (Zimmer),<br />

Zum Bröhn 2<br />

18.12. Evgl. Pfarramt, Kirchstr. 1<br />

19.12. KESS Familienzentrum, Am Markshof 2<br />

20.12. Ute <strong>und</strong> Karl Heinz Kießling, Knappenstr.27,<br />

SoVD<br />

21.12. Kathl. Kirche, Papst Benedikt Platz XVI 2<br />

22.12. Andrea u. Mario Paul, Stettiner Weg 11<br />

23.12. Ina u. Andreas M<strong>und</strong>, Heinz Homann Ring 69<br />

24.12. Kinderhaus Pröve, Dallmanns Twegte 2<br />

Anmeldung bei: Uwe Siedentop <strong>und</strong> Gisela<br />

Dietterle Tel. 05144-4380<br />

SoVD Großmoor<br />

Einladung<br />

Am 9. Dezember 2008 um 15.00 Uhr findet eine<br />

Adventsfeier im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor<br />

statt.Wir würden uns freuen, alle Mitglieder<br />

in einer gemütlichen R<strong>und</strong>e bei Gesang,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen begrüßen zu dürfen. Gäste<br />

sind herzlich willkommen! Renate Gresch<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 20. Dezember<br />

08 um 14.30 Uhr im Hagensaal, Rathaus<br />

Nienhagen, statt. Gemütliches Beisammensein<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen. Mitwirkender Posaunenchor<br />

Nienhagen, Männergesangsverein<br />

CDU Nienhagen<br />

3. Stammtisch mit<br />

Gästen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en<br />

Am 5. Dezember 2008 findet der 3. Stammtisch<br />

der CDU Nienhagen ab 18.30 Uhr in der<br />

Gaststätte “Jägerhof” statt..<br />

Seien Sie herzlich willkommen <strong>und</strong> freuen Sie<br />

sich auf einen unterhaltsamen Abend!<br />

Ihre Dagmar Heuer. 1. Vorsitzende<br />

SoVD Wathlingen<br />

Wichtig Wichtig<br />

Wichtig<br />

Am 09.12.08 ist der SoVD Wathlingen zur Plattenkiste<br />

von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr von „Radio<br />

Niedersachsen“ eingeladen. Gisela, Uwe<br />

<strong>und</strong> der 1. Kreisvorsitzende Manfred Grönda<br />

sind dann Live im Radio zu hören. Der SoVD<br />

Vorstand wünscht allen Mitgliedern <strong>und</strong> Angehörigen<br />

eine ges<strong>und</strong>e w<strong>und</strong>erschöne Adventszeit<br />

<strong>und</strong> ein frohes Weihnachtsfest!<br />

SoVD Wathlingen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am 14.12.08 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Anmeldung bei Uwe Siedentop u.Gisela Dietterle<br />

Tel. 05144-4380<br />

Weihnachtsmarkt Wathlingen – Nachlese<br />

Die Aussteller auf dem <strong>Wathlinger</strong> Weihnachtsmarkt<br />

konnten sich auch in diesem<br />

Jahr wieder über zahlreiche Besucher<br />

freuen. Die Getränkestände waren bei dem<br />

leider nasskalten Wetter dicht umlagert.<br />

Auf dem Karussell drehten die kleinen Besucher<br />

viele R<strong>und</strong>en. Der Weihnachtsmann,<br />

der dem Weihnachtsmarkt gegen<br />

17:30 Uhr einen Besuch abstattete, freute<br />

sich über viele Kinder, die ein Lied oder<br />

Gedicht vorgetragen haben. Die musikalische<br />

Untermalung zu Beginn des Marktes<br />

durch die Bergmannskapelle Niedersachsen<br />

– Riedel <strong>und</strong> dem Feuerwehr-<br />

Musikzug Adelheidsdorf in den frühen Abendst<strong>und</strong>en<br />

kam bei den Besuchern<br />

wieder gut an.<br />

Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen<br />

Chorgemeinschaft Ei–Wienhausen <strong>und</strong> die<br />

Cousinen aus Tappenbeck. Kostenbeitrag: 5 €<br />

p.P.. Anmeldung bis zum 15.12.08 erbeten bei<br />

Anneliese Winkler, Tel: 1730 <strong>und</strong> Jochen<br />

Winkler, Tel: 92415. Der Vorstand<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht<br />

Preisskat<br />

Beginn 18.00 Uhr<br />

Startgeld 10,– €<br />

27.12.2008<br />

Die drei ersten Plätze gewinnen einen Preis<br />

Inh. Kirsten Laarmanns<br />

Villeparisisplatz 1 · Tel. 0 51 44 / 560 41 50<br />

Bürgerhaus<br />

<strong>Wathlinger</strong> Schacht<br />

Ab sofort alle Speisen<br />

auch zum Mitnehmen<br />

Donnerstag Schnitzeltag<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Do. 12.00 – 23.00 Uhr<br />

Fr. + Sa. 12.00 – 1.00 Uhr, So. von 11.00 – 23.00 Uhr<br />

Inh. Kirsten Laarmanns<br />

Villeparisisplatz 1 · Tel. 0 51 44 / 560 41 50


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 14 6. Dezember 2008/50<br />

6 Tages-Fahrt des SoVD – Ortsverband<br />

Nienhagen in den Bayerischen Wald<br />

Wie in den letzten<br />

Jahren machte das<br />

Busunternehmen,<br />

der „Fa. Reichmeister“,<br />

eine Sechstagesfahrt<br />

mit dem<br />

SoVD. Nach dem<br />

schnellen einsammeln<br />

des Reisenden fuhren wir in Richtung St.<br />

Englmar. Die erste Pause war im Plötzetal geplant,<br />

wo uns unser 1. Vorsitzender mit einem<br />

Frühstück überraschte. Nun ging es weiter <strong>und</strong><br />

wir kamen entspannt <strong>und</strong> gut gelaunt in unserem<br />

„Hotel Reiner-Hof“ in St. Englmar, Ortsteil<br />

Grün, an. Nach der schnellen Zimmervergabe<br />

konnten wir die schöne Landschaft, mit der<br />

großen Sommerrodelbahn, genießen. Nach<br />

dem Abendessen <strong>und</strong> einem kleinen Umtrunk,<br />

freuten wir uns auf den nächsten Tag.<br />

2. Tag: Nach dem schönen Frühstück fuhren<br />

wir mit dem Bus nach Passau, wo wir um<br />

12.00 Uhr das Orgelkonzert im „Hohen Dom<br />

zu Passau“ uns anhörten. Diese wurde 1928<br />

erbaut <strong>und</strong> besteht aus 233 klingenden Register<br />

mit 17974 Pfeifen. Anschließend war eine<br />

zweistündige Donaufahrt mit dem neuen „Kristallschiff“<br />

geplant. Mit vielen neuen Eindrücken<br />

ging es anschließend zurück zum Hotel. Auch<br />

diesen Abend ließen wir nach dem Abendessen<br />

gemütlich ausklingen. Für den 3. Tag war<br />

eine Führung durch das Kloster Metten, mit<br />

der großen Klosterbibliothek, so wie das Kloster-<br />

<strong>und</strong> Brauerei Aldersbach zu besichtigen,<br />

wo es anschließend eine große Brotzeit gab.<br />

Auch dieser Abend Klang gemütlich <strong>und</strong> voller<br />

Landfrauenverein Wathlingen<br />

Die Planung der 5 – tägigen Fahrt auf der Romantischen<br />

Straße ist fertig. Datum 21. bis 25.<br />

Juni 09. Vergessen Sie den Alltag <strong>und</strong> entdecken<br />

Sie das schöne zwischendurch. Kultur erleben<br />

– Natur genießen – Romantik erfahren.<br />

Reiseziel ist Bad Wörishofen. Von dort werden<br />

Tagesfahrten unternommen. Es geht u.a. nach<br />

Rotenburg ob der Tauber, Landsberg am Lech,<br />

Augsburg, Pfronten-Füssen mit dem Forggensee,<br />

Garmisch Partenkirchen, Schloss Neu-<br />

Zufriedenheit aus.<br />

Heute, den 4. Tag, war die große Bayernwaldr<strong>und</strong>fahrt<br />

mit einem netten Reiseführer. Es ging<br />

vorbei an der großen Sommerrodelbahn in<br />

Richtung Bodenmais zum Arbersee, zum Arberskigebiet,<br />

welches in einer Höhe von 1033<br />

Metern liegt, <strong>und</strong> zu einer Schnapsbrennerei<br />

„Bärwurzerei“. Hier bekamen wir einen Film<br />

gezeigt, sowie eine Verkostung einiger Getränke<br />

gereicht. Der letzte Stop galt einer Wallfahrtskirche<br />

in Bogenberg, in der wir unzählig<br />

große <strong>und</strong> kleine Kerzen, unteranderem eine<br />

13 Meter hohe, uns ansehen konnten. Auch<br />

dieser Abend klang mit einem lustigen Bayernabend<br />

aus.<br />

Der 5. Tag war der Glastag. Mit dem Besuch<br />

der Gläsernen Scheune, die uns sehr beeindruckt<br />

hat, eine freie Pause im Kötzting, sowie<br />

die „Glaserei Weinfurtner in Arnbruch, verging<br />

auch dieser Tag sehr schnell. Wie jeden Abend<br />

ließen wir diesen auch gemütlich ausklingen. 6.<br />

Tag: Abreisetag bei strahlendem Sonnenschein<br />

ging es in Richtung Heimat. Die Reisenden bedanken<br />

sich für die schönen Urlaubstage, sowie<br />

die sichere Fahrt bei unserem 1. Vorsitzenden<br />

Horst Urbaneck <strong>und</strong> Ehefrau Erika, sowie<br />

unserem Busfahrer Henry Beckmann.<br />

Landfrauenverein Wathlingen<br />

Diavortrag „Celle einmal anders gesehen“<br />

Am 12. November sahen wir einen Diavortrag<br />

über „Celle einmal anders gesehen“.<br />

Der Referent Herr Bernhard Meissner nahm uns<br />

mit auf eine Stadtführung ganz anderer Ar <strong>und</strong><br />

zeigte uns Plätze <strong>und</strong> Orte, die bei einer Stadtführung<br />

durd1 Celle so nicht gezeigt wer den.<br />

Die etwas andere Stadtführung begann im<br />

Französischen Garten am Teich (hier wurden<br />

damals Karpfen für die CeIler Herzöge gezüchtet).<br />

Weiter ging es zum Caroline-Mathilde-<br />

Denkmal, zum Bieneninstitut, zum im Jahre<br />

1611 errichteten Lustschloß (dort ist heute die<br />

Kindertagesstätte untergebracht), es folgte der<br />

400 Jahre alten Speicher. Nun ging es zu: Garnisonskirche,<br />

zum Italienischen Garten (die<br />

Liebe Landfrauen!<br />

schwanstein, Kloster Andechs<br />

<strong>und</strong> eine Schifffahrt auf dem<br />

Ammersee. Programmpreis: ca.<br />

460 € / EZ Zuschlag 32 €. Anmeldung bis<br />

spätestens 10.01.09, Tel: 05144/643.<br />

Anzahlung von 50 € bitte auf das Reisekonto:<br />

Voba Celler Land, Konto-Nr.: 1002015201, Blz:<br />

25791635. Ich freue mich auf diese Fahrt mit<br />

Ihnen zu erleben <strong>und</strong> warte auf Ihren Anruf Ihre<br />

Gertraude Müller.<br />

Häuser wurden 1924/25 errichtet), zur Altstädter<br />

Schule, St. Ludwigskirche, Fraumaurerloge<br />

„Zum hellleuchtenden Stern“, Zur Maulbeerallee,<br />

zum Schlösschen im Prinzengarten<br />

(dort ist heute das Stickmustermuseum beheimatet),<br />

zum Thaersgarten (Dammaschwiesen).<br />

Unsere „Stadtführung“ endete im Zentrum<br />

der Stadt (Zöllnerstraße, Mauernstraße,<br />

Kleiner <strong>und</strong> Großer Plan usw.).<br />

Am Ende des Vortrags zeigte uns Herr Meissner<br />

noch einige Gebäude, wie sie in den 6Oer<br />

<strong>und</strong> 70er Jahren aussahen (:z. B. das alte Karstadthaus<br />

im Jahre 1964/65).<br />

Ein interessanter Vortrag ging wieder viel zu<br />

schnell zu Ende.<br />

Der Spielmannszug „Riedel“ Hänigsen lädt ein<br />

Seine Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e, die Jugendspielleute<br />

<strong>und</strong> deren Eltern zu seiner Weihnachtsfeier<br />

am 13. Dezember um 16 Uhr ins Übungsheim<br />

am Riedelparkplatz ein. Bei Keksen, Kakao<br />

<strong>und</strong> Kaffee wird gemütlich zusammen ge-<br />

sessen. Außerdem ist eine kleine Überraschung<br />

geplant.<br />

Nach der Feier beginnt die Winterpause. Der<br />

1. Übungsabend im neuen Jahr ist am 9. Januar.<br />

Blue Diamonds<br />

Weihnachtsmarkt in Nienhagen<br />

Mit einem bunten Musikprogramm<br />

verlief am Sonntag der Weihnachtsmarkt<br />

in Nienhagen. Viele verschiedene<br />

Gruppen traten auf, um mit<br />

Musik oder Gesang den ersten Advent<br />

zu feiern. Am Nachmittag traten<br />

auch die Diamond Cadets mit<br />

auf. Zum Abschluss kamen noch die<br />

Blue Diamonds mit ihren Weihnachtsliedern<br />

auf den Herzogin- Agnes-<br />

Platz, um das Rahmenprogramm<br />

zu Beenden. René Schatté<br />

HSG Adelheidsdorf/Wathlingen<br />

Gemischte E-Jugend holt 4 Punkte in Winsen<br />

Am vergangenen Sonntag fuhr unsere E-Jugend<br />

nach Winsen/Aller. Dort wartete die Mannschaft<br />

aus Westercelle als erster Gegner auf uns.<br />

Die Spieler gingen mit ein wenig Nervosität in<br />

das Spiel, hatten wir doch die Mannschaft am<br />

23.11. gerade als starkes Team in Wathlingen<br />

gesehen.<br />

Aber das Spiel begann gut für uns. Ziemlich<br />

schnell konnte unsere Mannschaft mit 3:0 in<br />

Führung gehen, ließ dann die Deckung ein<br />

wenig schleifen <strong>und</strong> zur Halbzeit stand es 6:9.<br />

In der zweiten Hälfte war die Konzentration bei<br />

allen wieder da, Tor für Tor kämpfte die Mannschaft<br />

sich heran. Es wurde richtig spannend,<br />

auch für die Eltern auf der Tribüne. Nach dem<br />

Ausgleich zum 10:10 haben alle richtig Kampfgeist<br />

gezeigt, wir konnten in Führung gehen<br />

<strong>und</strong> siegten letztlich 13:12.<br />

Das Spiel gegen Winsen wurde gelassen angegangen.<br />

Die Spieler, die gegen Westercelle<br />

zuletzt gespielt hatten, wurden erst einmal geschont,<br />

die Pause zwischen beiden Spielen war<br />

SV Nienhagen 1928 / Schwimmabteilung<br />

Entscheidung auf der Langen Strecke<br />

SVN erschwimmt 18 Kreismeistertitel / Nachwuchs mit Dreifacherfolg<br />

Am 23. November wurden im Wietzer Hallenbad<br />

die Kreismeister auf den Freistilstrecken<br />

über 800 <strong>und</strong> 1500 Meter, sowie über die<br />

400m Lagen ermittelt. Als erfolgreichster Verein,<br />

mit vier von sechs möglichen Kreistiteln<br />

der offenen Wertung (Jg. 98 <strong>und</strong> älter), bestätigte<br />

der SV Nienhagen erneut seine Stellung<br />

im Schwimmsport auf Kreisebene.<br />

Sina Sürie war bei ihrem Doppelerfolg über<br />

400m Lagen <strong>und</strong> 800m Freistil nicht zu schlagen<br />

<strong>und</strong> wurde somit die herausragende Teilnehmerin<br />

der Meisterschaften. Den dritten Kreistitel<br />

der Damenkonkurrenz holte Judith Fobbe<br />

sicher nach Nienhagen. Über 1500m Freistil<br />

siegte Fobbe mit überragendem Vorsprung <strong>und</strong><br />

lag mit dem Vizetitel über 400m Lagen in der<br />

Einzelbilanz dicht hinter Vereinskollegin Sürie.<br />

Nico Schröder <strong>und</strong> Dennis Köhler waren über<br />

1500m Freistil <strong>und</strong> 400m Lagen für den SVN<br />

erfolgreich. Schröder sicherte für Nienhagen<br />

den vierten Titel der offenen Wertung. Auf der<br />

Freistilstrecke schlug er deutlich vor dem zweitplatzierten<br />

Köhler an. In der Lagenkonkurrenz<br />

war Köhler der schnellere Nienhagener <strong>und</strong><br />

holte den Vizetitel vor Schröder, der den Bronzerang<br />

aller männlichen Starter belegte.<br />

Neben den offenen Titeln wurden auf den genannten<br />

Strecken auch die schnellsten<br />

Schwimmer der Jahrgänge ermittelt, wobei die<br />

400m Freistilstrecke für die 10- bis 12-jährigen<br />

hinzukam.<br />

Aus Nienhagen standen im Jahrgangsvergleich<br />

vierzehn Schwimmer ganz oben auf dem Siegespodest.<br />

Dazu kamen fünf zweite Plätze <strong>und</strong><br />

sieben Drittplatzierungen. Auch hier lag der SVN<br />

im Medaillenspiegel vor dem Celler SC <strong>und</strong> dem<br />

TSV Wietze. Für die Jahrgänge 1999 <strong>und</strong> 2000<br />

organisierte der TSV Wietze als Ausrichter zusätzlich<br />

ein Vergleichsschwimmen. Vom SV Nienhagen<br />

starteten fünf Nachwuchsschwimmerinnen<br />

des Jahrgangs 1999 erstmals über 400m<br />

Freistil. Bereits auf den ersten Metern führten<br />

relativ kurz. Aber trotzdem war auch hier ein<br />

gutes Spiel zu sehen. Alle gaben ihr Bestes,<br />

<strong>und</strong> obwohl Winsen in Führung ging,<br />

zwischenzeitlich stand es 2:5, gab keiner auf<br />

<strong>und</strong> ließ den Kopf hängen. Nach <strong>und</strong> nach<br />

kamen wir besser in das Spiel, zur Halbzeit<br />

stand es schon 7:8. In der zweiten Halbzeit<br />

lief es dann wesentlich besser bei uns als bei<br />

den Gegnern. Tor um Tor fiel für uns <strong>und</strong> die<br />

Führung war nicht in Gefahr. Auch das<br />

manchmal unfaire Attackieren der Gegner (2x2<br />

Minuten für einen Spieler sprechen für sich in<br />

dieser Altersklasse) beirrte uns nicht. Das<br />

Spiel endete dann 16:11 für die Kids der HSG.<br />

Ein großes Lob an alle für diese gute Leistung!<br />

Es spielten: Catleen Scheller (2. Spiel Tor), Jan<br />

Pahlow (1. Spiel Tor, 11 Tore), Cajus Scheller,<br />

Arne Meyer, Henrik Meyer, Lena Michels, Jonas<br />

Gemmingen von Massenbach, Nico Wilhelmi,<br />

Sean Luttermann (fehlte im 2. Spiel nach<br />

Verletzung), Lukas Knoll (13) <strong>und</strong> Maurice<br />

Denecke (5).<br />

die drei schnellsten SVN-Schwimmerinnen <strong>und</strong><br />

lieferten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Emely Reinhold<br />

setzte sich dann auf den zweiten h<strong>und</strong>ert<br />

Metern deutlich von allen Konkurrentinnen ab<br />

<strong>und</strong> gewann das Rennen in starken 7:31,15 Minuten,<br />

vor ihren Vereinskameradinnen Kira-Sophie<br />

Beiser (7:56,25) <strong>und</strong> Lea Nowatschin<br />

(8:04,45). Louisa Köhler (8:32,93) <strong>und</strong> Irmela<br />

Jenke (8:43,68) kamen auf Platz 6 <strong>und</strong> 8 dieser<br />

Entscheidung.<br />

Durch die gezeigten Leistungen <strong>und</strong> Zeiten sehen<br />

Trainer <strong>und</strong> Aktive, besonders im Nachwuchsbereich,<br />

für kommende Wettkämpfe gute<br />

Erfolgschancen der Nienhagener Schwimmer.


<strong>Wathlinger</strong> <strong>Bote</strong> 15 6. Dezember 2008/50<br />

Badminton SG Bröckel -<br />

Wathlingen<br />

Einladung zum<br />

Schleifchenturnier<br />

2008 mit<br />

anschließendem<br />

Abschlussessen<br />

Am 27.12.2008 möchten wir wieder ab 15.00<br />

Uhr ein Schleifchenturnier ausrichten. Hierzu<br />

sind alle Aktiven- sowie Hobbyspieler nebst<br />

Partner unserer Spielgemeinschaft recht herzlich<br />

eingeladen. Im Anschluss, ca. 20.00 Uhr,<br />

ist ein gemeinsames Jahresabschlussessen<br />

geplant. Um eine rege Teilnahme würden wir<br />

uns sehr freuen. Alle näheren Einzelheiten können<br />

über die <strong>Sport</strong>warte, Newsletter <strong>und</strong> Internet<br />

abgefragt werden.<br />

In diesem Sinne ein frohen <strong>und</strong> besinnliches<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr, wünscht euch <strong>und</strong> eurer Familie<br />

der Vorstand der SG Bröckel – Wathlingen.<br />

VfL Wathlingen Fussball E-Jugend<br />

E-Jugend mit gutem Auftakt in die Hallensaison<br />

In der <strong>Wathlinger</strong> <strong>Sport</strong>halle stand am 30.11 der<br />

erste Hallenspieltag für den VfL Nachwuchs an.<br />

Der erste Gegner war der TuS Eicklingen. Schon in<br />

den ersten Minuten war klar, die Jungs sind heiß.<br />

Nur wenige Minuten konnten die Eicklinger dem<br />

Druck standhalten. Nach Vorarbeit von Hendrik<br />

Schnitzler traf Torjäger Leo Klingenberg zum 1:0.<br />

Kurz darauf traf Hendrik nach einer schönen Einzelaktion<br />

zum 2:0. Weitere Großchancen wurden<br />

vergeben <strong>und</strong> so blieb es in diesem Spiel beim<br />

2:0. In der zweiten Partie war nun Wienhausen<br />

der Gegner. Auch in diesem Spiel ging es nur auf<br />

das gegnerische Tor. Doch in diesmal haperte es<br />

an der Chancenauswertung. Zudem fehlte auch<br />

das Glück bei zwei Alu-Treffern. Am Ende also nur<br />

ein 0:0 gegen die Klosterkicker. Im dritten <strong>und</strong> letzten<br />

Spiel des Tages ging es nun gegen den SV<br />

Großmoor. Bereits in der Feldsaison war es ein<br />

hart umkämpfter 3:2 Erfolg <strong>und</strong> auch heute wur-<br />

Mattheé-Team gewinnt Derby in Eschede<br />

Im fünften Auswärtsspiel gelang der I. Herren ein<br />

schmeichelhafter 29:25 Erfolg über Aufsteiger<br />

TuS Eschede. Zunächst starteten die Hausherren<br />

besser ins Derby <strong>und</strong> lagen meist knapp in<br />

Führung. Erst als die I. Herren den Ausgleich zum<br />

6:6 erzielte kam das Team besser ins Spiel. Nach<br />

zwei guten Abwehraktionen gelang sogar die Führung<br />

zum 8:6. Leider wurden dann, wie so oft,<br />

einige Ballverluste fabriziert, die den Gegner<br />

wieder in Front brachten. Zwar schaffte die I.<br />

Herren noch den Ausgleich zum 13:13 Pausenstand,<br />

doch war es alles in allem eine eher schwache<br />

Vorstellung der <strong>Wathlinger</strong> Mannschaft. Auch<br />

im 2. Durchgang hatten zunächst die Escheder<br />

die Nase vorn. Immer wieder gab es leichte Ballverluste<br />

<strong>und</strong> Unkonzentriertheiten im Abschluss.<br />

VfL Wathlingen gewinnt Schneeballschlacht von Beckedorf<br />

Altherren-Erstligist trotzt<br />

widrigen Umständen <strong>und</strong> siegt 4:2<br />

Wathlingen, Sonnabendvormittag, 0 Grad,<br />

Schneeregen. Zur gleichen Zeit in Beckedorf: -<br />

1 Grad, noch mehr Schneeregen. Die Spieler<br />

von Altherren-Erstligist VfL Wathlingen warten<br />

in freudiger Erwartung auf die Absage des<br />

Spiels bei der SG Beckedorf/Hermannsburg.<br />

Das Ersatzprogramm ist nämlich bereits eingetütet:<br />

Gemeinsam B<strong>und</strong>esliga schauen, anschließend<br />

Weihnachtsmarkt, danach ...<br />

Vorsichtshalber Kontrollanruf in Beckedorf:<br />

Wie ist das Wetter bei euch? Genauso. Okay,<br />

dann sehen wir uns irgendwann nächstes Jahr<br />

<strong>und</strong> holen das Spiel nach. Frohes Fest <strong>und</strong><br />

kommt gut rein. Wie – wir spielen? Ist nicht<br />

euer Ernst, oder? Was? Ehrlich? Es ist alles<br />

abgesagt worden! Platz ist bespielbar? Gut,<br />

dann müssen wir wohl. Bis gleich (du mich<br />

auch). Fieberhaftes Herumtelefonieren. Bitte?<br />

Wir spielen? Sehr witzig. Wir sehen uns<br />

nachher auf dem Weihnachtsmarkt. Was? Echt<br />

dein Ernst? Da oben an der Packeisgrenze?<br />

Hör auf! Doch! Treffen in 15 Minuten! Irgend-<br />

de es dem VfL nicht leicht gemacht. Zwar beherrschte<br />

Blau-Weiß das Spiel, jedoch scheiterte<br />

man häufig an der Großmoorer Defensive. Durch<br />

einen Konter hatte Großmoor dann plötzlich die<br />

große Chance zum 1:0, jedoch konnte mit vereinten<br />

Kräften der Rückstand verhindert werden. Kurz<br />

darauf gab es dann einen Eckball für den VfL. Fabian<br />

Klingebiel führte diese Ecke aus <strong>und</strong> an Fre<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Feind vorbei fand der Ball den direkten Weg<br />

ins Tor. Das Spiel wurde in den Schlussminuten<br />

konzentriert <strong>und</strong> engagiert zu Ende gebracht. Ein<br />

schwerer Kampf, aber am Ende ein 1:0 Erfolg. Die<br />

7 Punkte von diesem Spieltag sind in Ordnung,<br />

müssen aber am nächsten Spieltag weiter ausgebaut<br />

werden. Es spielten: Marcel Brauns – Jan-<br />

Hendrik Kinder – Pascal Gust – Hendrik Schnitzler<br />

– Marvin Laue – Fabian Klingebiel – Tolga Cirak<br />

– Leo-Maximilian Klingenberg – Johannes<br />

Pooch. Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer<br />

Erst nach dem 22:22 schaltete die Mannschaft<br />

einen Gang rauf <strong>und</strong> drehte das Derby zu ihren<br />

Gunsten. Carsten Karl <strong>und</strong> Lars Eichhorn trafen<br />

jetzt abwechselnd <strong>und</strong> sorgten mit ihren Toren<br />

für die beiden Auswärtspunkte. Arne Twelkemeyer<br />

machte insgesamt ein starkes Spiel <strong>und</strong> war der<br />

Einzige, der über die ganzen 60 Minuten eine<br />

konzentrierte Leistung bot. Zu viele Spieler laufen<br />

schon die ganze Saison ihrer Form hinterher<br />

<strong>und</strong> haben damit großen Anteil daran, dass die<br />

Mannschaft ihr wahres Potenzial nicht ausschöpfen<br />

bzw. abrufen kann. Es spielten: Dennis<br />

Ernst , Arne Twelkemeyer (10/1), Lars Eichhorn<br />

(6), Carsten Karl (4), Florian Wilke, Eugen Okel,<br />

Chris Mullan (je 2), Lars Rölecke (2/2), Maik<br />

Sieverling (1),Tobias Bliedung <strong>und</strong> Pascal Otto.<br />

wie hat es der VfL dann doch noch geschafft,<br />

elf (plus einen Nachkömmling) halbwegs ges<strong>und</strong>e<br />

Ü-32-Spieler zum Auswärtsspiel nach<br />

Beckedorf bewegen zu können. Alle mit ziemlich<br />

dickem Hals <strong>und</strong> jeder Menge Frust beziehungsweise<br />

Frost. Dies steigerte sich, als man<br />

den Platz sah beziehungsweise ihn auf Gr<strong>und</strong><br />

der Schneedecke eben nicht. Immerhin schaufelten<br />

bei der Ankunft der <strong>Wathlinger</strong> die Beckedorfer<br />

gerade die Linien frei, offensichtlich<br />

in Ermangelung anderer Hobbys. Ganz wichtig<br />

auch der Versuch, den Platz mit weißer,<br />

gefrorener Kreide zu markieren. Und dann auch<br />

noch mit weißem Ball auf weißem Gr<strong>und</strong> in<br />

weißen Trikots zu spielen. Sehr humorvoll,<br />

leider unabsichtlich. Der Gipfel: Nach dem Spiel<br />

gab es im Umkreis von fünf Kilometern noch<br />

nicht einmal einen Tropfen Siegerbier. Nach<br />

einer sehr frostigen Begrüßung bekamen die<br />

Beckedorfer die angestaute <strong>Wathlinger</strong> Wut<br />

gleich von Beginn an zu spüren. Der Kabinenschwur,<br />

hier auf jeden Fall die drei Punkte<br />

VfL Wathlingen E-Jugend<br />

E-Jugend gewinnt den AWD-Jugendcup<br />

Der SC Vorwerk richtete am 22.11 den AWD-<br />

Jugendcup aus. Das Turnier fand allerdings in<br />

der <strong>Wathlinger</strong> Halle statt, also quasi ein Heimspiel<br />

für unsere Jungs. Dieses Turnier sollte nicht<br />

nur ein Test für die bevorstehende Hallenr<strong>und</strong>e<br />

werden, sondern auch eine große Herausforderung,<br />

denn es nahmen insgesamt 5 Teams teil,<br />

die nächstes Jahr in der Kreisliga unsere Gegner<br />

sein werden. Drei davon, nämlich Lachendorf,<br />

Südwinsen <strong>und</strong> Westercelle, waren in unserer<br />

Vorr<strong>und</strong>engruppe. Im ersten Spiel ging es gegen<br />

den TuS Lachendorf. Insgesamt konnte man dieses<br />

Spiel zwar beherrschen, jedoch fehlten die<br />

Tore. Zudem hatte man noch etwas Glück, denn<br />

die eine oder andere Lachendorfer Chance hätte<br />

auch ins Tor gehen können. Man konnte sich bei<br />

Torhüter Marcel Brauns bedanken, der das 0:0<br />

sicherte. Im zweiten Spiel traf man auf den TuS<br />

Hermannsburg, ein vermeintlich leichter Gegner.<br />

Aber auch in diesem Spiel wollte das Tore schießen<br />

nicht gelingen <strong>und</strong> das Spiel endete ebenfalls<br />

0:0. Nun musste gegen Westercelle unbedingt<br />

ein Sieg her um noch die letzte Chance auf den<br />

Finaleinzug zu wahren. Von der ersten Minute an<br />

wurde energisch auf das Westerceller Tor gespielt.<br />

Anfangs konnte Westercelle den Sturmlauf noch<br />

stand halten, aber dann war es Johannes Pooch<br />

der den VfL mit 1:0 in Führung brachte. Dieses<br />

wichtige 1:0 konnte bis zum Ende verwaltet werden.<br />

Da Westercelle in letzter Sek<strong>und</strong>e den Tabellenführer<br />

Lachendorf besiegte, hatten wir im<br />

letzten Spiel gegen Südwinsen noch die Chance<br />

auf Platz 1 <strong>und</strong> den Finaleinzug zu erreichen. Dafür<br />

war allerdings ein Sieg von nöten. Und auch in<br />

diesem Spiel wurde von Beginn an gekämpft.<br />

Durch einen Freistoss von Tolga Cirak ging der<br />

VfL mit 1:0 in Führung. Südwinsen wurde dann<br />

ein sehr zweifelhafter Strafstoss zugesprochen.<br />

Daraus folgte der 1:1 Ausgleich. Die direkte Antwort<br />

war das 2:1 von Leo Klingenberg. Abwehrchef<br />

Jan-Hendrik Kinder erzielte mit seinem linken<br />

Hammer noch das 3:1. Hinten sorgten Mittelfeldspieler<br />

Fabian Klingenberg <strong>und</strong> Torhüter<br />

Marcel Brauns das es bei diesem Erfolg<br />

blieb. Das Finale war also erreicht. Eine<br />

super spannende Gruppenphase, die jedoch<br />

mitzunehmen <strong>und</strong> nebenbei auch noch den Platz<br />

schön kaputtzumachen, verfehlte seine Wirkung<br />

nicht. Noch nicht einmal eine Minute war gespielt,<br />

als ein Beckedorfer im Strafraum einen Schuss<br />

von Oliver Schreiber mit der Hand abwehrte. Da<br />

es sich dummerweise für den Gastgeber dabei<br />

nicht um den Torwart handelte, gab es Elfmeter.<br />

Den verwandelte Daniel Brunne auf höchst unkonventionelle<br />

Art, als er den Keeper mittig auf der<br />

Torlinie tunnelte. Zwei Minuten später legte der<br />

bärenstarke Jens Ehrenberg den Ball quer zu Jens<br />

Sarna, der sofort mit dem Außenrist die Pille ins<br />

lange Eck nagelte. Auch das 3:0 ließ nicht lange<br />

auf sich warten. Nach einem schönen Pass von<br />

Daniel Brunne legte Jens Sarna den Ball maßgerecht<br />

auf Debütant Friedhelm Eilts, der auf Gr<strong>und</strong><br />

seines eher hellen Teints in der Schneelandschaft<br />

nur äußerst schwer zu erkennen war. Der „Ostfriesen-Rooney“<br />

des VfL täuschte in der Mitte freistehend<br />

einen Hammer an – lupfte ihn dann aber gekonnt<br />

über den Schlussmann hinweg. Danach<br />

durfte auch der Gastgeber mal einnetzen, Jens<br />

Sarna antwortete aber schnell mit dem 4:1 per<br />

blitzsauberem Freistoßtor. Nach dem Seitenwechsel<br />

besannen sich die <strong>Wathlinger</strong> nur noch darauf,<br />

den Ball irgendwie aus der Gefahrenzone zu dreschen.<br />

Der 2:4-Ehrentreffer der Beckedorfer war<br />

dann nur noch ein kleiner Schönheitsfehler. Die<br />

sichtlich konsternierten Beckedorfer kamen nicht<br />

damit zurecht, dass der VfL sie mit ihren ureigensten<br />

Methoden – die Kugel immer hübsch lang <strong>und</strong><br />

weit nach vorne – schlug. Ehe sie erkannten, dass<br />

die <strong>Wathlinger</strong> fast ohne Mittelfeld <strong>und</strong> mit drei<br />

Spitzen agierten, war die „Schneeballschlacht von<br />

Beckedorf“ schon entschieden. Gepflegtes Passspiel<br />

war ohnehin nicht möglich, da es gerade für<br />

die etwas kürzer geratenen Spieler sonst zu gefährlich<br />

geworden wäre. Durch den pappigen<br />

Schnee mutierte die Kugel nämlich schnell zur<br />

Lawine – <strong>und</strong> ein Bernhardiner mit Schnapsfässchen<br />

war leider nicht in der Nähe. Schade eigentlich.<br />

„Über so einen Sieg freut man sich mehr als<br />

sonst. An so ein Spiel erinnert man sich auch später<br />

noch vom Finale getoppt werden sollte. Im Endspiel<br />

traf der VfL Nachwuchs auf den anderen<br />

Gruppensieger, den TuS Oldau/Ovelgönne. Der<br />

Einsatz stimmte erneut, diesmal war aber etwas<br />

Nervosität dabei. Oldau ging dann glücklich mit<br />

1:0 in Front. Der VfL warf nun alles nach vorne,<br />

jedoch blieb das Oldauer Tor wie vernagelt. Doch<br />

in wirklich allerletzter Sek<strong>und</strong>e traf Leo Klingenberg<br />

zum 1:1. Eine wahnsinns Erleichterung war<br />

auf allen Gesichtern zu erkennen. Damit wurde<br />

doch noch das 7-Meterschießen erreicht. Also<br />

noch mehr Spannung für alle Beteiligten. Den ersten<br />

Oldauer Schuss konnte der heute überragende<br />

Marcel Brauns, mit einer Wahnsinnsparade,<br />

abwehren. Jan-Hendrik Kinder traf zum 2:1. Auch<br />

der zweite Older verschoss. Dagegen verwandelte<br />

Tolga Cirak zum 3:1. Oldau kam dann<br />

nochmal auf 3:3 ran. Fabian Klingebiel traf zum<br />

4:3. Dann trat Oldaus letzter Schütze an. Der Ball<br />

landete neben dem Tor <strong>und</strong> somit war das 7-<br />

Meterschießen zu gunsten des VfL entschieden.<br />

Die Freude kannte keine Grenzen mehr. Ein ganz<br />

großes Lob vom Trainerduo für dieses tolle Turnier,<br />

auch wenn es uns einiges an Nerven gekostet<br />

hat. Durch diesen Erfolg konnte ein fettes<br />

Ausrufezeichen gesetzt werden! Die Euphorie<br />

muss nun natürlich auch in die Hallenr<strong>und</strong>e mitgenommen<br />

werden. Es spielten: Marcel Brauns<br />

– Jan-Hendrik Kinder – Marvin Laue – Fabian<br />

Klingebiel – Tolga Cirak – Leo-Maximilian Klingenberg<br />

– Johannes Pooch. Es fehlten: Hendrik<br />

Schnitzler, Pascal Gust<br />

Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer<br />

immer wieder gerne. Zumal das Beckedorfer Kalkül,<br />

unter eigentlich unzumutbaren Bedingungen<br />

einem spielerisch klar besseren Gegner die Stärken<br />

zu rauben <strong>und</strong> so das Spiel zu gewinnen,<br />

überhaupt nicht aufgegangen ist. Ob die wohl sauer<br />

sind, dass sie uns dahinzitiert <strong>und</strong> das Ding nicht<br />

abgesagt haben?“, fragte <strong>Sport</strong>direktor Peter Wißotzki<br />

bei der anschließenden Spieltagsanalyse auf<br />

dem <strong>Wathlinger</strong> Weihnachtsmarkt rhetorisch in die<br />

R<strong>und</strong>e. Recht hat er mal wieder, der Peter. VfL<br />

Wathlingen: Mirco Engel – Torsten Zabel-Wedderin<br />

– Frank Weislowski, Torsten Schaaf – Oliver<br />

Schreiber, Daniel Brunne, Uwe Kriegsch, Dirk Pavel<br />

– Jens Sarna, Jens Ehrenberg, Friedhelm Eilts<br />

/ Jörg Wilde.<br />

Gardinendesign<br />

Fensterdekoration<br />

Sicht- <strong>und</strong><br />

Gardinenstoffe<br />

Rollos<br />

Raffrollos<br />

Jalousetten<br />

Plissee<br />

Gardinenzubehör<br />

Klostergang · 29221 Celle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!