15.01.2013 Aufrufe

Mai 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Mai 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Mai 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGERBLATT‘L<br />

I nteressantes<br />

N eues<br />

F ortschrittliches<br />

O rganisatorisches<br />

Aham <strong>Gerzen</strong> Kröning Schalkham<br />

Ausgabe 45 <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong><br />

Die <strong>Mai</strong>bäume sind wieder da<br />

Im ganzen Landkreis wurden am 1. <strong>Mai</strong> wieder die<br />

<strong>Mai</strong>bäume aufgestellt. MIt dabei war auch der<br />

27 Meter lange <strong>Mai</strong>baum gestiftet von Familie<br />

Schindlbeck aus Helmsdorf, der am 1. <strong>Mai</strong> ohne<br />

Probleme von den Jungschützen Dietelskirchen<br />

aufgestellt werden konnte. Die vielen Zuschauer<br />

ließen es sich nicht nehmen, die g’standenen<br />

Mannsbilder bei dieser schweißtreibenden Arbeit<br />

verbal zu unterstützen. Unter dem Kommando<br />

des „<strong>Mai</strong>baumchefs“ Michael Zehentbauer junior<br />

wurde mit lauten „Hau-Ruck“-Rufen das Prachtstück<br />

mit den traditionellen „Schwaiberln“, in Rekordzeit,<br />

in die Vertikale gebracht.<br />

Gemeinde Schalkham wurde<br />

mit dem bayerischen Staatspreis<br />

ausgezeichnet<br />

Aus dem Inhalt<br />

<strong>Gerzen</strong>: Pfarrkirche St. Georg<br />

feierte besinnliches Fest zum<br />

Patrozinium<br />

Brandbezirk Süd informierte<br />

sich im Innenministerium über<br />

den neuen Digitalfunk


MÜLLTERMINE<br />

Für den Monat <strong>Mai</strong> sind in<br />

den Gemeinden der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

folgende<br />

Termine vorgesehen.<br />

Aham<br />

02. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

07. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

16. <strong>Mai</strong> Biotonne,<br />

Gelber Sack<br />

21. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

28. <strong>Mai</strong> Papiertonne<br />

29. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

02. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

05. <strong>Mai</strong> Restmüll Rutting<br />

06. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

07. <strong>Mai</strong> RestmüllSommerau<br />

14. <strong>Mai</strong> Gelber Sack<br />

16. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

19. <strong>Mai</strong> Restmüll Rutting<br />

20. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

21. <strong>Mai</strong> RestmüllSommerau<br />

27. <strong>Mai</strong> Papiertonne<br />

28. <strong>Mai</strong> Papiertonne<br />

Lichtenhaag/Plaika<br />

29. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

Kröning<br />

02. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

05. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

14. <strong>Mai</strong> Gelber Sack<br />

16. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

19. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

26. <strong>Mai</strong> Papiertonne<br />

27. <strong>Mai</strong> Papiertonne<br />

Jesendorf, Dietelskirchen,<br />

Dietrichstetten, Vilssattling<br />

29. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

schalkham<br />

02. <strong>Mai</strong> Biotonne<br />

06. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

16. <strong>Mai</strong> Biotonne,<br />

Gelber Sack<br />

20. <strong>Mai</strong> Restmüll<br />

29. <strong>Mai</strong> Biotonne,<br />

Papiertonne<br />

2<br />

Höschl Michael<br />

Feldstraße 6<br />

84175 Lichtenhaag<br />

Tel. 0 87 41 / 92 61 60<br />

Fax 0 87 41 / 92 61 62<br />

E-<strong>Mai</strong>l: hoeschl-druck@t-online.de<br />

Homepage: www.hoeschl-druck.de<br />

Wir fertigen für Sie alle anfallenden Drucksachen!<br />

schnell · zuverlässig · preiswert<br />

Wir beraten Sie gerne in Grafik & Druck<br />

Außerdem gestalten wir Internetauftritte<br />

und bieten Digitaldruck!<br />

TIpps uND TERMINE - TIpps uND TERMINE<br />

Für die kommenden Wochen<br />

sind folgende Termine in der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> bekannt:<br />

Aham<br />

1. <strong>Mai</strong> – <strong>Mai</strong>baumfest der<br />

Feuerwehr Aham, 11 Uhr Mittagstisch<br />

am alten Rathaus; 4.<br />

<strong>Mai</strong> – <strong>Mai</strong>andacht mit anschl.<br />

Kameradschaftsabend der KRK<br />

Aham, 19 Uhr Kirche Aham; 9.<br />

<strong>Mai</strong> – Lichterschwimmen der<br />

Marianischen Männerkongregation,<br />

19.30 Anwesen Hobmeier;<br />

18. <strong>Mai</strong> – Pfarrfest des<br />

Pfarrgemeinderates nach dem<br />

Gottesdienst, Dreifaltigkeit; 20.<br />

<strong>Mai</strong> – Muttertagsfeier und <strong>Mai</strong>andacht<br />

des Frauenbundes, 19<br />

Uhr Kirche Aham anschließend<br />

Gasthaus Lerchenhof; 22. <strong>Mai</strong><br />

– Weißwurstfrühstück der KLJB<br />

Loizenkirchen, nach der Prozession<br />

im Pfarrheim; 24./25.<br />

<strong>Mai</strong> – Dorffest der Feuerwehr,<br />

Samstag 19, Sonntag 11 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus; 25. <strong>Mai</strong> – Musikantentreffen,<br />

17.30 Uhr Gasthaus<br />

Lerchenhof.<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

1. <strong>Mai</strong> – <strong>Mai</strong>fest des Obst- und<br />

Gartenbauvereins Lichtenhaag,<br />

11 Uhr Spielplatz; 3. <strong>Mai</strong><br />

– Vatertagsschießen der Stockschützen<br />

Lichtenhaag, 15 Uhr;<br />

4. <strong>Mai</strong> – Florianifeier mit Einweihung<br />

des Feuerwehrhauses<br />

der Feuerwehr Lichtenhaag, 10<br />

Uhr Feuerwehrhaus; 10. <strong>Mai</strong><br />

– Vatertagsschießen der Stockschützen<br />

Lichtenhaag, Stockbahn;<br />

11. <strong>Mai</strong> – Grillfest der<br />

KLJB <strong>Gerzen</strong>, 15 Uhr Sägewerk<br />

Dechantsreiter Rutting; 17. <strong>Mai</strong><br />

– Mutter- und Vatertagsfeier<br />

des VdK Lichtenhaag, 14 Uhr<br />

Gasthaus Schwaiger; Radlfahrt<br />

der KLJB Lichtenhaag, 9 Uhr<br />

Stachus; 21.-24. <strong>Mai</strong> – Turnier<br />

der Stockschützen Lichtenhaag;<br />

22. <strong>Mai</strong> – Fronleichnamsprozession<br />

der Feuerwehr; 29. <strong>Mai</strong>-2.<br />

Juni – Volksfest <strong>Gerzen</strong>; 7. Juni<br />

– Altbayerisches fest der KLJB<br />

Lichtenhaag, 17 Uhr.<br />

Kröning<br />

1. <strong>Mai</strong> – <strong>Mai</strong>baumaufstellen:<br />

Jungschützen Dietelskirchen,<br />

10 Uhr Gasthaus Krüglmühle;<br />

Gartenbauverein Jesendorf, 10<br />

Uhr Gasthaus Winterstetter;<br />

BJB und FFW Kröning, 11 Uhr<br />

in Triendorf; Schützenverein<br />

Wippstetten, 12 Uhr Gasthaus<br />

zur Klause; 2. <strong>Mai</strong> – Generalversammlung<br />

der Hubertusschützen<br />

Triendorf, 20 Uhr in<br />

Triendorf; 4. <strong>Mai</strong> – Tagesausflug<br />

der Feuerwehr Wippstetten;<br />

10. <strong>Mai</strong> – Waldwanderung für<br />

Kinder, OGV Dietelskirchen<br />

+ Jäger; 11. <strong>Mai</strong> – Lichterprozession<br />

der KAB Kirchberg<br />

nach Grammelsbrunn; 18. <strong>Mai</strong><br />

– Kriegerjahrtag der KSK Triendorf,<br />

9 Uhr in Triendorf; 21.-25.<br />

<strong>Mai</strong> – 50-jähriges Gründungsfest<br />

der KLJB Dietelskirchen;<br />

22. <strong>Mai</strong> – Grillfest des OGV<br />

Ditelskirchen; Fronleichnamsprozession<br />

der Pfarrei Kirchberg;<br />

22.-25. <strong>Mai</strong> – Ausflug des<br />

Fasslclub Kirchberg; 25. <strong>Mai</strong><br />

– Fronleichnamsprozession der<br />

Pfarrei Reichlkofen; 31. <strong>Mai</strong> –<br />

Sonnwendfeuer der Reservisten<br />

Jesendorf, 17 Uhr in Jesendorf;<br />

1. Juni – Radbildersuchfahrt der<br />

BJB Wippstetten, 9 Uhr Gasthaus<br />

zur Klause; 8. Juni – Sommerfest<br />

im Kindergarten Kirchberg,<br />

11 Uhr mit den Musikern<br />

Rodscha aus Kambodscha und<br />

Tom Palme, 16 Uhr Kasperltheater.<br />

Schalkham<br />

9. <strong>Mai</strong> - Musikanten-Stamm-<br />

tisch, 19 Uhr Gasthaus Amman<br />

Westerskirchen; 18. <strong>Mai</strong> – Bayerischer<br />

Nachmittag „Hoagartn“<br />

des Fördervereins Kloster Johannesbrunn,<br />

14 Uhr Klostersaal; 6.<br />

Juni – Martina Schwarzmann,<br />

20 Uhr Klostersaal Johannesbrunn.<br />

*<br />

Diese und weitere Termine<br />

sind auch im Internet unter<br />

www.gerzen.de zu finden.<br />

Ruhebänke keine<br />

Müllabladeplätze<br />

Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit<br />

sein: Die Gemeinde<br />

weist darauf hin, dass<br />

die Ruhebänke mit den Abfallkörben<br />

nicht demoliert werden<br />

sollen. Dort ist auch keine<br />

Abladestelle für Hausmüll. Bei<br />

Nichtbeachtung sieht sich die<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> gezwungen,<br />

Anzeige zu erstatten.<br />

Sie bittet alle Mitbürger um<br />

ihre Mithilfe. Bei Sichtung eines<br />

Täters sollen sie umgehend<br />

die Gemeinde informieren.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gerzen</strong><br />

Redaktion: Harald schwarz, Fischerstraße<br />

8, 84137 Vilsbiburg, Telefon:<br />

08741-949062, Fax: 08741-<br />

9269294, Email: buergerblattl@<br />

t-online.de<br />

Anzeigen: Bettina sturm, Telefon:<br />

089-72300377<br />

Verantwortlich für den Inhalt: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

<strong>Gerzen</strong>, Vereine,<br />

Verbände, Harald schwarz<br />

Auflage: 2600 Exemplare<br />

Druck: Druckerei Höschl, Lichtenhaag<br />

Erscheinungsweise: Monatlich<br />

Redaktionsschluss: Jeweils am<br />

20. des Monats<br />

Anzeigenpreise: Lt. preisliste vom<br />

01.06.2005<br />

Hinweis in eigener Sache: Auswahl,<br />

Kürzung, Veröffentlichung von<br />

Artikeln behält sich die Redaktion<br />

vor.


Maria Leierer und Anton<br />

Oberndorfer siegreich<br />

<strong>Gerzen</strong>. In der Gaststube des Gasthofes<br />

Bergmeier fand das dritte Wattturnier des<br />

CSU-Ortsverband <strong>Gerzen</strong>-Lichtenhaag statt.<br />

CSU-Vorstand Georg Bergmeier wünschte<br />

allen Spielern Fairneß und Erfolg sowie<br />

ein gutes Kartenblatt. An fünfzehn Spielertischen<br />

wurde gezeigt wer die besten Spieler<br />

sind, denen Dank der Kritischen „Max“,<br />

„Belli“ und „Spitz“ sowie vier Schlägen<br />

das Kartenglück wohl gesonnen war. Unter<br />

den Augen von Hauptschiedsrichter Martin<br />

Deliano wurden die zwei Spielrunden mit<br />

je fünf Spielen mit viel Engagement und<br />

Disziplin durchgeführt. Keiner Mannschaft<br />

gelang es, alle Spiele zu gewinnen, aber<br />

die Mannschaft Maria Leierer und Anton<br />

Oberndorfer gewann neun Spiele. Die zwei<br />

nächstplatzierten Teams hatten jeweils 8<br />

Siege auf dem Konto, so dass die Punktedifferenz<br />

entschied. Hier lagen die Fußballer<br />

Alfred Blenninger und Peter Furtmair vor<br />

Thomas Rothenaigner und Michael Czech.<br />

Platz vier ging an Bernhard Samberger und<br />

Franz Rohrmoser. Den fünften Platz nahmen<br />

Willi und Johannes Bachmeier, gefolgt<br />

von Fabian Wippenbeck und Michael<br />

Schmidl. Siebte wurden Markus Würdinger<br />

und Christian Eichner vor Josef Knaller und<br />

Josef Girnghuber. Die Vorjahressieger Alois<br />

Leitner und Georg Huber belegten Platz<br />

neun. Aber auch die an diesem Abend nicht<br />

vom Kartenglück verfolgten letztplatzierten<br />

Christian Braunstein und Tom Herrschmann<br />

bekamen einen Preis.<br />

Landmetzgerei Edi Huber<br />

• Eigene Metzgerei am Bauernhof<br />

• Eigene Schweinemast<br />

• Schweinehälften<br />

• Bauerngeräuchertes<br />

• Lohnschlachten und Wursten<br />

Verkauf:<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Freitag 7.30-12 Uhr<br />

13-17 Uhr<br />

Samstag 7.30-11 Uhr<br />

Pfarrer Franz Speckbacher bei der Patroziniumspredigt am festlichen Altar.<br />

Wer Hoffnung hat, lebt anders!<br />

Glanzvolles patrozinium in der pfarrkirche st. Georg<br />

<strong>Gerzen</strong>. Dass die Pfarrgemeinde St. Georg<br />

treu zum Stellvertreter Christi auf Erden<br />

steht, war am Papstsonntag, zugleich<br />

Patroziniumsfest, schon beim Betreten der<br />

Kirche zu spüren. Im Altarraum das blumengeschmückte<br />

Bild des Heiligen Vaters<br />

auf seinem Thron, umgeben von den Statuen<br />

der Apostelfürsten Petrus und Paulus,<br />

bekrönt von der Tiara, der dreifachen Krone<br />

der Päpste. Als Palestrinas sechsstimmige<br />

Messe „Tu es Petrus“ erklang, fühlten sich<br />

die Gläubigen nach Rom, in die Sixtinische<br />

Kapelle versetzt.<br />

In seiner Festpredigt kam Pfarrer Franz<br />

Speckbacher auf den dritten Jahrestag der<br />

Wahl Benedikts XVI. zu sprechen und stellte<br />

den regierenden Papst als einen Boten der<br />

Hoffnung heraus. Unermüdlich verkünde<br />

der Heilige Vater das Evangelium, die frohe<br />

Botschaft, die uns das Leben zu bewältigen<br />

helfe. Im Glauben an den auferstandenen<br />

Herrn gehe der Christ keiner finsteren Leere,<br />

sondern einer hellen Zukunft entgegen,<br />

die den Menschen zum Positiven verändere:<br />

„Wer Hoffnung hat, lebt anders.“<br />

In der Legende des <strong>Gerzen</strong>er Kirchenpa-<br />

Die drei Erstplazierten Teams mit Vorstand trons, so der Prediger, trete diese Hoffnung<br />

Georg Bergmeier und Bürgermeister Man- sichtbar vor Augen. Denn die Jungfrau, die<br />

fred Kaschel<br />

St. Georg vor dem Drachen errettet, sei ein<br />

Onichreit 3, Lichtenhaag<br />

Tel: 08741-1887<br />

Fax: 08741-929 901<br />

Huber.edi@t-online.de<br />

Bild der menschlichen Seele. Wer sich an<br />

Christus binde, dürfe die Fesseln seiner<br />

Leidenschaften und Ängste zerbrechen und<br />

gewinne eine Freiheit, die ihn von innen<br />

heraus mit Freude und Hoffnung erfülle.<br />

Zum Schluss machte der Priester seine<br />

Gläubigen mit dem seligen Marcel Callo,<br />

einer Georggestalt des 20. Jahrhunderts,<br />

bekannt. Dieser junge Franzose, ein begeistertes<br />

Mitglied der Christlichen Arbeiterjugend,<br />

habe in Jesus Christus den Freund<br />

seines Lebens gefunden. Von den Nazis<br />

schikaniert und verfolgt, sei der 24jährige<br />

im Grauen mehrerer Konzentrationslager<br />

nicht verzweifelt und nach fürchterlichen<br />

Strapazen mit so leuchtenden Augen gestorben,<br />

dass sich selbst hartgesottene Soldaten<br />

nicht des Eindrucks erwehren konnten, auf<br />

Marcel warte ein unendliches Glück.<br />

„Von dieser Hoffnung, die auch in dunkelsten<br />

Stunden nicht zerbricht, wollen wir uns<br />

anstecken lassen“, schloss der Geistliche<br />

seine Predigt.<br />

Am Ende des Hochamts hatten die Gläubigen<br />

Gelegenheit, diese Freundschaft hautnah<br />

zu erleben: An der Kommunionbank<br />

ließen sie sich die Sankt-Georgs-Monstranz<br />

auflegen und mit den Reliquien ihres Kirchenpatrons<br />

segnen.<br />

Der Garant für exclusives Wohnen<br />

MÖBEL INNENAusBAu sCHREINEREI<br />

Meisterbetrieb Franz Mifka<br />

pelzgartenstr. 12 84175 Johannesbrunn<br />

Tel: 0 87 44 / 91 94 11 Fax: 0 87 44 / 91 94 13<br />

Mobil: 0171 / 7314108 www.der-moebel-franz.de<br />

3


<strong>Gerzen</strong>. Am 12. April fand in Landshut<br />

die Niederbayerische Meisterschaft im<br />

Rock´n Roll statt. Dabei ist das Paar der<br />

Crocodiles <strong>Gerzen</strong>, Sabrina Süß und<br />

Thomas Bernauer Niederbayerischer<br />

Vizemeister in der C-Klasse geworden.<br />

15 Tanzpaare waren hier am Start. Noch<br />

ein paar Hintergrundinformationen: Es<br />

waren 78 Paare am Start. Aufgeteilt in<br />

Schüler/Junioren/D-Klasse/C-Klasse/<br />

B-Klasse und A-Klasse.<br />

ZÄUNE - PALISADEN<br />

-direkt vom Hersteller-<br />

Wir fertigen Rundholz-Produkte aus<br />

heimischem Durchforstungsholz<br />

und imprägnieren chromfrei in der<br />

eigenen Kesseldruckimprägnieranlage.<br />

Alle Zäune sind auch in<br />

Lärche erhältlich.<br />

Staketenzäune, Hanikelzäune<br />

Palisaden, Holzpfähle<br />

Pferdekoppelbedarf<br />

Kinderschaukeln<br />

Terassenbohlen<br />

Bretterzäune<br />

Die günstigen Rohholzpreise geben wir an Sie weiter.<br />

Josef Bauer<br />

Reith 2 - 84168 Aham<br />

Telefon 08744/302 - Telefax 08744/967488<br />

Die neue Vorstandschaft der <strong>Gerzen</strong>er Landjugend<br />

Landjugend unter neuer Führung<br />

Generalversammlung mit Neuwahlen<br />

<strong>Gerzen</strong>. Kürzlich fand im Pfarrheim die Generalversammlung<br />

der katholischen Landjugend<br />

statt. Zu Beginn der Versammlung<br />

begrüßte Vorstand Peter Furtmair die anwesenden<br />

Mitglieder. Nach Bekanntgabe der<br />

Tagesordnung erfolgte der Kassenbericht<br />

von Vilsmeier Matthias und der Bericht des<br />

Schriftführers Moser Daniel. Daraus war zu<br />

entnehmen, dass im vergangenen Jahr viele<br />

Veranstaltungen, unter anderem das traditionelle<br />

Grillfest in Rutting und Parkfest<br />

im Schlosspark abgehalten wurden. Auch<br />

an den Aktivitäten der örtlichen und umliegenden<br />

Vereine hatte man teilgenommen.<br />

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde<br />

Das erfolgreiche Rock‘n‘Roll-Tanzpaar der der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.<br />

<strong>Gerzen</strong>er Crocodiles<br />

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde<br />

Kinder im straßenverkehr: Eltern sind Vorbilder<br />

Vortrag von Verkehrserzieher Günther Hetz bei den Kindergärten<br />

<strong>Gerzen</strong>/Aham. In den Kindergärten St.<br />

Irmengard und St. Barbara fand je ein<br />

Elternabend zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“<br />

statt. Günther Hetz, im Hauptberuf<br />

Polizeibeamter, referierte in seiner<br />

Funktion als Verkehrserzieher für die Gebietsverkehrswacht<br />

Vilsbiburg. Er erzählte<br />

von tragischen Unfällen, bei denen Kinder<br />

die Opfer waren. Viele Unfallfolgen hätten<br />

vielleicht vermieden werden können, wenn<br />

Kinder beim Radfahren oder Skaten Helme<br />

4<br />

Crocodiles schnappten<br />

sich Vizemeistertitel<br />

tragen würden sowie als Mitfahrer im Auto<br />

immer angeschnallt wären. Dass die Kinder<br />

in einem dem Gewicht und Alter angepaßten<br />

Kindersitz gesichert werden, ist dabei<br />

von wesentlicher Bedeutung. Ein ganz<br />

wichtiger Punkt bei der Verkehrserziehung<br />

der Kinder ist das Vorbild der Eltern. Ganz<br />

wichtig ist auch, dass Eltern konsequent auf<br />

die Einhaltung von Regeln pochen, die vorher<br />

mit dem Kind besprochen wurden. Ein<br />

Film zeigte in anschaulicher Weise, was bei<br />

Thomas Rothenaigner als 1. Vorstand, Petra<br />

Eckart zum 2. Vorstand und Vilsmeier<br />

Robert zum 3. Vorstand gewählt. Peter<br />

Furtmair und Michael Hötschl wurden als<br />

Beisitzer gewählt. Das Amt des Kassiers<br />

hat weiterhin Vilsmeier Matthias inne und<br />

Schriftführer blieb Daniel Moser. Fähnrich<br />

bleibt Florian Wutzer, zu seinem Vertreter<br />

wurde Georg Dürselen gewählt. Für den Internetauftritt<br />

ist Josef Prock verantwortlich.<br />

Anschließend bedankte sich die neue Vorstandschaft<br />

für das entgegen gebrachte Vertrauen<br />

und gab als Ziel auch künftig vieles<br />

gemeinsam zu bewegen und durchzuführen<br />

aus. Da sich die KLJB <strong>Gerzen</strong> immer über<br />

neue Mitglieder freut, sind alle Interessenten<br />

zu den Gruppenstunden eingeladen.<br />

einem Aufprall mit dem Auto auf ein Hindernis<br />

mit den Insassen, in diesem Fall mit<br />

Dummies, passiert, die nicht angeschnallt<br />

sind. Hetz riet davon ab, die Kinder zu früh<br />

auf ein Fahrrad zu setzen. Das Kinderrad<br />

sollte auch nicht mit Stützrädern ausgestattet<br />

werden. Diese verhindern, dass das Kind<br />

seinen Gleichgewichtssinn trainieren kann.<br />

Besser geeignet sei ein Kinderroller oder<br />

ein Laufrad. Von diesen kann das Kind problemlos<br />

auf das Fahrrad umsteigen.<br />

Erstellung von Kläranlagen mit biologischer Nachklärung<br />

Erstellung von Kläranlagen mit biologischer<br />

verschiedener Hersteller.<br />

Nachklärung Auf Wunsch verschiedener beraten wir Sie Hersteller.<br />

über die Thematik der Abwasser-<br />

Auf Wunsch reinigung beraten von Kleinkläranlagen wir sie über die im Thematik Außenbereich. der Abwasser- Geforderte<br />

reinigung Reinigungsleistungen von Kleinkläranlagen müssen im Außenbereich. mit regelmäßigen Geforderte Wasserproben<br />

Reinigungsleistungen belegt werden. Wir müssen bieten mit Wartungsverträge regelmäßigen Wasserproben<br />

an und werten<br />

belegt Abwasserproben werden. Wir bieten im eigenen Wartungsverträge Labor aus. an und werten<br />

Abwasserproben Darum informieren im eigenen Sie Labor sich aus. vor einer Kaufentscheidung.<br />

Darum informieren Sie sich vor einer Kaufentscheidung.<br />

Göttersdorf 7 84180 Loiching<br />

Tel. 08731/40469 Fax 08731/312777<br />

Göttersdorf 7<br />

84180 Loiching<br />

Tel. 08731/40469<br />

Fax 08731/312777


Jungfüchse setzen auf<br />

bewährte Führung<br />

<strong>Gerzen</strong>. Die Mitglieder des Stammtisches<br />

der Jungfüchse hielten ihre Jahresversammlung<br />

im Gasthof Bergmeier ab. Nach dem<br />

gemeinsamen Mittagessen gab Vorsitzender<br />

Bernhard Samberger einen Rückblick<br />

auf die beiden Vereinsjahre. Hier erwähnte<br />

er eine Reihe von Veranstaltungen. Die arbeitsintensivsten<br />

Veranstaltungen sind die<br />

Flohmärkte, die im Frühjahr und Herbst in<br />

der Hofmark abgehalten werden und den<br />

Einsatz aller Mitglieder erfordern. Erstmals<br />

wurde ein altes Spiel, das „Bragge“,<br />

gegen die Feuerwehr durchgeführt, bei dem<br />

es keinen Sieger gab, so dass man heuer<br />

im Frühjahr erneut gegeneinander antreten<br />

wird. Nach dem Kassenbericht von Steps<br />

Kaspar wurde der Vorstandschaft die Entlastung<br />

erteilt. Wichtigster Tagesordnungspunkt<br />

war die Neuwahl der Vorstandschaft.<br />

Bernhard Samberger, Spitze Rothenaigner<br />

und Steps Kaspar wurden einstimmig als<br />

Vorsitzender, Stellvertreter und Kassier in<br />

ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden<br />

Maria Vilsmeier, Bernadette Bauer,<br />

Werner Faden und Klaus <strong>Mai</strong>er gewählt.<br />

Im August wird anlässlich des 30-jährigen<br />

Stammtischbestehens eine interne Feier<br />

organisiert. Außerdem werden ein internes<br />

Kicker- und Tennisturnier sowie die üblichen<br />

Stammtischfeste abgehalten.<br />

Die neue Vorstandschaft der Jungfüchse<br />

Bestattungstradition seit über 150 Jahren<br />

Erd- und Feuerbestattung<br />

Überführung - Vorsorge<br />

Sprechen Sie zuerst mit uns.<br />

Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins<br />

Haus, erledigen alle Behördengänge und<br />

Besorgungen, verrechnen Ihre Ansprüche an<br />

Sterbegeldern. Große Auswahl an Särgen,<br />

Ausstattungen und Urnen. Zeitungsanzeigen,<br />

Trauerdrucksachen, Kränze, Blumen.<br />

Tag und Nacht dienstbereit unter Telefon 0871/962960<br />

Vilsbiburg, Bergstraße 4, Telefon 08741/8480<br />

Landshut, Luitpoldstraße 17a, Telefon 0871/962960<br />

Velden/Vils, Marktplatz 18, Telefon 08742/919959<br />

Sie erreichen uns ab sofort auch in Geisenhausen, Tel. 08743/919784<br />

Fordern Sie unverbindlich unsere Informationsschriften an<br />

Nach dem ersten Test des Digitalfunks gab es für die Teilnehmer des Brandbezirkes Süd<br />

eine Menge zu diskutieren<br />

Über neuen Digitalfunk informiert<br />

Brandbezirk süd testete neue Technik im Innenministerium<br />

Vor kurzem unternahmen die Führungskräfte<br />

des Brandbezirks Süd eine Informationsfahrt<br />

nach München. Am Vormittag traf<br />

man sich beim Kreisbrandmeister-Kollegen<br />

Hans Meyer in der Werkfeuerwehr der<br />

BMW AG München. Nach einem Rundgang<br />

durch die Wache wurde die „BMW-Welt“ in<br />

Augenschein genommen. Die sehr interessante<br />

und informative Führung erstreckte<br />

sich nicht nur auf den Ausstellungs- und<br />

Präsentationsbereich, sondern man bekam<br />

auch einen Blick hinter die Kulissen des<br />

Werkes. In den unteren Geschossen, in<br />

denen sich die gesamte Technik, wie Lüftung,<br />

Klima-und Sprinkleranlage befinden,<br />

ist auch die Neuwagenwaschanlage, sowie<br />

eine automatische Parkgarage, die einem<br />

Hochregallager für Autos gleicht, untergebracht.<br />

Am Nachmittag waren die Feuerwehrkameraden<br />

dann bei der Projektgruppe<br />

„DigiNet“ des Bayerischen Staatsministeriums<br />

des Innern zu Gast. In den Räumen<br />

der Bereitschaftspolizei werden derzeit von<br />

den Mitarbeitern die Vorbereitungen für die<br />

bandt&veitl<br />

www.web-spot.la<br />

wir sind seit zehn jahren für sie da<br />

dank rürup & co.<br />

private vorsorge zahlt sich doppelt aus<br />

• heute die steuerlast mindern<br />

• morgen den lebensstandard sichern<br />

DWS, Allianz, Nürnberger, Volkswohlbund<br />

Stefan Winterstetter,<br />

Finanzfachwirt IHK<br />

bandt&veitl<br />

versicherungsmakler gmbh<br />

stethaimerstraße 34<br />

84034 landshut<br />

tel. 0871/9 22 77-0<br />

fax 0871/9 22 77-66<br />

info@bandt-veitl.de<br />

www.bandt-veitl.de<br />

Einführung des digitalen Behördenfunks in<br />

Bayern getroffen. Momentan laufen hier<br />

alle Fäden zusammen, was den Netzaufbau,<br />

den Zeitplan der Netzabschnitte, die<br />

Versorgungsqualität aber auch die Endgeräte<br />

betrifft. Nach einem sehr informativen<br />

und mit gegenseitigen Fragen gehaltenen<br />

Vortrag hatte man die Gelegenheit, digital<br />

zu funken. Da in München bereits eine sogenannte<br />

Referenzplattform in Betrieb ist,<br />

und diese auch bei Großveranstaltungen<br />

wie zum Beispiel dem Oktoberfest genutzt<br />

wird, hatten die Feuerwehrmänner gute Voraussetzungen<br />

die neuen Geräte mit ihrer<br />

Vielzahl an technischen Möglichkeiten zu<br />

testen. Kreisbrandinspektor Rudolf<br />

Englbrecht bedankte sich zum Schluss bei<br />

den Mitarbeitern des Innenministeriums für<br />

diesen interessanten Informationstag und<br />

die Gruppe hatte auf der Heimfahrt viel Gesprächsstoff<br />

um über die neue Technik, die<br />

bei allen Behörden und Organisationen mit<br />

Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern Einzug<br />

hält, zu diskutieren.<br />

Mitglied in den<br />

Versicherungsmaklerverbänden:<br />

5


Georg Liebl aus Dietrichstetten feierte<br />

kürzlich im Kreise der Familie seinen 80.<br />

Geburtstag. Zu diesem Ereignis besuchte<br />

die Vorstandschaft der Feuerwehr Dietelskirchen<br />

den Jubilar und überraschte ihn mit<br />

einem Geschenk als kleines Dankeschön.<br />

Georg Liebl ist seit 1943 Mitglied im Verein.<br />

Von 1971 bis 1980 war er Vorsitzender<br />

der Feuerwehr. Wegen seiner Verdienste<br />

wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Solange<br />

es seine Gesundheit erlaubte, beteiligte<br />

er sich gerne bei Vereinsfeiern und<br />

Ausflügen. In gemütlicher Runde saß man<br />

noch einige Stunden beisammen.<br />

Hallo Vilstaler<br />

Auf geht‘s zum Wochenmarkt<br />

am samstag in Vilsbiburg<br />

Hier bietet Euch seit 1978<br />

s‘Räuchermandl<br />

Hausmacherwurst ohne<br />

phosphat und andere Zusätze.<br />

Bauerngeräuchertes<br />

kaltgeräuchert und langzeitgereift<br />

im eigenen saft<br />

Auf ihren Besuch freut sich<br />

Ernst Außermeier<br />

Großer Tag für sieben junge Christen<br />

Feierlich die Erstkommunion gefeiert<br />

Kirchberg. Bei herrlichem Frühlingswetter<br />

zogen die festlich gekleideten Erstkommunionkinder<br />

am weißen Sonntag in Begleitung<br />

von Herrn Pfarrer Josef Blüml, den<br />

Ministranten und den Eltern vom Pfarrhof<br />

in die festlich geschmückte Pfarrkirche Maria<br />

Immaculata ein. In den Händen hielten<br />

sie ihre Kommunionkerzen, die von den<br />

Tischmüttern an der Osterkerze entzündet<br />

wurden.<br />

Zum Symbol ihres Vorbereitungskurses auf<br />

die Erstkommunion hatten sich Manuel Kroner,<br />

Christian Priller, Andreas und Regina<br />

Maulberger, Sophia Breitenwinkler, Fanziska<br />

Neumayer und Stefanie Brehm das Motto<br />

„Herr bleibe bei uns“ ausgesucht. Dieses<br />

Thema prägte den Gottesdienst wesentlich,<br />

denn auch die Emmaus Jünger baten Jesus,<br />

dass er bei ihnen bleiben solle. Die Kinder<br />

gestalteten ihren Festgottesdienst selbst mit<br />

An Muttertag denken<br />

Gutschein für<br />

Ayurvedische Massagen<br />

schenken<br />

Termine und Infos unter<br />

Telefon 08741-2453<br />

Inka Schwarz<br />

Med. Massage- und Kalaritherapeutin<br />

dem Kyrie, der Lesung und gemeinsam mit<br />

ihren Eltern mit den Fürbitten. Herr Pfarrer<br />

Blüml erinnerte an die Taufe und erneuerte<br />

mit den Kindern ihr Taufgelöbnis. Im<br />

Anschluss daran sang man gemeinsam das<br />

Lied „Fest soll mein Taufbund immer stehen“.<br />

Zur Gabenbereitung brachten zwei<br />

Kinder Brot und Wein zum Altar. Nach dem<br />

Empfang der heiligen Kommunion dankten<br />

sie Gott mit dem Gebet „O mein Heiland<br />

großer König du bist bei mir eingekehrt“.<br />

Mit dem Schlusslied Großer Gott wir loben<br />

dich und feierlichem Orgelklang endete<br />

die hl. Messe. Nachmittags fanden sich<br />

die Kinder noch einmal zu einer Andacht<br />

in der Kirche ein, die Herr Pfarrer Blüml<br />

gemeinsam mit Herrn Pfarrer Schedl zelebrierte.<br />

Die Mädchen und Jungen dankten<br />

nochmals Gott für das heilige Sakrament<br />

der Erstkommunion.<br />

Vorschlagsliste der<br />

Gemeinde für Schöffen<br />

Aham. Der Präsident des Landgerichts<br />

Landshut informierte die Gemeinde, dass<br />

Aham für die Amtsperiode 2009/2013<br />

drei Personen für das Amt des Schöffen<br />

vorschlagen kann. Der Gemeinderat hat<br />

die aufzunehmenden Personen ermittelt,<br />

(insgesamt 4 Personenvorschläge). Die<br />

aufgestellte Vorschlagsliste liegt noch bis<br />

einschließlich 16. <strong>Mai</strong> im Rathaus der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong>,<br />

Zimmer 14 auf.<br />

Gegen die Vorschlagsliste kann schriftlich<br />

oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch<br />

erhoben werden, dass in der Vorschlagsliste<br />

Personen aufgenommen sind,<br />

die wegen Unfähigkeit zum Schöffenamt<br />

nicht aufgenommen werden durften oder<br />

die zu dem Amt eines Schöffen nicht beru- Stolz präsentierten die Erstkommunikanten ihre Kommunionskerzen, nachdem sie ihr<br />

fen werden sollten.<br />

Taufgelöbnis erneuert hatten.<br />

6<br />

WIR FÜHREN FÜR SIE AUS:<br />

Dachstühle<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Holzrahmenbau<br />

Wandverkleidungen<br />

Altbausanierung<br />

Balkone<br />

Zimmerei und Innenausbau<br />

JosefEBERL<br />

Leberskirchner Str. 16 - 84175 <strong>Gerzen</strong>/Lichtenhaag<br />

Tel: 08741/8770 - Fax: 2628


Kriegerdenkmal dem sturm „Emma“ knapp entgangen<br />

Generalversammlung der Krieger- und soldatenkameradschaft mit Neuwahlen<br />

Leberskirchen. Am Palmsonntag fand die<br />

Generalversammlung der Krieger und Soldatenkameradschaft<br />

im Gasthaus zur Linde<br />

statt. Der Jahresrückblick zeigte ein reges<br />

Vereinsleben. Das Kriegerdenkmal in Solling<br />

wurde renoviert. Das Leberskirchner<br />

Kriegerdenkmal ist knapp der Sturmkatastrophe<br />

„Emma“ entgangen. Die Versamm-<br />

Das renovierungsbedürftige Kriegerdenkmal<br />

in Solling<br />

S c H E I B E n<br />

STEUEr BErATUnG<br />

Beratung und Betreuung für<br />

Einzelfirmen und Personengesellschaften,<br />

Arbeitnehmer, Rentner und Landwirte<br />

Buchhaltung nach dem DATEV-System<br />

Brigitte Scheibenzuber<br />

Am Sonnenhang 55, 84137 Vilsbiburg<br />

Tel. 08741/91455<br />

www.stb-scheibenzuber.de<br />

Schreinerei Giglberger<br />

Inh. Alois Oberhofer<br />

- Fenster, Haustüren, Wintergärten<br />

in Holz und Kunststoff<br />

- Zimmertüren<br />

- Treppen<br />

- Küchen-, Bad- und Wohnmöbel<br />

- Innenausbau mit elektr. Arbeit<br />

Lindenstraße 6 Tel. 0 87 44 / 912 10<br />

84178 Wippstetten Fax 9 12 11<br />

Haben Sie ihre Küche auch mit den Jahren lieb gewonnen...<br />

Zusammen mit Ihnen besprechen wir in ihrer Küche mögliche Austausch- und<br />

Modernisierungsmaßnahmen, speziell für ihre Küche.<br />

Nein, teuer wird es ganz bestimmt nicht. Den guten Rat bekommen sie kostenlos dazu<br />

lung war mit 34 Mitgliedern und Gästen gut<br />

besucht. Alle Vorstandsmitglieder wurden<br />

in der turnusmäßigen Neuwahl bestätigt.<br />

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzende<br />

Andreas Nitzl folgte der Tätigkeitsbericht<br />

von Ludwig Fuchs, der zusammen mit Nitzl<br />

und Franz Haider die Vereinsspitze bildet.<br />

Er zeigte, dass alle jährlich wiederkehrenden<br />

Termine wieder gut angenommen wurden.<br />

Die Hauptaufgabe lag allerdings in der<br />

Renovierung des Sollinger Kriegerdenkmals,<br />

das sich im Eigentum der Kirchenverwaltung<br />

Solling befindet. Diese Investition<br />

von rund 2000 Euro konnte durch Haussammlung<br />

und Zuschüsse der Stadt Vilsbiburg<br />

und der Kirchenverwaltung Solling<br />

durchgeführt werden.<br />

Schriftführer Bernhard Aichner verlas das<br />

Protokoll der letzten Jahresversammlung.<br />

Dem anschließenden Kassenbericht von<br />

Kassier Martin Pitz war zu entnehmen, dass<br />

die Finanzen des Vereins sorgfältig verwaltet<br />

werden. Dies wurde durch die Kassenprüfer<br />

Manfred Gruber und Rudi Tomforde<br />

bestätigt und die Entlastung der Vorstandschaft<br />

erfolgte einstimmig.<br />

Die Neuwahlen konnten schnell abgewikkelt<br />

werden, da sich alle Vorstandsmitglieder<br />

und Beisitzer wieder zur Verfügung<br />

stellten. Unter der Wahlleitung von Gemeinderat<br />

Adolf Geltinger ergab sich folgendes<br />

Ergebnis: Andreas Nitzl, Ludwig Fuchs und<br />

Franz Haider teilen sich wie bisher das Amt<br />

des Vorsitzenden. Ebenso wurden Kassier<br />

ZUBEr MARTIN SENNES<br />

Installation und Heizungsbau<br />

zukunftsorientierter Meisterbetrieb<br />

Waldweg 3· 84168 Aham<br />

Telefon: 08744/9 13 09<br />

Mobil: 0179/7 59 99 53<br />

• Alternative Energien<br />

• solaranlagen<br />

• Kundendienst<br />

• umrüstung/Austausch · alternativ Energien<br />

von veralteten Anlagen<br />

· Solaranlagen<br />

Fliesenlegermeister<br />

· Kundendienst<br />

erledigt · Umrüstung/Austausch<br />

schnell und zuverlässig<br />

sämtliche von veralteten Fliesenlegerarbeiten Anlagen<br />

Robert Vilsmeier<br />

Dorfstraße 17<br />

Jesendorf<br />

Tel 08744-1595<br />

Handy 0170-8376858<br />

Fax 08744-7284<br />

Martin Pitz und Schriftführer Bernhard<br />

Aichner im Amt bestätigt. Als Fähnriche<br />

fungieren weiterhin Michael Prommesberger<br />

und Martin Nitzl. Als Beisitzer wurden<br />

Klaus Geltinger, Anton Haslbeck, Martin<br />

Huber und Josef Nitzl wiedergewählt. Beim<br />

Ausblick auf das kommende Jahr stellte<br />

Vorsitzender Ludwig Fuchs fest, dass nun<br />

auch die Renovierung des Kriegerdenkmals<br />

in Leberskirchen anstehe. Außerdem<br />

hat auch der Sturm „Emma“ kleine Kratzer<br />

hinterlassen, die<br />

mit der Versicherung<br />

abzuklären<br />

sind. Hier hatte<br />

der KSK noch<br />

viel Glück, denn<br />

die vom Sturm<br />

a b g e r i s s e n e<br />

Kirchturmspitze<br />

stürzte direkt<br />

neben das Kriegerdenkmal.<br />

Für<br />

die geplante Renovierung<br />

schlug der Vorsitzende vor, demnächst<br />

Angebote einzuholen und die Arbeiten<br />

dann im nächsten Jahr durchzuführen.<br />

Dies hätte den Vorteil, so Fuchs, dass mit<br />

der Sammlung für die Christbaumversteigerung<br />

zugleich eine Haussammlung für die<br />

Renovierung des Denkmals durchgeführt<br />

werden könnte. Unter „Wünsche und Anträge“<br />

wurde ein gemeinsamer Ausflug mit<br />

den Dorfvereinen angesprochen.<br />

7


Die Eltern legten kräftig Hand mit an, als der Garten des Montessori-Kindergartens neu<br />

gestaltet wurde.<br />

Neuer Garten im Montessori-Kindergarten<br />

Eltern und Elternbeirat packten ordentlich mit an<br />

Johannesbrunn. Der Monat März wurde im<br />

Montessori-Kindergarten genutzt, um den<br />

Garten neu zu gestalten. Ermöglicht wurde<br />

dies durch großzügige Spenden der Firmen<br />

Gartenbau Krapf, Vilsbiburg und Fedlmeier,<br />

Geisenhausen, sowie das große Engagement<br />

der Eltern und des Elternbeirates. Der<br />

Startschuss fiel mit der Erneuerung des Gartenzauns.<br />

Das Material wurde von der Gemeinde<br />

gestellt. Der Naturlerchenzaun harmoniert<br />

mit dem alten Schulhausgebäude in<br />

dem der Kindergarten untergebracht ist und<br />

fügt sich gut in das Ortsbild ein. Zwei neue<br />

Apfelbäume sollen wieder Schatten spenden<br />

und Bienen in den alten Naturgarten locken.<br />

Außerdem pflanzten die Eltern eine Himbeerrabatte<br />

und erneuerten die Hochbeete,<br />

8<br />

die die Kinder nun wieder mit Kräutern,<br />

Karotten und Erdbeeren bepflanzen können.<br />

Der Sand des großen Sandkastens wurde<br />

erneuert und mit dem Geld des ehemaligen<br />

„Förderverein Montessori-Kindergarten“<br />

wurde ein Klettergerüst gekauft und das nötige<br />

Material zum Aufbau. Rieselsteinchen<br />

für die umgebende Bodenfläche gewährleisten<br />

die Sicherheit der Kinder. Wie beim<br />

Zaunbau, spendierte Bürgermeister Lorenz<br />

Fuchs eine Brotzeit zur Stärkung der fleißigen<br />

Eltern. Die Gartensaison kann nun für<br />

die Kinder wieder beginnen. Die Kinder haben<br />

das Klettergerüst bereits begeistert angenommen<br />

und auch bei Regenwetter bietet<br />

der Garten genügend Bereiche zum spielen,<br />

matschen und toben.<br />

Der Subaru G3X Justy.<br />

Meistgekaufter seiner Klasse.<br />

Der Subaru G3X Justy 1.3 ist ideal für die Stadt: ein spritziger,<br />

kompakter Kleinwagen mit permanentem Allradantrieb AWD,<br />

erhöhter Bodenfreiheit und Mini-Van zugleich, der zudem mit<br />

seiner hochwertigen Serienausstattung überzeugt.<br />

G3X Justy 1.3<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,7 l/100 km, außerorts: 5,9 l/100 km, kombiniert: 6,9 l/100 km.<br />

CO 2-Emission kombiniert: 166 g/km.<br />

sebastian Meier<br />

Johannesbrunn / Aham - Telefon: 08744 / 401, 256<br />

Machen Sie eine Probefahrt beim<br />

weltgrößten Hersteller von Allrad-PKW.<br />

ab A 13.500<br />

w w w . s u b a r u . d e<br />

Infoveranstaltung<br />

für die Vereine<br />

Kröning. Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung<br />

der Gemeinde Kröning im<br />

Gasthaus „Zur Post“ in Triendorf für die<br />

Gemeinde statt. An diesem Abend wurden<br />

von Vertretern des Landratsamtes und der<br />

Polizei über die sicherheits-rechtlichen<br />

Vorschriften, die bei der Veranstaltung von<br />

Vereinsfesten zu beachten sind, die Vereine<br />

informiert. In Form von mehr oder minder<br />

langen Vorträgen wurden die wichtigsten<br />

Vorschriften erläutert. Durch die praxisnahen<br />

Erläuterungen, gepaart mit viel Erfahrung,<br />

konnten die Fragen der einzelnen<br />

Vereine in der anschließenden Fragestunde<br />

beantwortet werden. Da sich diese Materie<br />

jedoch sehr umfangreich gestaltet, wurde<br />

vom Landratsamt Landshut ein „Merkblatt“<br />

zur Information und Unterstützung für die<br />

Vereine verteilt. Generell wurden von den<br />

Sie kommen<br />

- wir helfen<br />

Krankengymnastik, Massage,<br />

Lymphdrainage, Heißluft, Fango,<br />

Elektrotherapie, Hausbesuche,<br />

Manuelle Therapie, Dorntherapie<br />

Zum Muttertag<br />

Geschenkgutscheine für<br />

Wohlfühlmassagen,<br />

Pressel- und<br />

Honigmassagen<br />

Praxis für Ergound<br />

Physiotherapie<br />

Am Weiher 3 - 84178 Magersdorf<br />

Anmeldung unter 0 87 44-91 90


TsV hat einen neuen Vorsitzenden<br />

Jahresversammlung des Turn- und sportvereines mit Ehrungen<br />

<strong>Gerzen</strong>. Der stellvertretende Vorsitzende<br />

Christian Braunstein eröffnete die Jahresversammlung<br />

des TSV <strong>Gerzen</strong>. Er berichtete,<br />

dass der Vorsitzende Manfred Spanner<br />

im Dezember 2007 sein Amt aus gesundheitlichen<br />

Gründen niedergelegt hatte und<br />

er seitdem dieses Amt kommissarisch ausführe.<br />

Er sprach den Wunsch aus, dass der<br />

TSV künftig wieder eine Einheit bilde und<br />

eine Harmonisierung aller Sparten erfolge<br />

und alle an einem Strang ziehen werden.<br />

Danach berichteten die einzelnen Spartenleiter<br />

über das sportliche und gesellschaftliche<br />

Geschehen in ihrem Bereich. Die Skifahrer<br />

führten Skikurse durch und nahmen<br />

an mehreren Skirennen teil. Vor allem die<br />

Nachwuchsfahrer konnten hierbei gute Erfolge<br />

einfahren. Die Sparte Dart belegt in<br />

der Bezirksliga einen guten Mittelplatz hatte<br />

aber in dieser Saison häufig Personalprobleme.<br />

Großer Beliebtheit erfreute sich das<br />

interne Dart-Turnier, bei dem über zwanzig<br />

Mannschaften teilnahmen. Die Tennissparte<br />

hatte zwei Mannschaften im Spielbetrieb.<br />

Hierbei belegten die Senioren und Junioren<br />

bis 18 jeweils den vierten Platz. Bei den<br />

Faustballern waren in der Feldsaison neun<br />

und in der Hallensaison acht Mannschaften<br />

auf Punktejagd. <strong>Gerzen</strong> stellt somit in<br />

Niederbayern den Verein mit den meisten<br />

Mannschaften. Vor allem die Nachwuchsmannschaften<br />

konnten auf niederbayerischer<br />

Ebene überzeugen. Im Fußballbereich<br />

nehmen neben den beiden<br />

Seniorenmannschaften noch vier Jugendmannschaften<br />

am Spielbetrieb teil. Auch<br />

die Kleinsten werden mit Teilnahmen an<br />

Turnieren an den Spielbetrieb herangeführt.<br />

Bei der Sparte Rock´n Roll Boogie Woogie<br />

nahm ein Tanzpaar in<br />

der C-Klasse an fünf Turnieren teil und<br />

konnte sich jedes Mal für die Endrunde<br />

der besten Sieben qualifizieren. Auch im<br />

Breitensport nehmen die Teilnehmerzahlen<br />

zu. Neben der Nordic Walkinggruppe fin-<br />

Die neue Vorstandschaft des TSV mit Bürgermeister Manfred Kaschel<br />

den das Kinder- und Montagsturnen guten<br />

Zuspruch. Ab April wird immer mittwochs<br />

eine Power-Fit-Yoga Stunde abgehalten.<br />

Anmeldungen sind noch bei Ingrid Schierle<br />

in der Apotheke möglich. Mario Baier, Dr.<br />

Ursula Bonengel, Eduard Herrschmann,<br />

Marita Herrschmann, Thomas Herrschmann,<br />

Dr. Brigitte Hillebrand, Robert Huber,<br />

Irene Märkl, Daniela Ostner und Franz<br />

Schubert wurden für 25-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Kassier Hans Glas zeigte,<br />

dass der Schuldenstand aufgrund der verantwortungsbewussten<br />

Ausgaben um 9.000<br />

Euro reduziert wurde. Da in diesem<br />

Jahr die Sanierung der Sportplätze sowie<br />

Renovierungsmaßnahmen anstehen, hofft<br />

er, dass das Budget nicht überschritten wird.<br />

Die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie<br />

Kassenführung, so dass die Entlastung erfolgte.<br />

Bei den Neuwahlen wurde Christian<br />

Braunstein zum Vorsitzenden, Anton Brandstetter<br />

zu seinem Stellvertreter gewählt. Das<br />

Amt des Abteilungsleiters Fußball konnte<br />

nicht besetzt werden. Die Vorstandschaft<br />

wurde beauftragt mit den Fußballern Gespräche<br />

über die Neubesetzung zu führen.<br />

Für den aus beruflichen Gründen nicht mehr<br />

zur Verfügung stehenden Sportgeländewart<br />

Michael Neumann wurde Mathias Bachmeier<br />

von der Versammlung gewählt. Als<br />

neuer Kassenprüfer wurde Klaus Weixlgartner<br />

gewählt. Der neue Vorsitzende wünschte<br />

sich eine aktive Mitarbeit aller im TSV.<br />

Der Verein müsse nach außen hin wieder<br />

als Einheit auftreten und bei öffentlichen<br />

Veranstaltungen präsent sein. Er werde für<br />

alle ein offenes Ohr haben und versuchen<br />

die unterschiedlichen Interessen unter einen<br />

Hut zu bekommen. In der Vorschau gab er<br />

folgende Termine bekannt. Das Sonnwendfeuer<br />

findet am Samstag, 14. Juni und die<br />

Christbaumversteigerung wird vom zweiten<br />

Weihnachtsfeiertag vorverlegt auf Samstag,<br />

13. Dezember. Gegen Ende des Jahres soll<br />

ein Trauergottesdienst für die verstorbenen<br />

Vereinsmitglieder abgehalten werden.<br />

9


Die erfolgreichen Holzlandschützen: Markus Wirthmüller bei den Erwachsenen und<br />

Martin Wirthmüller bei der Jugend. Sie holten sich die Königswürde.<br />

Markus Wirthmüller neuer König<br />

Abschlussessen und siegerehrung der Holzlandschützen<br />

Johannesbrunn. Mit einem Abschlussessen<br />

haben die Holzlandschützen Johannesbrunn<br />

das Ende der Saison im Gasthaus Schlecht<br />

in Hausberg gefeiert. Besonders erfreulich<br />

war, so Schützenmeister Hans Mühlhofer,<br />

dass diese Saison wieder am eigenen Schießstand<br />

im Kloster Johannesbrunn geschossen<br />

werden konnte. Nach einem gemütlichen<br />

Essen wurden die Ehrungen vorgenommen.<br />

In der Meisterschaft siegte in der Gruppe<br />

I Hans Huber 1360 Ringe, Zweiter wurde<br />

Hans Mühlhofer 1307 und Dritter Christiane<br />

Kiermeier 1236 Ringe. Die Platzierung<br />

in der Gruppe II Markus Wirthmüller<br />

1158, Bernhard Grötzinger 1089 und Josef<br />

Bauer 1089 Ringe. Die Ergebnisse in Gruppe<br />

III: Renate Hochholzer 1043, Manuela<br />

Fuchs 1032, und Robert Dünzl 1031 Ringe.<br />

Die Jugendgruppe gewann Martin Wirthmüller<br />

1186, Stefan Dünzl 1156, und Sonja<br />

Mühlhofer mit 1067 Ringe. Sieger mit der<br />

10<br />

Pistole wurde Gerhard Lurz 1222, dahinter<br />

Josef Bauer 1048 und Josef Wirthmüller<br />

1037 Ringe.<br />

Den Titel des Schützenkönigs holt sich<br />

Markus Wirthmüller mit einem 62 Teiler,<br />

gefolgt von Hans Mühlhofer 79 Teiler und<br />

Gertraud Grötzinger 103 Teiler. Bei der<br />

Jugend errang die Königswürde Martin<br />

Wirthmüller mit einem 118-Teiler von Stefan<br />

Dünzl 245 Teiler und Klaus Dünzl 278<br />

Teiler. Die Hörndlkette sicherte sich Hans<br />

Huber mit einem 1,3 Teiler. Anschließend<br />

wurde noch durch Schützenmeister Hans<br />

Mühlhofer die Urkunde vom Bayerischen<br />

Sportschützenverband für 25 Jahre Mitglied<br />

an Martin Weiss, Reinhold Breitenwinkler,<br />

Josef Bauer, Lorenz Fuchs, Bernhard<br />

Fuchs, Josef Wirthmüller und Paul Pfanzelt<br />

verliehen. Er bedankte sich für die Treue<br />

zum Verein und hoffe auf weitere gute Zusammenarbeit<br />

von allen Mitgliedern.<br />

Sebastianihof<br />

�������� ��� ��� ����<br />

������� ���������� ����� �������<br />

��� ����� ����������<br />

������ ��� �� ���� ����������<br />

������������� ���� � ������������� �<br />

����� ������������� � � ������������<br />

� ������ � ����� �� ����� � � �� ����������� �<br />

�������������������� � ���������������������<br />

buergerblatt0207.indd 1 24.09.2007 14:57:34 Uhr<br />

Leberskirchen. Im April fand zum dritten<br />

Mal im Saal in Leberskirchen ein Flohmarkt<br />

für Kindersachen statt. Immer mehr<br />

Interessenten finden den Weg nach Leberskirchen.<br />

So konnten viele Mamas und Papas,<br />

Omas und Opas in schöner Atmosphäre<br />

die reichhaltige Ware der Anbieter sichten<br />

und das eine oder andere Schnäppchen machen.<br />

Mit Hilfe der Standgebühren wurden<br />

die Unkosten gedeckt und zudem war es<br />

noch möglich, eine kleine Spende an die<br />

Gemeindekindergärten Montessori-Kiga<br />

und Wald-Kiga zu überreichen.<br />

mit dem<br />

löwenstarken<br />

Kundendienst<br />

Überprüfung der<br />

Handfeuerlöscher<br />

<strong>Gerzen</strong>. Am Freitag, 9. <strong>Mai</strong> besteht von<br />

13 bis 16.30 Uhr im Gasthaus Bergmeier<br />

die Möglichkeit, Handfeuerlöscher auf<br />

Sicherheit, Handhabung und Verwendbarkeit<br />

überprüfen zu lassen. Nach Auskunft<br />

der bayerischen Landesversicherung sind<br />

Feuerlöscher regelmäßig alle zwei Jahre<br />

durch einen Fachmann auf ihre Einsatzbereitschaft<br />

zu überprüfen. Es können zudem<br />

auch Rauchmelder erworben werden.<br />

Gelungener Flohmarkt<br />

„Rund ums Kind“<br />

Der Flohmarkt in Leberskirchen erfreut<br />

sich mittlerweile großer Beliebtheit.<br />

Kfz - reichhaltg. Ersatzteillager - Landmaschinen<br />

Ihr Spezialist für französische Fahrzeuge<br />

Am Rain 2 - 84178 Dietelskirchen<br />

Telefon 08741/4478 - Fax 08741/3182<br />

E & C Assekuranzservice GmbH<br />

unabhängige Versicherungsmakler<br />

_______________________________________<br />

Absicherung des Einkommens<br />

bei Krankheit und unfall<br />

Bieten maßgeschneiderten<br />

Berufsunfähigkeitsschutz<br />

z.B: Auszubildende in günstiger<br />

Berufsgruppe<br />

Lorenz Fuchs<br />

Versicherungsfachmann<br />

Johannesbrunn Lohgartenweg 2<br />

84175 Schalkham<br />

Tel.: 08744/919900, Fax: 08744/967776<br />

<strong>Mai</strong>l: lorenz.fuchs@ec-Ass.de www.ecAss.de


Besuch auf dem Bauernhof<br />

<strong>Gerzen</strong>. Bei strahlendem Sonnenschein,<br />

aber frostiger Außentemperatur, machten<br />

sich vor kurzem die Kinder aus dem Kindergarten<br />

St. Irmengard auf den Weg, um<br />

den Bauernhof der Familie Eckart zu erkunden.<br />

Nach einem kurzen Fußmarsch an der<br />

Hauptstrasse entlang, erreichten die Kinder<br />

und ihre Erzieherinnen wohlbehalten ihr<br />

Ziel. Und wurden sogleich vom Hofhund<br />

Balu, einem großen schwarzen Mischlingsrüden,<br />

freudig begrüßt. Auch die drei Katzen<br />

der Familie schauten neugierig, welch<br />

große Besucherschar da ankam, vielleicht<br />

auch deshalb, weil sich ein Familienmitglied<br />

darunter befand. Die jüngste Tochter<br />

der Familie Eckart, Carina, besucht noch<br />

den Kindergarten.<br />

Kaum hatte Claudia Eckart die Kinder<br />

begrüßt, wollten alle sofort zu den Hasenställen<br />

laufen und sehen, was sich darin<br />

bewegte. Es stellte sich heraus, dass nicht<br />

nur Kaninchen, sondern auch ein Meerschweinchen<br />

unter den Bewohnern war. Als<br />

nächstes wurden ausgiebig die niedlichen<br />

Ferkel mit ihrer zarten, rosafarbenen Haut<br />

und ihren Ringelschwänzchen bestaunt.<br />

Um zum Stall mit den Bullen zu gelangen,<br />

war wieder ein kleiner Fußmarsch nötig.<br />

Die Besichtigung war ein bisschen aufregend,<br />

denn die großen Tiere laufen in ihrem<br />

Stall frei herum, und waren offensichtlich<br />

angesichts der großen Kinderschar leicht<br />

irritiert. So liefen manche Tiere nervös hin<br />

und her und rempelten sich gegenseitig.<br />

Erst, nachdem die Kinder den Stall wieder<br />

verlassen hatten, was diese auch wegen des<br />

etwas strengen Geruchs gerne taten, beruhigten<br />

sich die Rinder wieder.<br />

Gleich hinter den Rinderstall befindet sich<br />

eine weitläufige Pferdekoppel, so dass<br />

gleich die nächsten Tiere in Augenschein<br />

genommen werden konnten. Drei große<br />

Pferde und ein Pony können sich dort richtig<br />

austoben. Weil diese sich aber zu dem Zeit-<br />

punkt, als sie besichtigt werden<br />

sollten, am anderen Ende<br />

der Koppel befanden, schickte<br />

Claudia Eckart ihren Hund<br />

Balu los, die Pferde zu „holen“.<br />

Tatsächlich trieb das schlaue<br />

Tier die Pferde in Richtung<br />

Hof, so dass die Kinder sie aus<br />

nächster Nähe betrachten konnten.<br />

Als nächste Station der Erkundungstour<br />

war der Stall der<br />

Jungbullen an der Reihe. Diese<br />

beäugten die Besucher ebenso<br />

neugierig, wie umgekehrt.<br />

Zum Schluss besichtigte man<br />

noch den großen blauen Traktor<br />

sowie die Rundballen aus<br />

Stroh. Aus nächster Nähe betrachtet,<br />

sind diese ganz schön<br />

groß. Und prima zu benutzen,<br />

um noch ein Abschlußfoto zu<br />

machen.<br />

Viel zu besichtigen gab es auf dem Hof der der Familie Eckart.<br />

Aktuelle aus dem Gemeindebereich Kröning<br />

Ferienprogramm <strong>2008</strong><br />

Seit 10 Jahren bietet die Gemeinde Kröning<br />

ein Ferienprogramm für alle Kinder der<br />

Gemeinde an. Durch das Engagement von<br />

Vereinen und Privatpersonen entsteht Jahr<br />

für Jahr ein buntes Programm aus vielen<br />

Bereichen. Nachdem in den vergangen Jahren<br />

das Ferienprogramm immer ein großer<br />

Erfolg war, plant die Gemeinde auch in diesem<br />

Jahr wieder für die „Daheimgebliebenen“<br />

interessante und abwechslungsreiche<br />

Tage zu gestalten. Im Zusammenhang mit<br />

der Aufstellung des Ferienprogrammes, findet<br />

am 19. <strong>Mai</strong> um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Winterstetter in Jesendorf eine Besprechung<br />

statt. Hierzu sind die Vertreter der Vereine,<br />

die sich an dem Ferienprogramm beteiligen<br />

sowie alle Privatpersonen die am Ferienprogramm<br />

mitwirken wollen willkommen.<br />

Dietelskirchen/Dietrichstetten<br />

Im Zuge der Intensivierung der Dorferneuerung<br />

Dietelskirchen/Dietrichstetten findet<br />

das nächste Treffen der Arbeitskreise sowie<br />

der interessieren Bürgerinnen und Bürger<br />

am 26. <strong>Mai</strong> um 19.30 Uhr im Gasthaus zur<br />

Krüglmühle in Dietelskirchen statt.<br />

Amselstr. 1, 84175 <strong>Gerzen</strong><br />

Tel.: 08744/967026 * Fax: 08744/967027<br />

info@gneissinger.de * www.gneissinger.de<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner aus der Region<br />

Kaufmännische Beratung<br />

mit schwerpunkten<br />

• Buchhaltung<br />

• Controlling<br />

• Kostenrechnung<br />

• personalwesen<br />

Einsatz und Optimierung von<br />

Warenwirtschaftssystemen<br />

Gemeinde bietet Praktikantenstelle<br />

Die Gemeinde Kröning sucht für den Kindergarten<br />

Villa Kunterbunt für das Kindergartenjahr<br />

<strong>2008</strong>/2009 einen/eine Praktikanten/Praktikantin<br />

für das erste sozialpädagogische<br />

Jahr. Interessenten werden<br />

gebeten sich mit den üblichen Unterlagen<br />

bis spätestens 9. <strong>Mai</strong> an die Gemeinde Kröning<br />

zu Händen 1. Bürgermeister Konrad<br />

Hartshauser, Rathausplatz 1, 84175 <strong>Gerzen</strong><br />

zu richten. Nähere Auskünfte erhalten Sie<br />

unter 08744 / 9604 – 27.<br />

KLJB Dietelskirchen feiert 50-jähriges<br />

Gründungsfest<br />

In der Zeit vom 21. bis 25. <strong>Mai</strong> feiert die<br />

Dietelskirchener Landjugend ihr Gründungsfest.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

Mittwoch, 21. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong> - Weinfest<br />

Donnerstag, 22. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong> - Heimatabend<br />

Freitag, 23. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong> - Zeltdisco<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong> - „Da Huber, da<br />

Meier und I“<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong> - Das große Gründungsjubiläumsfest<br />

mit Festumzug<br />

EDV-serviceleistungen:<br />

- Betreuung Ihres Netzwerks<br />

- sicherheitskonzepte<br />

(Backup, Virenschutz, Anti-spam)<br />

- Kommunikationslösungen<br />

(E-<strong>Mai</strong>l-server, Groupware-Lösungen)<br />

- Durchführen von Datenrettung<br />

- Wartung u. service für Hard- u. software<br />

11


staatspreis für die schalkhamer Bürger<br />

Den Mitarbeitern der Verwaltungsgemein- und Katja-Susanne Winzinger, Kröning Sedlmeier; 4. April, Alexander und Claudia<br />

schaft sind folgende Jubilare und gestorbe- Altersjubilare:<br />

Schiller geb. Gruber.<br />

ne Mitbürger bekannt.<br />

80. Geburtstag: 24. April Norbert Seidel, Ehejubilare:<br />

Geburten:<br />

Aham; 28. April Anna Englberger, Schalk- 10. April Gottfried und Theresia Stöckl,<br />

14. Februar Florian Frischmann - Eltern ham.<br />

Robert Frischmann, Maria Petermaier, 85. Geburtstag: 4. April Sebastian Döbl,<br />

Aham, 50. Hochzeitstag<br />

Aham; 27. Februar Niklas Strasser - Eltern Kröning; 8. April Josef Reindl, Schalkham; Sterbefälle:<br />

Wolfgang und Gabriele Strasser, Aham; 5. 16. April Mathilde Kargl, Kröning; 19.April<br />

14. März Johann Huber, Schalkham; 18.<br />

März Theresa Rothmeier - Eltern Markus Maria Oswald, <strong>Gerzen</strong>.<br />

März, Josef Wirthmüller, Aham.<br />

und Ingrid Rothmeier, Aham; 6. März Si- 90. Geburtstag und älter: 21. April Maria<br />

mon Englmaier - Eltern Erich Englmaier Reisinger (96), <strong>Gerzen</strong>; 25.April Katharina<br />

und Rita Brams-Englmaier, Kröning; 7. Stürminger (91), Kröning.<br />

März Michelle Birnkammer - Eltern Chri- Hochzeiten:<br />

stian KB_Oel-Vitosol200F_2sp_sw und Bettina Birnkammer, Schalkham; 11.12.2007 29. März 9:36 Andreas Uhr Seite und 1Heike<br />

Ziegler geb.<br />

10. März Emily Winzinger - Eltern Stefan<br />

sensitive touch<br />

wellness kosmetik fusspflege<br />

12<br />

Jetzt modernisieren und profitieren: Viessmann<br />

Brennwerttechnik mit Solarintegration.<br />

So lohnt sich die Modernisierung dreifach:<br />

• Staatliche Förderung bei Einsatz einer<br />

Solaranlage zur Heizungsunterstützung<br />

• Handwerkerleistung steuerlich absetzbar<br />

• Heizkosten um bis zu 40% senken<br />

Wir beraten Sie gerne:<br />

JuBILäEN - TRAuERFäLLE<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

G<br />

L<br />

E<br />

R<br />

E<br />

Staatsminister Josef Miller (2. von links)<br />

zeichnete die Gemeinde Schalkham und die<br />

Teilnehmergemeinschaft Johannesbrunn -<br />

vertreten durch den Schüler Bernhard Fuchs,<br />

das Vorstandsmitglied Lisa Fleischmann, 2.<br />

Bürgermeister Martin Hofstetter, 1. Bürgermeister<br />

Lorenz Fuchs und die Vorsitzende<br />

des Vorstandes Cornelia Reiff (von links)<br />

- „in Anerkennung der besonderen Leistungen<br />

zum Umbau des denkmalgeschützten<br />

Klostergebäudes zum Bürger- und Kulturhaus<br />

im Namen der Bayerischen Staatsregierung<br />

mit dem Staatspreis 2007/<strong>2008</strong> -<br />

Sonderpreis aus.“ Darüberhinaus überreicht<br />

er einen Geldpreis in Höhe von 2000 Euro.<br />

Es gratulieren Landrat Josef Eppeneder<br />

(1.von links) und als Vertreter der Bayerischen<br />

Gemeindetages 1. Bürgermeister<br />

Sepp Steinberger (2. von rechts).<br />

Ihre Füße sind bei mir<br />

in guten Händen<br />

• med. Fußpflege<br />

• Nagelprothetik<br />

• Wellnessbehandlung am Fuß<br />

• energetische Massagen<br />

• Fußlesung<br />

Stefan<br />

ischer<br />

Andrea Scholz<br />

Hauptstraße 12 - 1. Stock<br />

84144 Geisenhausen<br />

Tel: 08743-695936<br />

Handy: 0157-71568400<br />

Sommerau 2<br />

84175 <strong>Gerzen</strong><br />

Tel. 08744 228<br />

Handy 0170 4428299<br />

Fax 08744 8568<br />

www.fischer-spenglerei.de<br />

info@fischer-spenglerei.de<br />

Immer ein guter Fang.<br />

I Fachbetrieb für Spenglerarbeiten aller Art in Neubau und Altbausanierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!